Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Polarität wechseln am Ausgang von Atmega


von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Hallo,


Ich stehe vor ein Problem und hoffe jemand hat lust mir zu helfen.


Ich möchte ein Magnetventil Ansteuern.

Zum öffnen benötigt es 9Volt ( Rotes Kabel Spannung Blaues Kabel Masse )

Das bekomme ich mit ein Atmega und transistor, Widerstand usw... hin



Jetzt aber das schließen nicht, dazu benötig das Ventil:

9Volt ( Rotes Kabel Masse Blaues Kabel Spannung )


Also einfach das Kabel umgedreht.



Nur irgendwie hab ich keine Lösung wie ich das mit ein Atmega steuern 
könnte.


MEINE idee würde aus 4 Relais bestehen aber das würde ganz schön viel 
Aufwand bedeuten somal ich irgendwann 10 Ventile steuern will, das wären 
dann 40 Relais da brauch ich ja schon nen Schaltschrank für vom Platz 
her^^


Hat jemand ein Tip wonach ich da suchen kann?


Würde mich freuen wenn ich am Wochende weiter basteln könnte :))

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Hat jemand ein Tip wonach ich da suchen kann?

naja es reicht einfach 1 Relais mit 2 Wechslern.


Wenn es gar keine Relais sein sollen, dann brauchst du eine H-Brücke.

von Julius (Gast)


Lesenswert?

Such mal nach "Brückenschaltung" bzw. "H-Brücke". Bei Motorsteuerungen 
z.B. sehr beliebt (mit dem Auto will man auch mal rückwärts fahren z.B.)

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

H brücke, das klingt schonmal nach einer idee, danach werde ich jetzt 
mal googeln wird sicherlich erfolgreicher als meine bisherigigen 
versuche, danke :)

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Stefan schrieb:
>> Hat jemand ein Tip wonach ich da suchen kann?
>
> naja es reicht einfach 1 Relais mit 2 Wechslern.

Nicht ganz. Jedenfalls nicht für den Fall, dass man ein Problem damit 
hat, wenn das Ventil dauerhaft "bestromt" wird, auch wenn es den 
Schaltvorgang längst ausgeführt hat und die zuletzt eingenommene 
Schaltlage auch ohne Stromzufuhr halten könnte (was der Normalfall für 
derartige Ventile ist).

Dann braucht man zwei Relais.

> Wenn es gar keine Relais sein sollen, dann brauchst du eine H-Brücke.

Genau. Die gibt es (sogar potentialgetrennt) fix und fertig zu kaufen, 
u.U. sogar billiger als Relais und im Gegensatz zu diesen obendrein 
verschleißfrei.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

c-hater schrieb:
> Peter II schrieb:
>> Stefan schrieb:
>>> Hat jemand ein Tip wonach ich da suchen kann?
>>
>> naja es reicht einfach 1 Relais mit 2 Wechslern.
>
> Nicht ganz. Jedenfalls nicht für den Fall, dass man ein Problem damit
> hat, wenn das Ventil dauerhaft "bestromt" wird, auch wenn es den
> Schaltvorgang längst ausgeführt hat und die zuletzt eingenommene
> Schaltlage auch ohne Stromzufuhr halten könnte (was der Normalfall für
> derartige Ventile ist).

das Relais soll ja zusätzlich zu seinen vorhandenen Transistor sein.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

c-hater schrieb:
> Genau. Die gibt es (sogar potentialgetrennt) fix und fertig zu kaufen,
> u.U. sogar billiger als Relais und im Gegensatz zu diesen obendrein
> verschleißfrei.

und stirbt aber bei der ersten Überspannung

von Stefan A. (ripper121)


Lesenswert?

c-hater schrieb:
> Peter II schrieb:
>> Stefan schrieb:
>>> Hat jemand ein Tip wonach ich da suchen kann?
>>
>> naja es reicht einfach 1 Relais mit 2 Wechslern.
>
> Nicht ganz. Jedenfalls nicht für den Fall, dass man ein Problem damit
> hat, wenn das Ventil dauerhaft "bestromt" wird, auch wenn es den
> Schaltvorgang längst ausgeführt hat und die zuletzt eingenommene
> Schaltlage auch ohne Stromzufuhr halten könnte (was der Normalfall für
> derartige Ventile ist).
>
> Dann braucht man zwei Relais.
>
>> Wenn es gar keine Relais sein sollen, dann brauchst du eine H-Brücke.
>
> Genau. Die gibt es (sogar potentialgetrennt) fix und fertig zu kaufen,
> u.U. sogar billiger als Relais und im Gegensatz zu diesen obendrein
> verschleißfrei.

Genau fix und fertig bei ebay für 5€
L298N H Dual-Bridge DC Motortreiber
http://www.ebay.de/itm/1x-L298N-H-Dual-Bridge-DC-Motortreiber-Driver-Controller-Modul-Board-fur-Arduino-/321732349566?hash=item4ae8be0e7e:g:7ZQAAOSwqu9VNe~L

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Stefan A. schrieb:
> Genau fix und fertig bei ebay für 5€

Relais kostet < 1€ und man kann es auch direkt an den Mega anschließen. 
(ok eine Diode braucht man noch)

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Relais kostet < 1€ und man kann es auch direkt an den Mega anschließen.
> (ok eine Diode braucht man noch)

welches Relais mit 5V hat denn den genügsamen Strom für ein oder mehr 
AVR Ports?

ohne ULN2xxx wird das nix

man könnte das mit photoMOS Relais machen, wird aber teurer als H-Brücke 
und kann Fehlbedienungen bedeuten.

1 Rel. 2x UM zum umpolen
1 Rel. zum Abschalten

Stefan schrieb:
> MEINE idee würde aus 4 Relais bestehen aber das würde ganz schön viel
> Aufwand bedeuten somal ich irgendwann 10 Ventile steuern will

alles ne Geld- und Platzfrage

kleiner
H-Brücken mehr Aufwand und evt. teuerer
Photomos mehr Aufwand und teuerer

größer Relais
aber vom Preis her OK
https://eckstein-shop.de/16-Kanal-12V-aktiv-Relais-Modulplatine-fuer-Arduino-AVR-PIC-MCU-DSP?googlede=1&gclid=CjwKEAjw6_q5BRCOp-Hj-IfHwncSJABMtDai2dXK_kn5IN8qKNx3sspTQSHH1yFcSWdsrO18EBd3xRoC1VHw_wcB

2x 16 Kanal
~34,-€

geht sicher noch günstger
8-fach Rel. Platine 6,69
26,76 €

das 4x macht 32 Relais, für deine 10 Ventile brauchst 2 Rel. pro Ventil 
zum Polwenden und ein Rel. pro Ventil zum Ein-/Auschalten -> 3x 10 = 30 
Rel.

http://www.ebay.de/itm/8-Kanal-5V-Relaismodul-Relais-Modul-Erweiterungsboard-fur-Arduino-Neu-Hot-/111579024433?hash=item19faa0cc31:g:5oEAAOSw8d9Uv0ac

dann noch die ULN2803a Treiber empfehlen sich doch
wer Ports sparen will nimmt Portextender I2C
http://www.ebay.de/itm/PCF8574-IO-Expansion-Board-I-O-Expander-I2C-Bus-Evaluation-Development-Module-/182063499187?hash=item2a63d487b3:g:l6IAAOSwoudW8RWc

schicke 8er-Gruppen für die ULN2803a

Für die Relaismodule hatte ich sogar schon mal Hutschinenträger gesehen.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> welches Relais mit 5V hat denn den genügsamen Strom für ein oder mehr
> AVR Ports?

http://www.reichelt.de/Miniaturrelais/NA-05W-K/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=79349&GROUPID=3292&artnr=NA+05W+K

5V 150Ohm -> 33mA

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> das 4x macht 32 Relais, für deine 10 Ventile brauchst 2 Rel. pro Ventil
> zum Polwenden und ein Rel. pro Ventil zum Ein-/Auschalten -> 3x 10 = 30
> Rel.

 Nö, nicht unbedingt.
 2 Relais genügen vollkommen, es wird mit Impuls an entsprechendem
 Portpin geschaltet.

 P.S.
 Wenn mit ULN2803, +5V an Relais gemeinsam, ohne ULN2803 Schutzdioden.

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Marc V. schrieb:
> Joachim B. schrieb:
>> das 4x macht 32 Relais, für deine 10 Ventile brauchst 2 Rel. pro Ventil
>> zum Polwenden und ein Rel. pro Ventil zum Ein-/Auschalten -> 3x 10 = 30
>> Rel.
>
>  Nö, nicht unbedingt.
>  2 Relais genügen vollkommen

hast ja Recht, ich dachte an meine Rolladen mit 2 wicklungen und noch 
ein Stopper.

Manchmal ist man betriebsblind!

Ergo für 10 Magnetventile reichen 20 Rels,
reduziert auf 3x8 Rel statt 4x8
reduziert auf 3x ULN2803a

20 Ports und damit 3x PCF/PCH 8574(a)

Peter II schrieb:
> 5V 150Ohm -> 33mA

OK wenn die Schaltleistung reicht:
Max. Schaltleistung: 30 W / 62,5 VA

aber 33mA x n-Ports muss man rechnen bei einem ATmega, der m2560 hätte 
genug Ports, aber 20x 33mA = 660mA nur für die Relais und lt. Datenblatt
http://www.atmel.com/devices/atmega2560.aspx
ist die max Power zu GND und Vcc schon überschritten ohne das der µC ein 
mA bekommt.

Absolute Maximum Ratings (Seite 355)
DC Current per I/O Pin ................................................ 
40.0mA
DC Current VCC and GND Pins .................................
200.0mA

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> aber 33mA x n-Ports muss man rechnen bei einem ATmega, der m2560 hätte
> genug Ports, aber 20x 33mA = 660mA nur für die Relais und lt. Datenblatt
> http://www.atmel.com/devices/atmega2560.aspx
> ist die max Power zu GND und Vcc schon überschritten ohne das der µC ein
> mA bekommt.
>
> Absolute Maximum Ratings (Seite 355)
> DC Current per I/O Pin ................................................
> 40.0mA
> DC Current VCC and GND Pins .................................
> 200.0mA

man kann ja die Hälfte der Relais gegen +5V und die anderen gegen GND 
schalten, dann passt es wieder.

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> man kann ja die Hälfte der Relais gegen +5V und die anderen gegen GND
> schalten, dann passt es wieder.

 Wie das ?
 Meinst du, dass wenn ein Pin LOW schaltet und der andere HIGH, dann
 gleicht sich das aus ( Strom == 0) ?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

wäre das schön kein Stromverbrauch mehr

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> wäre das schön kein Stromverbrauch mehr

 Ja.
 Obwohl, 33mA fliesst rein (Gewinn+), 33mA fliesst raus (Verlust-)
 das ergibt in P&L Bericht genau 0mA.

 So gesehen, stimmt's schon ;-)

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> wäre das schön kein Stromverbrauch mehr

Marc V. schrieb:
> So gesehen, stimmt's schon ;-)


folgendes bleibt aber Unsinn

Peter II schrieb:
> man kann ja die Hälfte der Relais gegen +5V und die anderen gegen GND
> schalten, dann passt es wieder.

und 660mA auch halbiert nach VCC und GND sind zuviel für den Chip, mal 
abgesehen von der Milchmädchenrechnung.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> folgendes bleibt aber Unsinn
>
> Peter II schrieb:
>> man kann ja die Hälfte der Relais gegen +5V und die anderen gegen GND
>> schalten, dann passt es wieder.
>
> und 660mA auch halbiert nach VCC und GND sind zuviel für den Chip, mal
> abgesehen von der Milchmädchenrechnung.

Warum soll das Unsinn sein?

10 Ventile also 10 Relais. Also 300mA bei den Relais oben. Laut Atmel 
kann man 40mA je IO und 200mA bei GND und VCC.

Wenn man jetzt 5 Relais gegen GND schaltet und 5 Relais gegen VCC und 
alle eingeschaltet sind dann fließen an den IO-Pins die 30mA. Bei VCC 
und GND fließen jeweils 150mA.

Damit ist doch alles ok.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Warum soll das Unsinn sein?

Weil es bei dem maximalen Strom um dessen Thermische Auswirkung geht.

Das Aufteilen der Ströme auf zwei unterschiedliche Strecken ändert 
nichts an der gesamten Abwärme, die dabei entsteht. Denn Strom in 
umgekehrte Richtung erzeugt nicht Kälte sondern auch Wärme.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Weil es bei dem maximalen Strom um dessen Thermische Auswirkung geht.
>
> Das Aufteilen der Ströme auf zwei unterschiedliche Strecken ändert
> nichts an der gesamten Abwärme, die dabei entsteht. Denn Strom in
> umgekehrte Richtung erzeugt nicht Kälte sondern auch Wärme.

nein es geht um den Strom den ein bonding Draht verkraftet.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Das Aufteilen der Ströme auf zwei unterschiedliche Strecken ändert
> nichts an der gesamten Abwärme, die dabei entsteht. Denn Strom in
> umgekehrte Richtung erzeugt nicht Kälte sondern auch Wärme.

wie war das noch mit P * I² * P?

Was passiert wohl wenn man den Strom auf einer Leitung halbiert? Man hat 
nur noch ein 1/4 der Verlustleistung.

von Zacharias (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> nein es geht um den Strom den ein bonding Draht verkraftet.

Und ich Dummerchen habe bis jetzt angenommen, jeder Pin hat seinen 
eigenen Bonddraht, der auch mit zur Erwärmung des gesamten IC beiträgt 
(unabhängig davon, in welcher Richtung der Strom fließt)...

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Zacharias (Gast)

>> nein es geht um den Strom den ein bonding Draht verkraftet.

In der Tat.

>Und ich Dummerchen habe bis jetzt angenommen, jeder Pin hat seinen
>eigenen Bonddraht, der auch mit zur Erwärmung des gesamten IC beiträgt
>(unabhängig davon, in welcher Richtung der Strom fließt)...

In der Tat, denn du hast übersehen, daß es zwar viele IOs, aber nur 
wenige VCC/GND Pins gibt, über welche die Summe der Ströme fließen muss.

von Zacharias (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> In der Tat, denn du hast übersehen, daß es zwar viele IOs, aber nur
> wenige VCC/GND Pins gibt, über welche die Summe der Ströme fließen muss.

Das weiß ich schon, deshalb schrieb ich "der auch mit zur Erwärmung 
des gesamten IC beiträgt".

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Zacharias schrieb:
> Das weiß ich schon, deshalb schrieb ich "der auch mit zur Erwärmung
> des gesamten IC beiträgt".

und dann übersieht du halt, das die Verlustleistung Quadratisch zum 
Strom ist, wenn man den Strom in einer Leitung halbiert, dann hat mit 
nur 1/4 der Verlustleitung.

Es macht also durchaus sinn, den Strom gleich mäßig zu verteilen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Peter II (Gast)

>und dann übersieht du halt, das die Verlustleistung Quadratisch zum
>Strom ist, wenn man den Strom in einer Leitung halbiert, dann hat mit
>nur 1/4 der Verlustleitung.

>Es macht also durchaus sinn, den Strom gleich mäßig zu verteilen.

Die thermische Verlustleistung ist nur das 2. Problem. Auch mit 400mA 
über VCC/GND wird so ein AVR nicht sonderlich heiß. Das Problem sind 
vielmehr die Bondpunkte der Anschlüße, welche dafür nicht ausgelegt sind 
und irgendwann mal den Geist aufgeben. Vorher werden sie aber 
unzuverlässig, das ist viel schlimmer!

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> wenn man den Strom in einer Leitung halbiert, dann
> hat mit nur 1/4 der Verlustleitung.

Im Datenblatt des ATtiny328 heisst es "DC current on Vcc and GND Pins 
200mA" gilt dann also für jeden einzelnen GND und VCC Pin?

Dann müssten ja 600mA Ok sein, wenn sich der Strom gleichmäßig auf drei 
Pins verteilt. Wobei mir wiederum nicht klar ist, welcher GND/VCC Pin 
denn nun mit welchen I/O Pin verbunden ist.

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Im Datenblatt des ATtiny328 heisst es "DC current on Vcc and GND Pins
> 200mA" gilt dann also für jeden einzelnen GND und VCC Pin?

 Ja, für jeden einzelnen.
 Aber nein, nicht für alle gleichzeitig.

 Und selbst wenn es so wäre:
 ATMEL:
1
1] The sum of all IOH, for ports C0 - C5, D0- D4, ADC7, RESET should not exceed 150mA.
2
2] The sum of all IOH, for ports B0 - B5, D5 - D7, ADC6, XTAL1, XTAL2 should not exceed 150mA.
3
.
4
.
5
1] The sum of all IOL, for ports C0 - C5, ADC7, ADC6 should not exceed 100mA.
6
2] The sum of all IOL, for ports B0 - B5, D5 - D7, XTAL1, XTAL2 should not exceed 100mA.

 Das ergibt für mich max. 300mA wenn alle Pins HIGH sind oder max. 200mA
 wenn alle Pins LOW sind.
 Es geht also nicht, ob verteilt oder nicht.

 Was den TO aber interessiert und gehen könnte, wäre eine verzögerte
 Ansteurung, also wenn minimale Impulszeit z.B. 100ms beträgt:
 MV0 = t0
 MV1 = t0+20ms
 MV2 = t0+40ms
 ..
 MV9 = t0+180ms

 So wären zu keinem Zeitpunkt mehr als 5 Ventile bzw. Pins
 gleichzeitig eingeschaltet, ergibt einen max. Strom von 165mA.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Wobei mir wiederum nicht klar ist, welcher GND/VCC Pin
> denn nun mit welchen I/O Pin verbunden ist.

immer dran denken AVCC läuft extra
GND dürfte das DIE sein ist aber nur vermutet.

Man kann aber den Strom nich zwingen symetrisch zu fliessen, also keiner 
kann vorhersagen ob sich 600mA auf 3 VCC oder 3 GND symetrisch a 200mA 
aufteilt.

Selbst wenn das so wäre, sind 600mA für alle Relais nur Portstrom ohne 
ein mA für den µC.

Ich würde sowas nicht verkaufen wollen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.