Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 24V AC Ventil an DC?


von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich habe in meinem Garten von GARDENA die Bewaesserungsventile 1278 (24V 
AC) und 1251 (9V DC)

Ich will nun die Teile in einem Kleingarten verwenden, wo ich keine 230V 
habe und somit auch keinen GARDENA Bewaesserungscomputer verwenden kann.


Frage 1:
========
Kann man ein 24V AC Bewaesserungsventil mit DC betreiben?

Hatte was gelesen, das das von GARDENA so gemacht wurde, weil die 
Bewaesserungsventile nur einen grossen Stromstoss benoetigen, und dann 
eben auf Haltespannung durch den Wechselstrom gehen.

Meine Idee (Theorie) waehre dazu, einen wiederstand und einen ELKO 
parallel schalten und in die Plusleitung des Bewaesserungsventils 
haengen, dann wuerde ja der entladene ELKO den Stromstoss erzeugen, sich 
ueber das Bewaesserungsventil aufladen und danach wuerde der Haltestrom 
ueber den Widerstand kommen.

Kann das gutgehen?


Frage 2:
========
Habe ja auch die 9V DC Bewaesserungsventile, aber kann man die ueber 
einen Step-Down-Wandler an 24V haengen?  Oder lauft was genauso ab wie 
bei den 24V Ventilen?

Da Steuergeraet ist ja mit einer 9V Blockbatterie ausgeruestet und die 
rennt ohne schwierigkeiten 1 Jahr lang...



Achja, 1" ventile mit 24V DC zu kaufen, gibt es anscheinend nur in 
Industrieller Messingausfuehrung und sind saumaessig teuer.  Die Gardena 
Ventile gibt es fuer lau, und man kann sie auch manuell einschalten.


Danke fuer eure nuetzlichen Antworten

von Martin K. (Gast)


Lesenswert?

Bastler schrieb:
> Kann man ein 24V AC Bewaesserungsventil mit DC betreiben?

mit geringerer DC

Bastler schrieb:
> eben auf Haltespannung durch den Wechselstrom gehen

 Haltestrom

Bastler schrieb:
> wäre dazu, einen Widerstand und einen ELKO
> parallel schalten und in die Plusleitung
> Kann das gutgehen?

Kann. Verluste an R sind deutlich(Wärme)

Bastler schrieb:
> 9V Blockbatterie ausgeruestet und die
> rennt ohne schwierigkeiten 1 Jahr

aber sicher nur ohne angeschlossenes Ventil

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Martin K. schrieb:
> Bastler schrieb:
>> Kann man ein 24V AC Bewaesserungsventil mit DC betreiben?
> mit geringerer DC

Das Probiere ich dann mal aus

> Bastler schrieb:
>> eben auf Haltespannung durch den Wechselstrom gehen
>  Haltestrom

1:0 fuer Dich

> Bastler schrieb:
>> wäre dazu, einen Widerstand und einen ELKO
>> parallel schalten und in die Plusleitung
>> Kann das gutgehen?
> Kann. Verluste an R sind deutlich(Wärme)

Dann habe ich das auszuprobieren

> Bastler schrieb:
>> 9V Blockbatterie ausgeruestet und die
>> rennt ohne schwierigkeiten 1 Jahr
>
> aber sicher nur ohne angeschlossenes Ventil

Ganz im Gegenteil, denn das 9V DC Ventil bekommt eben gerade das 9V 
Steuerteil aufgesteck welches die 9V Blockbatterie beinhaltet.

Also die 9V Blockbatterie uebersteht taegliches Waessern von einer 
Stunde.

von kalle (Gast)


Lesenswert?

Fun Fact:
Ich betreibe seit 2010 vier Gardena 24V AC Magnetventile an einem 24V DC 
1000ma Schaltnetzteil ohne Probleme. Die Ventile werden täglich mehrmals 
geschaltet und haben noch nie nicht oder falsch reagiert.

Ich weiß, es kommt für den ersteller ein paar Jahre zu spät, aber ich 
bin gerade mal drüber gestolpert

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Bastler schrieb:
> Also die 9V Blockbatterie uebersteht taegliches Waessern von einer
> Stunde.

Wieso das funktioniert, wir auf Grund des Funktionsprinzips schnell 
klar.
Beitrag "Ansteuern von Magnetventil Gardena 1251 zur Gartenbewässerung"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.