Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik festes Kabel mit flexiblen Kabel womit verbinden?


von Max M. (Gast)


Lesenswert?

hi, ich such ein bauteil in einem kasten, it dem ich 12 adern von kabel 
1 mit 12 Adern von Kabel 2 verbinden kann. Was nehme ich da?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> hi, ich such ein bauteil in einem kasten, it dem ich 12 adern von kabel
> 1 mit 12 Adern von Kabel 2 verbinden kann. Was nehme ich da?

Lüsterklemme ? (flexibles Kabel mit Aderendhülsen).

von Verbinder (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Was nehme ich da?

Eine Lüsterklemme.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?


von Max M. (Gast)


Lesenswert?

hi, dass muss in einer Dose sein, Lüsterklemmen gehen nicht, die Leiste 
muss 12paarig sein und in einer Dose fest verankert sein, das geht bei 
den Wagodingern nicht, die hängen dann lose in der Dose.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Lüsterklemme ?

Das Kabel ist nur 0,5mm^2 dick. Kann man die Lüsterklemmen auch in einer 
Dose fest verankern, z.B. wenn eine Dose eine kleine Huthine innen hat?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Kann man die Lüsterklemmen auch in einer
> Dose fest verankern, z.B. wenn eine Dose eine
> kleine Huthine innen hat?

Sicher, man kann Gewinde in die Hutschiene schneiden und dann Schrauben 
verwenden oder die Lüsterklemmen einfach mit Kabelbindern befestigen.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Die sauberste Lösung: Abzweigkasten oder kleiner Sicherungskasten mit 
Hutschiene. Auf die Hutschiene Phoenix Klemmen....

von Dominik J. (d-r-j)


Lesenswert?

Wenn man einen Kasten mit Hutschiene hat kann man Reihenklemmen 
benutzen.
Oder einen Telefonverteiler mit LSA+ Leiste.
Kommt auf das Kabel und die Spannung an.


Wie groß darf der Kasten/Dose sein? Wie dicht muss er sein?
Muss der Kasten eine Zugentlastung haben?

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?


von Seine Gelbe Pestilenz (Gast)


Lesenswert?

> Klingt wie Telefonleitung.

Nuex da.

0.6 mm !!!!¹!!²!!!!!³!!!!!

von Bernd R. (Firma: Promaxx.net) (bigwumpus)


Lesenswert?

Bitte nehmt keine Lüsterklemmen.

Wago und so haben da Federklemmen, die immer nachspannen.

http://www.reichelt.de/WAGO-243-304/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=54529&artnr=WAGO+243-304&SEARCH=wago

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Bernd R. schrieb:
> Bitte nehmt keine Lüsterklemmen.
>
> Wago und so haben da Federklemmen, die immer nachspannen.

Ach, Wago hat vor allem gute Werbung gemacht, um deren hochpreisige aber 
billig herzustellende Kabelklemmen bestens zu verkaufen.

Moderne Lüsterklemmen bestehen aus rund gebogenem Blech das oben doppelt 
durch die Schraube geht. Wird die Schraube handfest angezogen, biegt 
sich die Blechrundung nach aussen. Das eingeklemmte Kabel steht damit 
unter der Federsoannung des Blechs.

Also, fall nicht auf desinformierende Werbung rein, auch bei modernen 
Lüsterklemmen steht die Leitung unter Spannung, äh, Klemmung.

Die alten aus massivem stranggezogenem Messing waren nicht so gut.

Ich hab nichts gegen die Wagos, aus denen man die Leitung durch 
Einschieben eines Schraubendrehers wieder rausbekommt. Aber die 
weitverbreitete Serie aus der der Draht nur durch Drehen und Ziehen zu 
holen ist sind übelster Ramsch. Ein so eingekerbter Draht muss 
abgeschnitten werden. Leider zieht sich die Leitung unterputz so 
schlecht nach.

von bastler (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Moderne Lüsterklemmen bestehen aus rund gebogenem Blech das oben doppelt
> durch die Schraube geht. Wird die Schraube handfest angezogen, biegt
> sich die Blechrundung nach aussen. Das eingeklemmte Kabel steht damit
> unter der Federsoannung des Blechs.

Solche Lüsterklemmen habe ich noch nie gesehen. Wo kann man die kaufen?

Ich kenne nur solche aus massivem Metall.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

bastler schrieb:
> Wo kann man die kaufen?

Überall, Baumarkt, Conrad, Versand, ist inzwischen der Standard.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.