Einen Wunderschönen Guten Tag, ich habe mal eine Frage bezüglich der Bundesnetzagentur. Wurde schon einmal von euch jemand zum Gespräch eingeladen? Ich habe heute eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten und frage mich nun wie das Gespräch dort abläuft. Es wäre toll wenn mir jemand seinen Erfahrungsbericht geben könnte. Die Stelle auf die ich mich beworben habe ist im Rundfunkbereich. Gruß Karlchen
KarlFreD schrieb: > Einen Wunderschönen Guten Tag, > > ich habe mal eine Frage bezüglich der Bundesnetzagentur. Wurde schon > einmal von euch jemand zum Gespräch eingeladen? Ich habe heute eine > Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten und frage mich nun wie das > Gespräch dort abläuft. Es wäre toll wenn mir jemand seinen > Erfahrungsbericht geben könnte. > > Die Stelle auf die ich mich beworben habe ist im Rundfunkbereich. > > Gruß > > Karlchen Wie halt die Bewerbergespräche in solchen Beamtenhöhlen ablaufen! Sowas tut man sich nur an wenn man echt arbeitslos ist und kurz vor oder schoin in H-IV steckt. Nur dann! Auch wenn sie dich nehmen such weiter, den dort biste in einer von BWLler und Juristen in besitz genommenen Burg als Ing. ein sklavenähnlicher Knecht der ohne politische Papiere nix wird! Rundfunkbereich, aus was für einem Jahrhundert kommt der Begriff?
Cha-woma M. schrieb: > Wie halt die Bewerbergespräche in solchen Beamtenhöhlen ablaufen! > Sowas tut man sich nur an wenn man echt arbeitslos ist und kurz vor oder > schoin in H-IV steckt. > Nur dann! > Auch wenn sie dich nehmen such weiter, den dort biste in einer von > BWLler und Juristen in besitz genommenen Burg als Ing. ein > sklavenähnlicher Knecht der ohne politische Papiere nix wird! > Rundfunkbereich, aus was für einem Jahrhundert kommt der Begriff? Mal ganz ehrlich bevor ich H4 bekomme versuche ich diese Stelle zu bekommen. Ich habe mich auf diverse Stellen beworben. Des Weiteren wäre das mein erster Job nach dem Studium. Nebenher suchen kann man immer. Aber danke für deinen Beitrag.
KarlFreD schrieb: > Cha-woma M. schrieb: > >> Auch wenn sie dich nehmen such weiter, den dort biste in einer von >> BWLler und Juristen in besitz genommenen Burg als Ing. ein >> sklavenähnlicher Knecht der ohne politische Papiere nix wird! >> Rundfunkbereich, aus was für einem Jahrhundert kommt der Begriff? > > Aber danke für deinen Beitrag. IMHO ist der Beitrag von Cha-woman nix wert. Er offenbart nur völliges Unwissen über die Aufgabengebiete der Bundesnetzagentur. Da hat es schon Bereiche wo technische Expertise nötig ist und dementsprechend werden die Techniker unter den Regulatoren wie Könige behandelt. So ein Regulator setzt sich halt nicht in einen Messwagen weil da zuviele Lämpchen blinkern und hält alle Technik für böse Magie bei der sogar Ballons von Himmel fallen: http://www.zeit.de/1998/18/Das_jaehe_Ende_einer_Ballonfahrt
Bitwurschtler schrieb: > Da hat es schon Bereiche wo technische Expertise nötig ist und > dementsprechend werden die Techniker unter den Regulatoren wie Könige > behandelt. Ja nur die Könige sitzen nicht in der Bundesnetzagentur! Die holen sie sich von externen Institute! Wer ned weis was Netzwirtschaft ist, sollte sich halt einfach weiter bilden. In erster Linie stellt die Behörde den wettbewerbswirschaftlichen Rahmen in der Netzwirtschaft sicher. Die Kernaufgabe der Bundesnetzagentur stehen hier: http://www.bundesnetzagentur.de/DE/Home/home_node.html Besser ist wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesnetzagentur Es gibt Bereiche da wurden "Teams" gebildet die sich aus -einen Juristen -einen BWL´er -einen Ing./Inf. zusammen setzen sollten. Nur wie es halt ist, können auf einem Kamel nur zwei Leute reiten. Und wer glaubt ihr ist das Kamel auf dem die anderen Zwei reiten?
Wie sieht es mit Fachlichen Fragen aus ? Ich möchte mich so gut es geht auf das Gespräch vorbereiten. Und zu Cha-woma M. ... ich denke dass ich meine eigenen Erfahrungen machen muss. Wie gesagt nebenher suchen kann man immer! Beste Grüße
Wenn Chance auf Verbeamtung besteht würd ich da sofort zugreifen.
jmark schrieb: > würd ich da sofort zugreifen. Man sollte ergründen, weshalb der Vorgänger von dieser Stelle verschwunden ist. Nicht jede Stelle ist so gut bezahlt oder so schön, daß man bis zur Rente dort unbedingt bleiben möchte. (Rundfunk gibt es immerhin schon seit dem letzten Jahrtausend.)
oszi40 schrieb: > Man sollte ergründen, weshalb der Vorgänger von dieser Stelle > verschwunden ist Ergründen? Willste den Spaten rauskrammen und in den Grünanlagen der Netzagentur nach den Suchen?
KarlFreD schrieb: > Wie sieht es mit Fachlichen Fragen aus ? Ich möchte mich so gut es geht > auf das Gespräch vorbereiten. Wie bei der Bundesnetzagentur Fachwissen geprüft wird, stand im inzwischen gelöschten) Beitrag Nr. 4532734. Wahrscheinlich standen da zuviel Fakten drin und hätte wohl das Ganze von Cha-woman geprägte Niveau aus den Fugen gebracht.
Bitwurschtler schrieb: > Wie bei der Bundesnetzagentur Fachwissen geprüft wird, stand im > inzwischen gelöschten) Beitrag Nr. 4532734. Wahrscheinlich standen da > zuviel Fakten drin und hätte wohl das Ganze von Cha-woman geprägte > Niveau aus den Fugen gebracht. Ich hab mir in den letzten drei Tagen viel durchgelesen. Am Wochenende werde ich nochmal die Homepage studieren und dann denke ich dass ich gut vorbereitet bin. Denke eher das es bei dem Gespräch um die sozialen Kompetenzen geht (natürlich mit Bezug auf die kommenden Aufgaben). Grüße
KarlFreD schrieb: > Ich hab mir in den letzten drei Tagen viel durchgelesen. Am Wochenende > werde ich nochmal die Homepage studieren und dann denke ich dass ich gut > vorbereitet bin. Mach dich nicht verrückt, einfach locker durch die Hose atmen. > Denke eher das es bei dem Gespräch um die sozialen Kompetenzen geht > (natürlich mit Bezug auf die kommenden Aufgaben). Keine Sorge, soziale Kompetenzen sind in einer Behörde nicht so wichtig.
Wurzelsepp schrieb: > Keine Sorge, soziale Kompetenzen sind in einer Behörde nicht so wichtig. Genau, die baut man auf! Aber wer schon mal ein VG bei einer Behörde hintersich hat, kennt dann alle anderen Behörden! Wie gesagt kurz vor oder in H-IV würde ich da hin wollen. Oder ich bin im tiefsten Meck-Vorpom und bekomm eine Stelle Vorort! Ja dann kann man dort sich niederlasssen!
Cha-woma M. schrieb: > Wie gesagt kurz vor oder in H-IV würde ich da hin wollen. > Oder ich bin im tiefsten Meck-Vorpom und bekomm eine Stelle Vorort! > Ja dann kann man dort sich niederlasssen! Ich finde diese Aussage einfach nur schwachsinnig! Ich bewerbe mich da weil ich bock auf den Job habe. Das ich zu einem Gespräch eingeladen wurde hat mich nochmal mehr gepusht. Jetzt muss ich mich nur noch gegen 5 andere durchsetzen! Ich komme aus der Rhein-Main Region und hier gibt es genug Arbeit. Aber was bringt es mir einen Job zu machen der mich so garnicht interessiert? just my 2 cents
KarlFreD schrieb: > Ich komme aus der Rhein-Main Region und hier gibt es genug Arbeit. Aber > was bringt es mir einen Job zu machen der mich so garnicht interessiert? Genau, und warum bewirbst du dich dann ausgerechnet bei der Bundesnetzagentur, wenn du so viele Alternativen hast? Da geht man doch nur hin, wenn man völlig verzweifelt ist und sonst keine Möglichkeiten mehr hat.
Wurzelsepp schrieb: > Genau, und warum bewirbst du dich dann ausgerechnet bei der > Bundesnetzagentur, wenn du so viele Alternativen hast? > Da geht man doch nur hin, wenn man völlig verzweifelt ist und sonst > keine Möglichkeiten mehr hat. Mist du hast mich erwischt :-(. Ich könnte mir auch alternativ einfach die Magnum an dem Kopf halten :-p
Cha-woma M. schrieb: > Ergründen? Man könnte ja mal fragen ob der Vorgänger in Rente gegangen ist oder ob die Stelle neu erfunden wurde?
KarlFreD schrieb: > Ich komme aus der Rhein-Main Region und hier gibt es genug Arbeit. Aber > was bringt es mir einen Job zu machen der mich so garnicht interessiert? Und eine Regulierungsbehörde für den Netzbetreib bietet dir welchen Job an?
Und weil wir gerade um offenen Stellen uns streiten Hier der Link zu den Stellen: http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1432/DE/Allgemeines/DieBundesnetzagentur/Stellenangebote/stellenangebote-node.html > Dipl.-Ingenieur/in (FH), Dipl.-Wirtschaftsingenieur/in (FH) bzw. > Absolvent/in mit entspr. Bachelorabschluss > Bewerbungsfrist 22. April 2016 > Für den Aufgabenbereich Netzausbau suchen wir für die in diesem > Zusammenhang stehenden > Tätigkeiten des Zulassungsreferats N 11 in unserer Zentrale in Bonn > eine/einen > Dipl.-(Wirtschafts-)Ingenieurin (FH) / Dipl.-(Wirtschafts-)Ingenieur (FH) > der Fachrichtungen Landespflege, Geographie oder vergleichbarer > Studienabschluss > bzw. Absolventinnen / Absolventen eines entsprechenden > Bachelorstudiengangs > als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter. A11 für Beamte und E9-12 für Sachbearbeiter. Dann noch Mainz: > Dipl.-Ingenieur/in (FH), Dipl.-Wirtschaftsingenieur/in (FH) bzw. > Absolvent/in mit entspr. Bachelorabschluss / Standort Mainz > Bewerbungsfrist 11. April 2016 > Für den Bereich der technischen Regulierung der Telekommunikation > suchen wir als Verstärkung der > Sonderstelle 4220 „Zentrale Kontakt- und Koordinierungsstelle > für IKT Standardisierung“ am Standort Mainz zwei > Dipl.-Ingenieure (FH) / Dipl.-Ingenieurinnen (FH) oder > Dipl.-Wirtschaftsingenieure (FH) / Dipl.- Wirtschaftsingenieurinnen (FH) > der Fachrichtungen Nachrichtentechnik, Informationstechnik > oder vergleichbarer Studienrichtung bzw. > Absolventinnen / Absolventen mit entsprechendem Bachelorabschluss > als Sachbearbeiterin / als Sachbearbeiter. Auch hier: A11 für Beamte und E9-12 für Sachbearbeiter. Also mal ehrlich, was soll da jetzt der gane Terz?
Brav cha-woma, copy+paste haste drauf. Ich muss dich leider enttäuschen aber meine Stelle ist schon seit 3 Wochen von der Page runter. grüße
KarlFreD schrieb: > schon seit 3 Wochen von der Page runter Wir wissen aber, wo wir sie im Archiv finden würden :-) Vorsicht!
Toleranz und Gutmenschlichkeit gibt es in der freien Natur nicht, wo der Kampf ums Dasein bis auf die Knochen geführt wird. So kann Toleranz und Gutmenschlichkeit nur in einem vom Staat geschützten Raum stattfinden, der das Geld von Intoleranten und unmenschlich Unternehmen und auch Arbeitern/Angestellte nimmt, um damit den geschützten Raum zu schaffen, indem er Toleranz und Gutmenschlichkeit veranstaltet und zelebriert. Toleranz und Gutmenschlichkeit sind also staatlich subventioniert. Deshalb entsteht hier das eine - "Gute" - aus seinem Gegenteil - dem "Bösen" und bedingen einander. Von daher ist auch das Geschimpfe der Linken und Sozialisten irgendwie allzu menschlich schizophren. Auch in der SU und der DDR wurde der Arbeiter ausgebeutet, damit der Staat in Afghanistan und Mozambique sich als Helden der Proletarier feiern lassen konnte. Mein Wort zum Sonntag, der garantiert nie im Fernsehen gesendet würde...
KarlFreD schrieb: > aber meine Stelle ist schon seit 3 Wochen von der Page runter. Hmmm - dann biste wohl durchs Sieb gefallen..
Polit-Ingenieur schrieb: > Mein Wort zum Sonntag, der garantiert nie im Fernsehen gesendet würde .. und auch hier nicht mal ansatzweise gelesen, geschweige denn verstanden, wird :-)
und wie war das VG ? ich hab auch 1 Einladung zum VG bekommen ? wie ist bei dir gelaufen ?
Wie lange muss mann auf eine Absage bzw. Zusage ca. Warten? Ggibt es Erfahrungen zur BNetzA?
Tim schrieb: > Wie lange muss mann auf eine Absage bzw. Zusage ca. Warten? Diese Frage kann Dir ein Personaler, mit dem Du bereits gesprochen hast, sicher wesentlich besser beantworten als wir. Nach 4 Wochen sollten Amtsmühlen eigentlich einen Zwischenbericht zu Stande gebracht haben? Allerdings hatte ich schon eine Bewerbung, die nach 2 Jahren von einer Firma ausgegraben wurde weil sie plötzlich Bedarf hatte...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.