Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik PoE Power over Ethernet und Klingeltrafo auf derselben Leitung


von Ignaz (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

zwischen meiner Haustüre und dem Verteilerkasten ist ein ca. 6m langes, 
8-adriges Kabel verlegt. 5 Adern davon sind durch eine klassische 
analoge Gegensprechanlage belegt. Ein 8v Trafo im Verteilerkasten 
versorgt das ganze mit Wechselspannung. Über die 5 Adern laufen Strom 
und Signale für beleuchtetes Namensschild, Klingel, Türöffner und 
Gegensprechanlage. Vom Verteilerkasten führt ein weiteres 8-poliges 
Kabel (davon 5 genutzt) zur Bedieneinheit im Haus (das ganze ist ein 
Ein-Parteien-Haus).

Nun möchte ich gerne PoE Ethernet (10MBit würde reichen, über die kurze 
Distanz sollte der Klingeldraht funktionieren) vom Verteilerkasten zur 
Haustür führen, um dort neben einer IP Kamera noch weitere kleine 
Basteleien zu betreiben und mit Energie zu versorgen. Für PoE Mode A 
reichen 4 Adern. Ich habe aber nur noch 3 Adern über, also eine zu 
wenig.

Ist es möglich, den vierten Ethernet-Pin (falls ja welchen) mit einem 
Pol des Klingeltrafos zu verbinden? Der Trafo macht ja eine galvanische 
Trennung, und in der Theorie müsste es doch möglich sein, ihn mit dem 
Potential des PoE zu verbinden!? Was meint Ihr?

Alternative Lösungen wie WLAN, fertige 2-Draht-Videosprechanlagen etc. 
sind mir bekannt. Ich möchte aber das vorhandene System möglichst 
unangetastet lassen, und nur PoE dazuhaben.

Danke, Ignaz

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

nicht PoE braucht 4 verdrallte Adern in 2 Paare, sondern Ethernet 
braucht das minimal!

Der Power reichen 2 Adern.

Aber ohne 2 verdrallte Paare! wird Ethernet kaum rund laufen also Schirm 
als Hilfsader kaum vorstellbar, try it. erst mal ohne Power.

Schau mal ob du nicht den Schirm auf eine der analogen 
Gegensprechleitungen legen kannst, GND z.B. um 2 verdrallte Aderpaare zu 
bekommen.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

So eine Kamera kommt doch oft mit 5V aus. Kannst Du nicht die 8V vom 
Trafo gleichrichten und dann über einen StepDown der Kamera zuführen?

von chris (Gast)


Lesenswert?

ETH CSMA/CD funktioniert auf Klingeldraht ca 18mt .
Beide Seiten müssen aber für 10Mbit half duplex configuriert werden, 
ansonsten funktioniert es nicht, oder nur sehr selten.
Die autonegotiation ist bei ETH wirklich buggy, nichtmal beim gleichen
Hersteller funktioniert die problemlos.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> So eine Kamera kommt doch oft mit 5V aus. Kannst Du nicht die 8V vom
> Trafo gleichrichten und dann über einen StepDown der Kamera zuführen?

das hilft nur nicht weiter, weil es ja schon fürs Ethernet 4 Leitungen 
braucht.

von chris (Gast)


Lesenswert?

Eth braucht zwei Leitungen, einfach auf CSMA/CD umschalten, nennt sich
half duplex.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

chris schrieb:
> Eth braucht zwei Leitungen

Bei 10base-t? Oder willst du 10base2 über Klingeldraht jagen?

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

chris schrieb:
> Eth braucht zwei Leitungen, einfach auf CSMA/CD umschalten, nennt sich
> half duplex.

Wird dann aber schwierig mit PoE :-)

von chris (Gast)


Lesenswert?

Ja, funktioniert auch noch bei 10gb.
Es braucht wirklich nur 2 Leitungen bei 10mbit.

Power wird doch schon angeliefert, da braucht es kein richtiges poe, 
aber ein power injector konnte funktionieren.

von tmomas (Gast)


Lesenswert?

Power + Daten via Zweidrahtleitung: Mobotix Mx2wire
https://www.mobotix.com/ger_DE/content/view/full/41154

Nachteil: Der Preis.

von chris (Gast)


Lesenswert?

Die Technik ist nicht schlecht, Power sowie Wlan mit Antennenauskopplung
um die Leiter, Wlan mit ausbreitung über Leiter. Preis, kosten ist 
mindestens 2x billigen Wlan router.

von Udo A. (aus)


Lesenswert?

Für die Bastler verweise ich 'mal "einen Raum" weiter:
Beitrag "Ethernet über 2adrige Telefonleitung. Idee: Billige Powerline Adapter für z.B. 24V umbauen. Mögli"

@Ignaz:
Wenn Du das sauber auf den 2 Adern für die Beleuchtung der Klingelanlage 
anwendest, bleiben Deine drei freien Adern noch für die 
DC-Stromversorgung der IP-Cam (und ggf. der DC-Stromversorgung des 
Powerline Adapters in der Klingelanlage) über.
Nur vor den 230V-AC würde ich warnen und absehen...

:-)

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Selbst wenn das Ethernet funktioniert, mache ich mir sorgen um die 
analoge Sprachübertragung. Mangels Symmetrie schätze ich, dass die Daten 
heftig in die Audioleitungen einstreuen.

von Ignaz (Gast)


Lesenswert?

Tur mir leid ich war ein paar Tage an anderen Themen...
Vielen Dank für die guten Denkanstöße!

Eventuell versuche ich mal das Powerline über 24v, hat in dem anderen 
Thread wohl jemand geschafft.

Das mit Half Duplex auf einem (1) Adernpaar mittels CSMA/CD habe ich 
nicht hingekriegt. Habe sämtliche Einstellungen in meinem managed Switch 
durchprobiert, aber es kommt kein Link zustande.

Grüße Ignaz

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.