Hallo Leute, ich benötige eure Hilfe bei der Umsetzung eines Projekts. Folgendes Video dient als Anhaltspunkt: https://m.youtube.com/watch?v=bzkuqCCw33U Wie in dem Video soll ein Relais über eine Smartphone App drahtlos (WLAN) gesteuert werden, am besten mit den selben Funktionen wie im Video (Timer, An/Aus, usw.). Ich benötige jedoch eine Lösung mit nur einem Kanal und 12v Eingangs- und Ausgangsspannung. Dementsprechend sollte das Relais kleiner und viel günstiger als die im Video gezeigte Lösung sein. Ziel ist es mit einem 12 V Ni-MH Akku das Relais zu betreiben und den Stromfluss über eine App kurz zu unterbrechen (0.7-1 Sekunden). Möglicherweise gibt es ja schon irgendwelche günstigen Möglichkeiten, die ich leider nur nicht innerhalb der letzten Tage finden konnte. Vielen DANK vorab! Gruß
zagone1234 schrieb: > Möglicherweise gibt es ja schon irgendwelche günstigen Möglichkeiten, > die ich leider nur nicht innerhalb der letzten Tage finden konnte. Suche mal nach ESP8266. Da kannst du dann eine Relaiskarte dran hängen, soetwas wie z.B. ebay 310566336050, falls das Relais für deinen Strom passt. Ein Relais aus einem NiMH-Akku zu dauerzubestromen, ist allerdings wegen der begrenzten gespeicherten Ladung nicht sonderlich sinnvoll.
W.A. schrieb: > zagone1234 schrieb: >> Möglicherweise gibt es ja schon irgendwelche günstigen Möglichkeiten, >> die ich leider nur nicht innerhalb der letzten Tage finden konnte. > > Suche mal nach ESP8266. Da kannst du dann eine Relaiskarte dran hängen, > soetwas wie z.B. ebay 310566336050, falls das Relais für deinen Strom > passt. Ein Relais aus einem NiMH-Akku zu dauerzubestromen, ist > allerdings wegen der begrenzten gespeicherten Ladung nicht sonderlich > sinnvoll. Danke für die Antwort. Falls man es nicht direkt gemerkt hat, ich besitze nicht sonderlich viel Ahnung auf diesem Gebiet. Dauerhaft soll das Relais nicht bestromt werden, sondern vielleicht höchstens 5-6 mal am Tag für ca. 1 Stunde (wenn überhaupt). Hättest du eine sinvollere Alternative für die mobile Bestromung in Form eines Akkus, Batterien? Li-Po? Gibt es nicht schon fertige Bausätze wie in dem Video von Fernkontrolle? Danke!
Dennis M. schrieb: > Dauerhaft soll das Relais nicht bestromt werden, sondern vielleicht > höchstens 5-6 mal am Tag für ca. 1 Stunde (wenn überhaupt). Das rechne ich mal als "dauerhaft". Ohne dein eigentliches Problem genauer zu kennen, ist es schwierig, Alternativen vorzuschlagen. Warum muss da überhaupt ein Relais rein und was hat es mit den "(0.7-1 Sekunden)" auf sich?
W.A. schrieb: > Dennis M. schrieb: >> Dauerhaft soll das Relais nicht bestromt werden, sondern vielleicht >> höchstens 5-6 mal am Tag für ca. 1 Stunde (wenn überhaupt). > > Das rechne ich mal als "dauerhaft". Ohne dein eigentliches Problem > genauer zu kennen, ist es schwierig, Alternativen vorzuschlagen. > > Warum muss da überhaupt ein Relais rein und was hat es mit den "(0.7-1 > Sekunden)" auf sich? Es muss nicht unbedingt ein Relais rein wenn es eine andere Möglichkeit gibt den Strom anders ein bzw. auszuschalten, solange man innerhalb einer App agiert. Wichtig ist nur das der Strom nur dann fließt, wenn man auf der dafür vorgesehenen Taste ist. Ansonsten sollte kein Strom fließen. Das wäre dann für ca. 1 Sekunde. Falls es jemanden hier möglich ist sowas zusammen zu bauen wäre ich auch bereit denjenigen für seine Mühen zu vergüten. Ich stehe echt auf dem Schlauch... :-( Danke!
Die App muss wahrscheinlich auch noch programmiert werden? Oder du guckt mal in der Hausautomatisierungsecke ... https://www.openhomeautomation.net/control-a-lamp-remotely-using-the-esp8266-wifi-chip/ https://github.com/openhomeautomation/esp8266-relay
W.A. schrieb: > Die App muss wahrscheinlich auch noch programmiert werden? > > Oder du guckt mal in der Hausautomatisierungsecke ... > https://www.openhomeautomation.net/control-a-lamp-remotely-using-the-esp8266-wifi-chip/ > https://github.com/openhomeautomation/esp8266-relay Ja die App müsste schon noch geschrieben werden. An sich wäre es js "nur" ein Strom fließt auf Knopfdruck. Habe leider echt keine Ahnung von dem Ganzen. Wüsste nicht wo ich wie anfange. Die Komponenten ans Relais anschließen wäre da noch drin aber ansonsten müsste alles idiotensicher sein. :-) Vielen Dank für deine Hilfe. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der bereit wäre sowas zusammen zu bauen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.