Hallo zusammen, ich habe hier einen Laptop (Compaq Presario CQ 60), der schon beim Start (also im BIOS) laute Knack- oder Ploppgeräusche im Takt von ca. 2 Hz wiedergibt. Wenn ich das richtig höre, vom linken Lautsprecher, unter dem sich auch der Lüfter befindet. Das Knacken schaltet sich unmittelbar mit dem BIOS-Screen ein (also nicht direkt mit der Spannungsversorgung). Der Lüfter läuft, Windows bootet und meldet keinen Hardwarefehler. Spielt auch Sounds ab (die entsprechend schlecht rüberkommen). Die BIOS-Diagnose gibt keinen Fehler. Akku für 20 Minuten entfernt und vom Netz getrennt habe ich natürlich mal ausprobiert. Und jetzt bin ich mit meinem kleinen PC-Latinum am Ende. Wer hat von einem ähnlichen Fehler gehört und kennt eine Lösung? Viele Grüße W.T.
Der interne Amp defekt? Wenn du nen Oszi hast kannst du ja mal gucken ob das Signal vor und nach dem Amp gut aussieht.
Gibts die Geräusche auch am Line-/Kopfhörer-Ausgang?
Rufus Τ. F. schrieb: > Gibts die Geräusche auch am Line-/Kopfhörer-Ausgang? Wenn ich einen Kopfhörer einstecke, läßt sich das Knacken im Lautsprecher nicht beeindrucken. Auf dem Kopfhörer ist der Klang völlig in Ordnung. Ohne Kopfhörer ist der Klang eben immer durch das Knacken unterbrochen.
Aha. Nun, das lässt vermuten, daß das Knacken in der Endstufe erzeugt wird, also im Verstärker, der unmittelbar die Lautsprecher ansteuert. Bei eingehender Platinenbetrachtung kann man den --vielleicht-- identifizieren, und dann weitere Vermutungen anstellen. Immerhin gibts von dem Gerät ein Servicemanual: http://www.hp.com/ctg/Manual/c02985882.pdf ... nein, natürlich ist da kein Schaltplan o.ä. drin. Den aber scheint es hier zu geben: https://de.scribd.com/doc/95747993/HP-Compaq-Presario-CQ60-CQ70-Notebook-Laptop-Wistron-Warrior-Intel-UMA-Schematic Und bereits im Übersichtsdiagramm auf der ersten Seite wird der Audioverstärker namentlich erwähnt, als "Opamp GMT G1431". Anbei die "Schaltplan"-Seite mit dem Verstärker, leider nicht sonderlich aufgelöst. Und das isser, der Verstärker: http://www.gmt.com.tw/product/datasheet/EDS-1431.pdf Viel Erfolg beim Rätseln. -- Nachtrag: http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/145396/GMT/G1431/+0_W4-8VElyaH9NNB+/datasheet.pdf (das erste "Datenblatt" des Verstärkers enthält aus irgendeinem Grund nur die erste Seite)
:
Bearbeitet durch User
Danke für die Antwort! Ich hätte mir nie träumen lassen, daß es zu einem Consumer-Gerät wirklich gute Unerlagen gibt. Ich kann mir schon die Begeisterung der Besitzerin vorstellen: "Schatz, ich habe eine tolle Nachricht: Du brauchst doch keinen neuen Computer, ich bekomme den alten repariert!"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.