Forum: Ausbildung, Studium & Beruf technische Produktdesignerin


von Funda (Gast)


Lesenswert?

Ich hoffe die meisten technischen Produktdesigner oder die die auch 
diesen weg gehen unter euch lesen diese Nachricht von mir. Ich habe mich 
mehrfach informiert aber habe einiges leider nicht ganz verstanden, 
deshalb versuche ich es hier nocheinmal.

Ich möchte unbedingt technische produktdesignerin werden, aber weis 
nicht welchen weg ich dafür einschreiten muss um auch wirklich einen 
gute Stelle zu finden.

Ich möchte euch (dich) einfach mal mit einpaar fragen bombadieren und 
hoffe du kannst mir die meisten beantworten :)

1.) Ist eine Ausbildung wirklich nötig?

2.) Reicht eine Ausbildung um in dem Bereich tätig zu sein?

3.) Kann ich die Ausbildung übersspringen und direkt studieren (habe das 
Fachabitur)?

4.) Was genau müsste ich da studieren?

5.) Muss ich vorher irgendwelche Eignungstest machen?

zu Frage 3, ich bin 21 und möchte einfach noch so wenig zeit wie möglich 
verlieren, ich möchte endlich fertig mit allem sein :)

Was mich noch interessieren würde, falls unter euch technische 
Produktdesigner lesen, wie ihr den Beruf so findet und was eure aufgaben 
so sind :)

Vielen Vielen Dank schonmal im Voraus !!

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Das geht in die Richtung Industriedesign, ja?

Ob es in diesem Forum Leute gibt, die sich speziell damit auskennen - da 
bin ich mir nicht sicher.

von Dennis S. (eltio)


Lesenswert?

Vorweg: ich bin kein "technischer Produktdesigner", aber hier im 
Unternehmen wird eine Ausbildung dazu angeboten. Außerdem sind deine 
Fragen doch recht allgemein.

> 1.) Ist eine Ausbildung wirklich nötig?
Das kann man bei jedem Beruf fragen. Eine offiziell bestätigte 
Qualifikation sorgt aber oft dafür, dass deine Bewerbung nicht sofort in 
der Ablage P landet.

> 2.) Reicht eine Ausbildung um in dem Bereich tätig zu sein?
Siehe 1.

> 3.) Kann ich die Ausbildung übersspringen und direkt studieren (habe das
> Fachabitur)?
Das ist in jedem Beruf so. Die Frage ist, was willst du denn erreichen? 
Ausbildung un Studium bauen nicht aufeinander auf, sondern sind zwei 
verschiedene Dinge. Ich persönlich habe es nicht bereut erst eine 
Ausbildung gemacht zu haben, aber das war keine bewusste Entscheidung. 
Vermutlich halten das viele (nachvollziehbar) für Zeitverschwendung.

> 4.) Was genau müsste ich da studieren?
Viele Wege führen nach Rom. Produktdesign vielleicht. Einfach ein 
bisschen googlen.

> 5.) Muss ich vorher irgendwelche Eignungstest machen?
Kommt in der Regel auf das Studium / Arbeitgeber an.

> zu Frage 3, ich bin 21 und möchte einfach noch so wenig zeit wie möglich
> verlieren, ich möchte endlich fertig mit allem sein :)
Dann geh studieren wenn du studieren willst! Aber glaub nicht, dass du 
dann automatisch in dem Bereich landest den du anstrebst...

> Was mich noch interessieren würde, falls un ter euch technische
> Produktdesigner lesen, wie ihr den Beruf so findet und was eure aufgaben
> so sind :)
Kann ich nicht wirklich was zu sagen.

Gruß
Dennis

von Elektron (Gast)


Lesenswert?

Warum willst du überhaupt technische Produktdesignerin werden? Ist dir 
das klar?

von Jay (Gast)


Lesenswert?

Der Technische Produktdesigner war früher der Technische Zeichner. Wie 
früher der Technische Zeichner ist der Technische Produktdesigner ein 
Ausbildungsberuf. Ausbildungsberufe sind auf 
https://berufenet.arbeitsagentur.de/ beschrieben.

Ansonsten, ich verstehe die meisten Fragen nicht ganz. Vielleicht kommt 
die Verwirrung daher, dass ein erlernter Beruf, wie Technischer 
Produktdesigner und dass was man später im Job wirklich macht nicht 
notwendigerweise was miteinander zu tun haben muss.

Vielleicht kommt es auch daher, dass Technischer Produktdesigner einer 
dieser aufgepimpten Berufsbezeichnungen ist. Um die Jahrtausendwende 
waren plötzlich viele etablierte Berufsbezeichnungen wie Dreher (-> 
Zerspanungstechniker) Elektriker (-> Elektroniker Energie- und 
Gebäudetechnik, u.a.) und eben auch der Technische Zeichner nicht mehr 
gut genug. Um die Berufe attraktiver zu machen gab es neue Namen und 
etwas geänderte Inhalte.


> 1.) Ist eine Ausbildung wirklich nötig?

Für einen Ausbildungsberuf ist das im Allgemeinen so. Merkste selber, 
oder?

> 2.) Reicht eine Ausbildung um in dem Bereich tätig zu sein?

Das kann dir niemand sagen, das hängt am Arbeitsmarkt, der sich ständig 
ändert.

> 3.) Kann ich die Ausbildung übersspringen und direkt studieren (habe das
> Fachabitur)?

Es gibt meines Wissens kein Studienfach Technischer Produktdesigner, 
also nein.

Es gibt ein Studienfach Industriedesign. Klingt ähnlich, aber das ist 
etwas anderes. Hier kommt das Problem zum tragen, dass Technischer 
Produktdesigner eine aufgepimpte Bezeichnung ist. Der Technische 
Produktdesigner designt wenig oder gar nicht im Sinn von 
künstlerisch-industrieller Formgebung, was die Aufgabe eines 
Industriedesigners ist.

Dann gibt es das Studienfach Maschinenbau. Auch das ist vom Aufwand und 
Inhalt eine ganz andere Nummer als Technischer Produktdesigner. Wenn man 
mehr will kann man das studieren.

> 4.) Was genau müsste ich da studieren?

Siehe 3.


> 5.) Muss ich vorher irgendwelche Eignungstest machen?

Ausbildung: Hängt vom Ausbildungsbetrieb ab. Die meisten testen 
selbstverständlich ihre Bewerber.

Studium: Hängt vom Fach und der Hochschule ab. Darüber hinaus kann es 
weitere Eingangsvoraussetzungen wie Praktika geben.  Ich habe jetzt 
keine Lust nachzusehen ob man beim Industriedesign zusätzlich eine Mappe 
mit künstlerischen Entwürfen vorweisen muss.

> zu Frage 3, ich bin 21 und möchte einfach noch so wenig zeit wie möglich
> verlieren, ich möchte endlich fertig mit allem sein :)

21, bis jetzt keine Ausbildung. Nach richtig Lust klingt das alles 
nicht. Hmmm, sonst etwas auf die Reihe bekommen? Das ist eine ernst 
gemeinte Frage. Glaubst du, du bekommst 3,5 Jahre Ausbildung auf die 
Reihe? Lehrjahre sind keine Herrenjahre.

Noch wichtiger ist die Frage bei einem Studium. Bist du den härteren 
Anforderungen eines Studiums gewachsen, sowohl inhaltlich, als auch von 
der benötigten Disziplin und Selbstorganisation?

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Ohne jetzt viel Ahnung von speziellen Subject zu haben ..

Produktedesigner ist eine generische Bezeichung, und befaehigt 
alleinstehend  zu nicht allzu viel, schlussendlich.

Zu einem Produkt hat man funktionale Spezifikationen, zB Flasche 1 
Liter, Auto Mittelklasse 160 Pferde, Pneu Kran 50 Tunnen, usw. Der 
Produktedesigner, resp dieses Segment von Jobs, macht daraus ein 
ansprechendes Produkt.

Eine Flasche zu designen, die die Spezifikationen einhaelt mag noch 
einfach erscheinen, waehrend das bei einem Auto nicht mehr der Fall ist. 
Um aus einem funktionalen Auto ein Produkt Auto zu machen muss man 
sicher einmal Maschineningenieur sein, mit Zusatzausbildung in Produkte 
Design.

Bei der Flasche kommt noch Wissen im Bereich Werkstofftechnologie hinzu, 
nicht jeder Werkstoff passt. Dazu kommt dann noch Herstellbarkeit, 
Haltbarkeit, Normen, Recycling. Einige dieser Bereiche fliesst wieder 
ins Design zurueck.

Beim Auto dasselbe. Zusaetlich zur Funktionalitaet des Autos kommen noch 
hinzu : Werkstoffkunde, Festigkeitslehre, Stroemungslehre, 
Herstellbarkeit, Normen, Recycling, Useability, ..

Wenn also die Ambitionen tief sind, und sich der/die Threadersteller mit 
Kaeseverpackungen und Parfuemverpackungen begnuegen will, passt eine 
Ausbildung. Ich wuerd's nicht machen, denn jeder Produkte hersteller 
empfindet Produktedesign auf dieser Stufe als trivial, und viel zu 
teuer, er kann das die Verpackung am Abend rasch auf dem PC 
zusammenclicken.
Ausser man kann sich durch viel Arbeit als spezialist positionieren. Das 
wird schwierig. Und bei einem Richtungswechsel der Produktepalette ist 
der Ruf nicht mehr vorhanden.

Besser, dh bei hoeheren Ambitionen ein technisches Studium, auch 
Fachhochschule und dabei oder nachher noch Produktedesign.

: Bearbeitet durch User
von Migelchen (Gast)


Lesenswert?

Jay schrieb:
> Der technische Produkt-Designer war früher der technische Zeichner. Wie
> früher der Technische Zeichner ist der Technische Produktdesigner ein
> Ausbildungsberuf. Ausbildungsberufe sind auf
> https://berufenet.arbeitsagentur.de/ beschrieben.

Ich kann mich da "Jay" nur anschließen und erinnere auch gleichzeitig 
ich an einen Arbeitskollege, welcher damals seine Lehre zum "technischen 
Zeichner" bei meinem vorherigen Arbeitgeber hatte.
Kurz vor Ende seiner Ausbildung wollte er unbedingt auf seiner 
Visiten-Karte "Technischer Produkti-Designer" zu stehen haben.

Darauf hatte er sich echt ein Ei drauf gebacken, obwohl es ihn, wie auch 
bereits erwähnt, eigentlich kein Stück zum eigentlichen "Produktdesign" 
befähigen muss. ^^
Im Endeffekt stand auf "technischer Zeichner" auf seinem Prüfungszeugnis 
und passt auch besser zum eigentlichen Inhalt des Ausbildungsberufes.
Aber wie überall werden große NAmen und Begriffe oftmals zur 
Kompensation verwendet. ^^


Um dem zurückhaltenden TO etwas entgegenzukommen...
Lies dir den Ausbildungsrahmenplan des "technischen Produktdesigners 
einmal durch und schaue dir an, was du aufbauend auf diese Ausbildung 
noch machen könntest.
Techniker (Metalltechnik) oder Studium (Maschinenbau) als Beispiel...
Vielleicht passen ja die Inhalte der Ausbildung und der möglichen 
Weiterbildungen ja auf die Vorstellungen, die du vom "technischen 
Produkt-Design" hast.

Gruß
Migelchen

von Ich mal wieder (Gast)


Lesenswert?

https://de.wikipedia.org/wiki/Technischer_Produktdesigner

Was stellst Du Dir unter technische Produktdesignerin vor?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.