Hallo liebe Community, Ich habe diesen (https://www.conrad.de/de/inverter-fuer-kaltkathoden-lampen-l-x-b-x-h-78-x-23-x-15-mm-conrad-inhalt-1-st-720398.html?sc.ref=Product%20Details) Inverter für CCFL Röhren von einem ehemaligen Casemodding Projekt über. Er liefert 350VAC am Ausgang. Im Datenblatt steht er hat eine Zündspannung von 1000VAC. Nun meine Frage, könnte ich diesen Inverter nutzen um damit eine 450V Kondensator Bank zu laden? Mir ist bewusst das Wechselspannung anliegt, aber das sollte ja mit einem einfachem Brückengleichrichter getan sein, oder? Aber wenn der Inverter die im Datenblatt angegebene Zündspannung von 1000VAC ausgibt bange ich um meine Kondensatoren. Soweit ich verstehe wird diese aber nur bei CCFL Röhren ausgegeben, und dann auch nur zu Beginn? Vielen Dank für eure Hilfe Grüße Eric
Eher nicht. Denn die laufen nicht gegen einen Kurzschluß an, was ja ein entladener Kondensator darstellt. Außerdem läuft die Spannung im Leerlauf sehr hoch, was ebenfalls Kondensatorverhalten ist. Laß es. Als Kondensatorlader eignet sich ein geregelter Sperrwandler recht gut.
Eric vW schrieb: > Soweit ich verstehe wird diese aber nur bei CCFL Röhren ausgegeben, und > dann auch nur zu Beginn? Meinst Du, daß der CCFL-Inverter eine spezielle Kondensator-Lade-Betriebsart hat, bei der auf die Zündspannung verzichtet wird? Oder gar, daß er selbst erkennt, daß er keine CCFL-Röhre ansteuert? Vergiss das. Was willst Du mit Deiner "Kondensatorbank" überhaupt anstellen? Welche Kapazität haben die? Bist Du Dir dessen bewusst, daß so hohe Gleichspannungen (und also auch damit aufgeladene Kondensatoren) verdammt unangenehm werden können? Hast Du schon mal ein Blitzgerät zerlegt?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.