Hallo zusammen. kann mir bitte jemand schreiben den unterschied zwischen Prüfmittel und Messmittel?? wann kann ich sagen zum beispiel, dass ein Digitalmultimeter und Drehmomentschlüssel und ein Messschieber eine Messmittel oder Prüfmittel ist ?? Wann kann ich diese in Messtechniksüberwachung mit Kalibriergültigkeit hinterlegen? wann ist das keine Prüfmittel?? ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir scheiben würdet MfG
:
Verschoben durch Moderator
Messmittel sind alle Geräte die dir einen Messwert liefern: Digitalmultimeter, Messschieber, Mikrometer, etc. Prüfmittel liefern keinen Messwert, sondern lediglich die in-toleranz / ausserhalb-toleranz unterscheidung, aber dennoch werden z.B Grenzlehrdorne, oder voreinstellbare Drehmomentschlüssel in die Messmittelüberwachung mitaufgenommen.
danke HVV, diese Messequipemente sind nur für uns Intern und nicht für Prosukte, um was grob zu messen. geht das, wenn ich auf dieser Etiketten mit Kein Prüfmittel Kleben?? also ich brauch diese nicht zu kalibrieren. was ich kalibriere muss, sind die Messequipemente, mit diesen ich Messungen für unsere kund mache. ist das rechtig?? danke
West R. schrieb: > diese Messequipemente sind nur für uns Intern und nicht für Prosukte, um > was grob zu messen. geht das, wenn ich auf dieser Etiketten mit Kein > Prüfmittel Kleben?? also ich brauch diese nicht zu kalibrieren. was ich > kalibriere muss, sind die Messequipemente, mit diesen ich Messungen für > unsere kund mache. Wenn es um eine Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2XXX geht, solltest Du besser alle Mess- und Prüfmittel erfassen und kalibrieren. Theoretisch wäre die von Dir vorgeschlagene Unterscheidung zwar OK, aber Du müsstest dem Auditor gegenüber nachweisen, das die nichtkalibrierten Geräte nicht zur Qualitätssicherung verwendet werden / werden können. Beispiel: der Messschieber der Werkerselbstkontrolle ist defekt, dann muss es ausgeschlossen sein, das der Arbeiter sich einen ungeprüften aus der Instandhaltung ausleit.
Ich kenne es so, das unkalibrierte Mess- und Prüfmittel auffällig rot markiert werden. Diese werden dann für untergeordnete Messungen verwendet, z.B. um im Lager nach passendem Rohmaterial zu suchen. Eben Messungen bei denen es auf Genauigkeit nicht ankommt, und die mit den Endmaßen am Produkt erstmal nichts zu tun haben. In der Fertigung und Qualitätssicherung werden dann aber zur Kontrolle der produzierten Teile nur kalibrierte Mess- und Prüfmittel verwendet. Scheint sich kein Zertifizierer dran gestört zu haben, das da ein unkalibrierter rot angemalter Messschieber im Materiallager liegt z.B.
vielen Dank Jungs, in meiner Messtechniksüberwachung (Exceltabelle. kennt ihr was besseres?), habe ich meine Messmodule, mit denen ich/wir die kundenmessungen machen, hinterlegt mit Kalibrierungsgültigkeit und der Messschieber und Digitalmultimeter, die wir in der Werkstatt für grob Messungen und nicht Kundenmessungen. z.b Batteriemessungen (ob 12v oder 11.7V spielt keine rolle) Etikett wo KEIN PRÜFMITTEL drauf steht und diese in meiner Messtechnitsberwachung (excel) anstatt Kalibriergültigkeit KEIN PRÜFMITTEL geschrieben. ist das in Ordnung ??
West R. schrieb: > (...) Etikett wo KEIN PRÜFMITTEL drauf steht Schreib besser drauf "HILFSMITTEL. Unterliegt nicht der Prüfmittelüberwachung." Das ist der offizielle Text, solche Aufkleber gibt es auch fertig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.