Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik mit Arduino Halogenlampen ansteuern


von Richard (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich würde gerne mit einem Arduino an 2 Ausgängen jeweils eine 2000W 
Halogenlampe anzusteuern.
Ich benötige dafür vermutlich jeweils ein SSR. Das SSR sollte dann 
vermutlich 2250W schalten können.
Nun meine Frage wie verschalte ich sowas?

Danke :-)

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Richard (Gast)

>ich würde gerne mit einem Arduino an 2 Ausgängen jeweils eine 2000W
>Halogenlampe anzusteuern.

Ganz schön viel. Ich nehme an, die läuft mit 230VAC.

>Ich benötige dafür vermutlich jeweils ein SSR. Das SSR sollte dann
>vermutlich 2250W schalten können.

Eher mehr. Ich würde ein 16A SSR nehmen.

>Nun meine Frage wie verschalte ich sowas?

Die meisten SSR kann man direkt mit 5V vom Arduino ansteurn, ggf. 
braucht man noch einen Vorwiderstand für die LED im SSR. Das sagt dir 
das Datenblatt.
Ein 2kW Halogenlampe kann man aber nicht einfach so einschalten, denn 
die zieht im kalten Zustand locker den 10fachen Strom. Das killt dir das 
SSR und irgendwann mal die Lampe.
Also sollte man die Lampe langsam hochdimmen. Dazu braucht man eine 
Phasenanschnittsteuerung. Entweder im intelligenten SSR oder slefmade im 
Arduino. Dafür braucht man eine Nulldurchgangserkennung.

https://www.mikrocontroller.net/articles/230V#Siehe_auch

Denk dran, daß die SSR bei ~10A (2kW) auch einen Kühlkörper 
brauchen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

2x 2kW übersteigt einen 16A Steckdosenkreis

Es müssen also 2 Steckdosenkreise a 10A-16A sein

2 SSR besser mit Nulldurchgangerkennung

Kühlkörper
http://www.hermuth.de/53959597580b8455b/53959597700b2e301/53959597700d0e723/index.html

Auf Durchlüftung aktiv/passiv? und natürlich VDE Berührungsschutz achten

von Einer K. (Gast)


Lesenswert?

Ich würde 2 mal 25A SSR verwenden.
Und ja, mit Nulldurchgangserkennung.
Widerstände für die Optokoppler sind schon im SSR drin. (immer?!?)

Die 25A, weil die Lampen beim durchbrennen durchaus mal einen 
ordentlichen Lichtbogen ziehen. Und dann soll ja das SSR nicht sofort 
mit sterben.

Die Hoffnung sagt:
Die vorgeschaltete (16A) Sicherung sollte dann eher fliegen, als das SSR 
sterben.
(und bisher hat das gut geklappt)

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

U. F. schrieb:
> Widerstände für die Optokoppler sind schon im SSR drin. (immer?!?)

nicht im letzten was ich verbaute!

weil keiner weiss welche Steuerspannung genutzt wird ist es besser den R 
selber zu ermitteln und einzubauen.

von Einer K. (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> nicht im letzten was ich verbaute!

Also nicht das große "immer".
Sondern nur das kleine private "immer".
 ;-)  ;-)

Die, welche ich verwende, haben eine nette Aufschrift:
Input 3V bis 32V

Und ich gehe da direkt mit 5V µC/AVR Ausgängen drauf, oder mit den 24V 
Ausgängen einer SPS

von Tim (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> nicht im letzten was ich verbaute!

Kannst du uns mal bitte den Typ nennen?
Ich kenne auch nur welche mit integriertem Widerstand. Deshalb 
interessiert mich der Typ, wo keiner eingebaut ist. Danke!

von Tim (Gast)


Lesenswert?

Ich hab gerade nochmal nachgeschaut. Die Reihe Sharp S216XXX hat keine 
drin. Und die PhotoMOS sowieso nicht.
Alle anderen SSR (die ich kenne) haben einen integrierten Vorwiderstand.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Tim schrieb:
> keine
> drin. Und die PhotoMOS sowieso nicht.

ah deswegen!

Tim schrieb:
> Kannst du uns mal bitte den Typ nennen?

A-senco SSR 520 für DC also offensichtlich photoMOS

angegeben war nur der Steuerstrom

Tim schrieb:
> Die Reihe Sharp S216XXX

S202s02 auch nicht

: Bearbeitet durch User
von Tim (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> S202s02 auch nicht

Die sind aus der gleichen Reihe wie die S216xxx. Nur daß sie keine 16A, 
sondern nur 8A mitmachen.

Joachim B. schrieb:
> A-senco SSR 520 für DC also offensichtlich photoMOS

Nö, das sind keine photoMOS. Das sind richtige SSR. Und einen 
Vorwiderstand haben sie auch drin. Sieht man auch im Datenblatt in der 
Zeichnung.

Zitat aus dem Datenblatt:
Eingangsspannung    3 ..32 VDC Steuerspannung.

von Joachim B. (jar)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Tim schrieb:
> Joachim B. schrieb:
>> A-senco SSR 520 für DC also offensichtlich photoMOS
>
> Nö, das sind keine photoMOS. Das sind richtige SSR. Und einen
> Vorwiderstand haben sie auch drin. Sieht man auch im Datenblatt in der
> Zeichnung.

sorry dann habe ich andere Datenblätter.....

wenn ein 520 kein PhotoMOS ist was dann?

oben wird es genannt für DC unten ist es nicht in der Liste.

von Hugo (Gast)


Lesenswert?

A-senco SSR520:

SSR-Solid-State-Relais zur Schaltung von Lastströmen
im Bereich 12 ..60VDC,
bis zu einer Stromstärke von  max. 10 Ampere (Nennlast).
Die Steuerspannung ist bei diesen Relais ebenfalls als
Gleichstromeingang_3-32_VDC ausgelegt.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Hugo schrieb:
> Die Steuerspannung ist bei diesen Relais ebenfalls als
> Gleichstromeingang_3-32_VDC ausgelegt

OK klärt aber nicht den Widerspruch:

Tim schrieb:
> SSR 520 für DC also offensichtlich photoMOS
> Nö, das sind keine photoMOS

was soll es denn sein?

und dann nutze ich noch Photomos AQV252 auch ohne intergrierten 
Vorwiderstand, also mal den SSR/Photomos einen grundsätzlich vorhandenen 
integrierten Rv zu bescheinigen klappt nicht.

: Bearbeitet durch User
von Hugo (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> also mal den SSR/Photomos einen grundsätzlich vorhandenen
> integrierten Rv zu bescheinigen klappt nicht.

Ein Blick ins Datenblatt hilft in der Regel...
Wenn drin steht, daß die Eingangsspannung von 3...30V betragen darf, 
dann ist immer ein Vorwiderstand (oder auch eine KSQ) drin.
Wenn nur ein Strom für die Eingangs-LED im Datenblatt steht, ist das ein 
Zeichen dafür, daß nur eine LED am Eingang sitzt und man diesen 
geforderten Strom je nach Eingangsspannung mit einem Vorwiderstand 
selbst begrenzen muß.

Was ist daran so schwer?
Warum muß man unbedingt eine "generelle, grundsätzliche" Lösung haben?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Hugo schrieb:
> Was ist daran so schwer?
> Warum muß man unbedingt eine "generelle, grundsätzliche" Lösung haben?

was willst du von mir?

Ist hier ein grundlegendes Misverständnis?

hier wurden Behauptungen aufgestellt die in meinen vorhandenen Mist 
Datenblätter nicht zutreffend sind!

Das Datenblatt weisst auch 2 Werte aus Strombereich und 
Spannungsbereich, das ist gelinde gesagt UNFUG³

Entweder es ist nur eine IR LED verbaut dann interessiert mich die typ. 
Uf (üblicherweise um 1,25V und der If als Wertebereich.

Mit einem wide range I und U bereich kann ich bei abweichenden 
Versorgungen nicht rechnen.

von Hugo (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Mit einem wide range I und U bereich kann ich bei abweichenden
> Versorgungen nicht rechnen.

Das mußt du auch nicht. Eine Spannung im Bereich von z.B. 3...30V 
anlegen und gut ist. Deswegen ist der Bereich von 3...30V angegeben, 
genau damit man nicht rechnen muß. Spannung ran und fertig.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Das Datenblatt weisst auch 2 Werte aus Strombereich und
> Spannungsbereich, das ist gelinde gesagt UNFUG³

Was nützt dir die alleinige Angabe von einem Strombereich, wenn du nicht 
weißt, ob der Strom bei 1V oder eher bei 100V fließt.
Viel Spaß beim Schaltungsdesign. ;-)

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Viel Spaß beim Schaltungsdesign.

danke euch viel Glück beim beseitigen der Leseschwäche.

von Richard (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen.

Hat dieses SSR den benötigten Phasenschnitt schon integriert?

http://www.pohltechnik.com/SCR-Thyristorsteller/SSR-Leistungssteller-40A-230V-Ansteuerung-0-10V-analog::615.html

Ich hätte irgendwie nicht gedacht das es so kompliziert ist eine 
Halogenlampe an einen arduino zu schliessen ;-)

Im prinzip möchte ich ja nur einen Dimmer für die Lampe bauen den ich 
via uC steuern kann ;-)

von Einer K. (Gast)


Lesenswert?

Richard schrieb:
> Im prinzip möchte ich ja nur einen Dimmer für die Lampe bauen ...

Auch das noch...
Einen 5KW Dimmer...

Ich würde sagen, dann kannst du alles, was hier über SSR gesagt wurde, 
vergessen.
Und ich bin hier jetzt auch weg...

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Richard (Gast)

>Hat dieses SSR den benötigten Phasenschnitt schon integriert?

>http://www.pohltechnik.com/SCR-Thyristorsteller/SS...

Ja, steht doch dick und fett dabei!

>Ich hätte irgendwie nicht gedacht das es so kompliziert ist eine
>Halogenlampe an einen arduino zu schliessen ;-)

Es ist ein 2kW Monster!

>Im prinzip möchte ich ja nur einen Dimmer für die Lampe bauen den ich
>via uC steuern kann ;-)

Für das oben gezeigte SSR brauchst du aber eine analoge Steuerspannung 
von 0-10V. Die kann man u.a. mit PWM und einem Filter erzeugen.

https://www.mikrocontroller.net/articles/Pulsweitenmodulation#DA-Wandlung_mit_PWM

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Für das oben gezeigte SSR brauchst du aber eine analoge Steuerspannung
> von 0-10V. Die kann man u.a. mit PWM und einem Filter erzeugen.

???

was ist oben?
0-10V wer will denn das SSR analog steuern, ich gehe mal davon aus das 
du nicht das SSR im floatenden Betrieb meinst was die Verlustleitung ja 
drastisch erhöhen würde.

Falk B. schrieb:
>>http://www.pohltechnik.com/SCR-Thyristorsteller/SS...
>
> Ja, steht doch dick und fett dabei!

Link falsch

Falk B. schrieb:
> Es ist ein 2kW Monster!

2x 2kW war es doch

sorry, ich bin sicher du hast es richtig gemeint (denke ich) las sich 
aber sehr merkwürdig mit viel Interpretationsspielraum.

von Erwin T. (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Falk B. schrieb:
>> Für das oben gezeigte SSR brauchst du aber eine analoge Steuerspannung
>> von 0-10V. Die kann man u.a. mit PWM und einem Filter erzeugen.
>
> ???
>
> was ist oben?
In der Frage von Richard
> 0-10V wer will denn das SSR analog steuern, ich gehe mal davon aus das
> du nicht das SSR im floatenden Betrieb meinst was die Verlustleitung ja
> drastisch erhöhen würde.
Ebenfalls im Link von Richard
Und da steht auch, daß es eine Steuerspannung von 0..10V braucht. Nix 
mit floatendem Betrieb. Lesen!
>
> Falk B. schrieb:
>>>http://www.pohltechnik.com/SCR-Thyristorsteller/SS...
>>
>> Ja, steht doch dick und fett dabei!
>
> Link falsch
Link richtig. Schau bei Richard.
Zitierte Links werden oft abgeschnitten. Der Link funktioniert.
>
> Falk B. schrieb:
>> Es ist ein 2kW Monster!
>
> 2x 2kW war es doch
Zwei einzelne Lampen will er steuern. Die sind unabhängig von einander.
>
> sorry, ich bin sicher du hast es richtig gemeint (denke ich) las sich
> aber sehr merkwürdig mit viel Interpretationsspielraum.

von Einer K. (Gast)


Lesenswert?

Und die ganzen Probleme/Sorgen, welche noch folgen...

Netzfilter, damit der Nachbar noch Radio hören kann.
Vorwärmung, damit das Halogen Glühobst wenigstens etwas Lebensdauer hat.
Bei normalen Haushaltsanschlüssen kann schon sein, dass 4KW 
Phasenanschnitt im Vertrag ausgeschlossen ist.


Und dann die Randbedingungen, welche wir noch gar nicht kennen.....
Sowas wie das, plötzlich aufgetauchte, Dimmen.


Vielleicht ist das Zauberwort ja hier "DMX" !?!?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  U. F. (ufuf)

>Netzfilter, damit der Nachbar noch Radio hören kann.

Wäre sinnvoll.

>Vorwärmung, damit das Halogen Glühobst wenigstens etwas Lebensdauer hat.

Macht die Software im Arduino.

>Bei normalen Haushaltsanschlüssen kann schon sein, dass 4KW
>Phasenanschnitt im Vertrag ausgeschlossen ist.

Naja, ist wohl ein Bastelprojekt, das nicht 24/7 am Netz aktiv ist. Und 
wo kein Kläger, da kein Richter.

>Vielleicht ist das Zauberwort ja hier "DMX" !?!?

Kaum, denn das ist nur die logische Bussteuerung. Die 
Leistungselektronik wird davon nicht berührt.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Erwin T. schrieb:
> Ebenfalls im Link von Richard
> Und da steht auch, daß es eine Steuerspannung von 0..10V braucht. Nix
> mit floatendem Betrieb. Lesen!

das war aber nicht oben sonndern Mitte, wieder A-senco, der Typ ist mir 
noch nicht untergekommen, aber OK NUN ist es mir klarer!

Zur Kühlung vom SSR und Belüftung sowie max. Lastkreis schrieb ich ja 
schon was, Filterung wäre auch ein gutes Stichwort.

von Einer K. (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
>>Vielleicht ist das Zauberwort ja hier "DMX" !?!?
>
> Kaum, denn das ist nur die logische Bussteuerung. Die
> Leistungselektronik wird davon nicht berührt.

Na na na ....

Grundsätzlich ist die 0-10V Ansteuerung im Lichtbereich eher aus dem 
Rennen. Nahezu alle Systeme setzen auf DMX(oder andere Bussysteme). Ob 
Bühne, oder Festeinbau, in Diskos und auch auf Yachten.

Es gibt genug fertige Leistungselektronik mit DMX Eingang.
Mit fertig eingebauten Netzfiltern, Snubbern und Sicherungen.
Ob auch in 2KW? KA!
Und an (für diese Leistung modifizierbaren) Selbstbauanleitungen 
herrscht kein Mangel.

Auch ist die DMX Ausgabe von Arduino eher ein Kinderspiel.


Bisher weiß ich auch noch nicht, ob  Richard (Gast) Wert auf die 
Wärmewirkung der Lämpis legt, oder wirklich das Licht möchte....
Wenn Licht, dann sollte man doch heutzutage eher an LEDs denken.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.