Hallo liebe Leute, könnt ihr was mit dem Begriff Kennimpedanz in Bezug auf einfache Serien-Resonanzkreise oder Parallelresonanzkreis anfangen? Also L,C Schwingkreise? Die Kennimpedanz ZC soll die Impedanz einer der beiden Komponenten (L oder C) bei Resonanzfrequenz sein? Daraus folgt: Def: r Resonanz-Kreisfrequenz ZC = r ⋅ L = 1 / r ⋅ C --> ZC = (L/C) Kann einer von euch damit was anfangen, kennt das wer oder ist das großer Quatsch? Viele Grüße
Nein, es wundert mich nur, dass man über diese sogenannte Kennimpedanz nirgendswo ein Wörtchen in einem Fachbuch oder gar im Internet findet!
Kennimpedanz Z = Wurzel(L/C) Serienschwingkreis mit Serienwiderstand Rs Q = Z/Rs Parallelschwingkreis mit Parallelwiderstand Rp Q = Rp/Z Q ist die Güte.
:
Bearbeitet durch User
Nils Holgerson schrieb: > Nein, es wundert mich nur, dass man über diese sogenannte > Kennimpedanz nirgendswo ein Wörtchen in einem Fachbuch oder gar im > Internet findet! Nicht? https://de.wikipedia.org/wiki/Schallkennimpedanz?wprov=sfsi1
Hallo Helmut S. vielen Dank für Deinen Beitrag, aber es geht hier um die Definition der Kennimpedanz als Impedanz einer der beiden Komponenten (L oder C) bei Resonanzfrequenz? Hallo Rene H., Dein Beitag ist nun echt total daneben! Schallkennimpedanz hat damit nichts zu tun! Viele Grüße
Nils Holgerson schrieb: > llo Rene H., > Dein Beitag ist nun echt total daneben! Schallkennimpedanz hat damit > nichts zu tun! Ok. Das pack ich ein. Nils Holgerson schrieb: > vielen Dank für Deinen Beitrag, aber es geht hier um die Definition der > Kennimpedanz als Impedanz einer der beiden Komponenten (L oder C) bei > Resonanzfrequenz? Es tut mir Leid, aber das macht keinen Sinn. Helmut hat das indirekt schon geschrieben. Vielleicht schreibst Du einfach mal, wie Du auf das kommst resp. den Ursprung der Frage.
Hello, der Ausdruck "Kennimpedanz" taucht in keinem Fachbuch auf in Verbindung mit LC-Schwingkreisen. Letztens bin ich in einer Diskussion darüber gestolpert. Da behauptete jemand, dass die Kennimpedanz eine der Kenngrößen eines Schwingkreises ist - leider findet man darüber nichts. Die Frage ist, ob das eine willkürliche Definition ist oder oder tatsächlich ein geläufiger Begriff in Verbindung mit LC-Schwingkreisen? Viele Grüße
Kennimpedanz ist in dem Bezug so wie von Dir beschrieben nicht bekannt. Es macht auch wenig Sinn, zumal das L und das C zusammen die Impedanz ergeben. Jedes alleine für sich betrachtet macht in der Konstellation auch null Sinn. Dein Kollege hat sich entweder falsch ausgedrückt oder sollte nochmals über die Bücher.
In dem Lehruch "Grundlagen der Elektrotechnik" von Hagmann wird der Begriff Kennwiderstand Xr als Widerstand von L bzw. C bei Resonanz bezeichnet. Xr = wr*L = 1/(wr*C) Gleichzeitig ist auch Xr = Wurzel(L/C)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.