Forum: Offtopic wie an Gasflasche (5kg) anschließen?


von Rainer U. (r-u)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Liebe Auskenner, ich habe diesen Brenner geschenkt bekommen, für 
Unkraut, Dachpappe und was weiß ich noch.

Ich habe schon eine 5kg Gasflasche für den Gasgrill, und ich würde das 
gerne da anschließen - aber wie?

Es passt weder direkt an die Gasflasche, noch an die andere Seite vom 
Druckminderer..?

von Stefan T. (stefan_t741)


Lesenswert?

Hallo,

das geht nicht mit dem direkten Anschluß an die Flasche.
Da muß ein Druckminderer dazwischen, der hat auf jeder Seite ein 
passendes Gewinde, auf die Flasche wie auf den Schlauch ;-)

Google "Flüssiggas-Druckminderer"

Gruß


P.S. Und unbedingt noch ne Flasche Lecksuchspray dazu bestellen. Nix 
Seifenwasser, Schnüffeln nach Undichtigkeiten oder gar mit offener 
Flamme ableuchten!

: Bearbeitet durch User
von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Stefan T. schrieb:
> der hat auf jeder Seite ein
> passendes Gewinde

naja bei mir eben nicht. Wie gesagt - ich habe einen Druckminderer für 
den Gasgrill, also Gasflasche-> Druckminderer -> roter schlauch -> 
Gasgrill.

nun habe ich den roten Schlauch vom Druckminderer mal abgeschraubt, aber 
das Gewinde auf der "Schlauchseite" ist viel kleiner / die gezeigte 
Überwurfmutter zu groß.

Gibt es denn Druckminderer mit verschieden großem Gewinde jenseits der 
Gasflasche (die Gasflasche ist ja immer gleich..)? Ich dachte, das wäre 
alles genormt..

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

Du benötigst den passenden Druckregler, mit den 50mBar Campingreglern 
kommst du nicht weit. Du brauchst je nach Brenner ab 500mBar aufwärts.

Arno

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Arno H. schrieb:
> Du brauchst je nach Brenner ab 500mBar aufwärts.

Sowas hier?

http://www.ebay.de/itm/ROTHENBERGER-Propan-Regler-regelbar-0-5-4bar-W21-8x1-14-L-G3-8-Druckminderer-/231851568331

Ganz schön teuer - und bei dem Teil hier steht nichts von 
Druckminderer.. wahrscheinlich braucht es aber trotzdem einen?

http://www.ebay.de/itm/Gloria-Thermoflamm-bio-Professional-NEU-OVP-Unkraut-Brenner-/321809776062

von Stefan T. (stefan_t741)


Lesenswert?

Arno hats getroffen.
Dann nehme ich an, daß der Schlauch deines Dachpappenbrenners einen 3/8" 
Überwurf hat.
Der Campingkocher hat 1/4".
Passenden Druckminderer kaufen.
Genormt sind die schon. Aber rund passt nicht immer auf eckig ;-)

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?


von Stefan T. (stefan_t741)


Lesenswert?

Das ist ne andere Baustelle, bei dem Spielzeug schraubst 
"Haarspraydosen" dran.
Der TE hat ne 5kg Flüssiggasflasche.

Und da brauchts wie hier:


http://www.ebay.com/itm/Anwarmbrenner-mit-Regler-2-5-bar-SBS-Dachpappenbrenner-Unkrautbrenner-/151323796832

einen Druckminderer

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Stefan T. schrieb:
> Das ist ne andere Baustelle, bei dem Spielzeug schraubst
> "Haarspraydosen" dran.

Und da ist kein Flüssiggas drin / oder wo ist der Unterschied?

Also klar - Ihr kennt Euch aus - aber ich muss mir wohl überlegen, ob 
ich mit dem "Geschenk" was anfangen kann, oder ob ich mir lieber so ein 
"Spielzeug" wie oben kaufe - das kostet so viel wie der Druckminderer 
für das geschenkte Teil alleine..

Das "Spielzeug" mit den "Haarspraydosen" hat dann auch weniger Leistung 
oder hält nur nicht so lange?

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Ah sorry ich glaub, hab nicht richtig gesucht. Der hier müsste gehen, 
oder?

http://www.ebay.de/itm/Druckregler-2-5bar-Gas-Regler-Druckminderer-Abflammgerat-Propan-Butangas-/321906051597

von Earl S. (Gast)


Lesenswert?

Rainer U. schrieb:
> Und da ist kein Flüssiggas drin / oder wo ist der Unterschied?

Propan vs. Butan

von Bastian W. (jackfrost)


Lesenswert?

Rainer U. schrieb:
> Stefan T. schrieb:
>> Das ist ne andere Baustelle, bei dem Spielzeug schraubst
>> "Haarspraydosen" dran.
>
> Und da ist kein Flüssiggas drin / oder wo ist der Unterschied?
>
> Also klar - Ihr kennt Euch aus - aber ich muss mir wohl überlegen, ob
> ich mit dem "Geschenk" was anfangen kann, oder ob ich mir lieber so ein
> "Spielzeug" wie oben kaufe - das kostet so viel wie der Druckminderer
> für das geschenkte Teil alleine..
>
> Das "Spielzeug" mit den "Haarspraydosen" hat dann auch weniger Leistung
> oder hält nur nicht so lange?

Naja laut den Bildern haben die Dose 220 g und reichen 1,5 - 3 Stunden.
Bei einem 54 kW Brenner brauchst du so um die 4 kg pro Stunde. Das 
bringt so ne kleine Dose eh nicht. Die friert dir da ein.

Gruß JackFrost

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Earl S. schrieb:
> oder wo ist der Unterschied?
>
> Propan vs. Butan

OK, ich hätte nicht gedacht, das es so verschieden ist.


Ich habe jetzt noch dieses Teil (s.u.) gefunden - das ist sogar 
einstellbar - ist das auch geeignet? Also ok, im Notfall kann ich es ja 
zurückgeben, aber wenn etwas dagegen spricht, bräuchte ich es nicht erst 
kaufen..

http://www.ebay.de/itm/4-bar-Aussengewinde-Gasdruckregler-mit-Drehregler-Druckminderer-Druckregler-/262234705910

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Ach ja und was mich noch wundert: Zwischen Regler und Schlauch ist nur 
der Konus (Messing auf Messing vorgesehen - gar keine Dichtung? (Gummi 
oder so?)

von Stefan T. (stefan_t741)


Lesenswert?

Der Druckminderer sollte passen. Das Gewinde ist durch den Konus 
metallisch dichtend.

Gruß

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Danke ich hab den bestellt. Aber das "nur mit dem Konus" ist mir schon 
suspekt - da reicht ja ein Krümelchen.. naja. Werde den Zusammenbau mit 
Seifenlauge einpinseln und gucken ob's schäumt.

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Falls das später mal einer liest:

Stefan T. schrieb:
> P.S. Und unbedingt noch ne Flasche Lecksuchspray dazu bestellen. Nix
> Seifenwasser, Schnüffeln nach Undichtigkeiten oder gar mit offener
> Flamme ableuchten!

Wieso das teure Lecksuchspray benutzen ?
Da ist auch bloß Seifenwasser drin. Ein wenig Spülmittel
und Wasser hat wohl jeder zu Hause und das funktioniert
seit Generationen genauso gut.

Schnüffeln hat wohl eher keinen Sinn.
Das mit der offenen Flamme zu prüfen ist mehr als leichtsinnig.
Schon das zu erwähnen ist ja beinahe sträflich.
(habe ich aber selber schon einmal gesehen !!!)


Gruß Asko

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Jo, das mit der offenen Flamme hat was. Genauso wie die alten 
Kanonengießer früher. Die mußten mit der neuen Kanone dreimal schießen 
und dabei daneben stehenbleiben. Wenn sie nicht gut genug waren, gab es 
sie hinterher nicht mehr.

von Stefan T. (stefan_t741)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> Falls das später mal einer liest:

>
> Wieso das teure Lecksuchspray benutzen ?
> Da ist auch bloß Seifenwasser drin. Ein wenig Spülmittel
> und Wasser hat wohl jeder zu Hause und das funktioniert
> seit Generationen genauso

> Das mit der offenen Flamme zu prüfen ist mehr als leichtsinnig.
> Schon das zu erwähnen ist ja beinahe sträflich.
> (habe ich aber selber schon einmal gesehen !!!)
>
>
> Gruß Asko

Ohne eine Grundsatzdiskussion lostreten zu wollen:

Das kann jeder halten wie er will.
 Ich habe beruflich in den letzten fast 30 Jahren wahrscheinlich schon 
mehrere Hundert Dosen von dem Zeug verbraucht. Ich hätte auch wohl ein 
Problem vorm Richter, wenn er fragt, womit ich die Dichtigkeit geprüft 
hab: "Naja ein Spritzer Spüli auf ne Flasche Wasser eben...".

Und die Sache mit der offenen Flamme ist kein Geheimnis. Das war früher 
nicht unüblich. Daß es verboten ist, steht in jedem Fachkundebuch für 
Anlagenmechaniker.
Du weißt das, ich auch. Aber viele Gasgriller nicht.
Gruß

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Stefan T. schrieb:
> Und die Sache mit der offenen Flamme ist kein Geheimnis. Das war früher
> nicht unüblich.

Wow - dazu habe ich viel zu viel Respekt vor dem Gas! Und der Schlauch 
vom Gasgrill wird natürlich geprüft (bei mir) - wer will schon wegen so 
einem Blödsinn sich oder noch schlimmer seinen Familienangehörigen 
schaden.. **kopfschüttel**

: Bearbeitet durch User
von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> Das mit der offenen Flamme zu prüfen ist mehr als leichtsinnig.
> Schon das zu erwähnen ist ja beinahe sträflich.

Ich habe hier im Haus mal einem Monteur zugesehen, wie er eine Gasuhr 
austauschte:

Mit brennender Zigarette im Mundwinkel löste er die Verschraubung, nahm 
die Uhr ab und hielt das Ende der Leitung mit der flachen Hand zu. Dann 
nahm er die neue Gasuhr - das Gas zischte fröhlich raus - und schraubte 
sie fest. Das Gas vorher abzustellen, hielt er nicht für nötig.

von Stefan T. (stefan_t741)


Lesenswert?

Moral von der Geschicht:

Rauchen ist doch nicht gesundheitsschädlich ;-)

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Stefan T. schrieb:
> Ich hätte auch wohl ein
> Problem vorm Richter, wenn er fragt, womit ich die Dichtigkeit geprüft
> hab:

Nö. Antwort: "mit Schaumbildner"

Wer antwortet:

Stefan T. schrieb:
> "Naja ein Spritzer Spüli auf ne Flasche Wasser eben..."

hat das Prinzip nicht verstanden.
Ob das Gemisch schäumt merkt man ja wohl beim auftragen.
Wer das nicht auf die Reihe bekommt, sollte es besser lassen.
Das bekommen selbst Kinder hin, wenn sie Seifenblasen
machen wollen.

@ Stefan/Uhu
Aus meiner Berufserfahrung plaudere ich lieber nicht.
Das würde ein eigenes Buch füllen.  ;-)

Gruß Asko

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> Ich habe hier im Haus mal einem Monteur zugesehen, wie er eine Gasuhr
> austauschte:

Und warum hast Du dabei zugesehen?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Timm T. schrieb:
> Uhu U. schrieb:
>> Ich habe hier im Haus mal einem Monteur zugesehen, wie er eine Gasuhr
>> austauschte:
>
> Und warum hast Du dabei zugesehen?

Masochismus?

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

>> Und warum hast Du dabei zugesehen?
> Masochismus?
Todessehnsucht.

Allerdings hätte ich dieses Verhalten danach bei der Innung/Aufsicht zur 
Anzeige gebracht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.