Hallo an alle, habe einen kleinen gebrauchten Elektro Rasenmäher der Marke Elektrolux gekauft. Leider lässt er sich nur schwer starten. Das drücken des Schalters bleibt meist ohne Erfolg. Manchmal tut sich was und manchmal nicht. Auf meinem Schalterkasten steht hinten IN 3.6A drauf. Somit sollte dies das baugleiche Teil sein. http://www.kettensaegen-saegeketten.de/garten/rasenmaeher-aufsitzmaeher-ersatzteile/ersatzteile-l-bis-o/motorschalter/2482/motorschutzschalter-erstausruester-top-qualitaet-sicherung-3.6a Bevor ich aber einen neuen kaufe möchte ich gern sicherstellen, dass nicht ein Problem am Mäher selbst(Wicklungen, Kondensator) der Grund fürs nicht starten ist. Kann ich als Verbraucher zum Testen des Motorschutzschalters eine Bohrmaschine anschließen? Ist das aussagekräftig?
:
Verschoben durch User
Nino K. schrieb: > zum Testen des Motorschutzschalters Der Motorschutzschalter funktioniert bei dem Mäher rückwärts: Er schützt dich per Totmann-Funktion vor dem Motor. Zum Testen kannst du ihn also einfach überbrücken und schauen ob der Motor gut anläuft. Die Dinger sind innen drin simple Elektromechanik, wahrscheinlich ist bloß Dreck und Feuchtigkeit reingekommen. Das lässt meistens sogar recht einfach reparieren, zumindest den Sommer sollte es halten.
Jo, einfach überbrücken. Finger und Füsse beiseite halten. Noch besser bei Arbeiten am Rasenmäher: bau einfach als erstes das Messer ab. Manche haben eine Bremse, die macht dann auch gerne mal Probleme. Anlaufmoment eines Kondensatormotors ist nicht so dolle.
H.Joachim S. schrieb: > Manche haben eine Bremse, die macht dann auch gerne mal Probleme. > Anlaufmoment eines Kondensatormotors ist nicht so dolle. Die hat bei meinem Sabo gesponnen und immer wieder den Motor mittendrin gebremst. Ich hab sie dann kurzerhand ausgebaut; solange ich die Einzige bin die mit dem Rasenmäher arbeitet ist das auch kein Problem. Erst hatte ich auch diesen Sicherungsbügel beim Einschalter im Verdacht, aber das ist wirklich nur eine (billige) Mechanik. Wenn der Motor nicht oder nicht ordentlich anläuft, kann evtl auch der Kondensator hinüber sein? Oder etwas blockiert mechanisch. Bei meinem Sabo reichen schon ein paar nasse Grashalme am Messer und er dreht nicht hoch. Zoe
Komische Sache ... Mein Opa hatte früher (tm) einen Rasenmäher ohne jeden Schalter... Stecker die Dose und los ging's. Wenn man mit Mähen fertig war Stecker wieder raus - Bremse? Wozu? Das Messer bleibt von alleine stehen, dauert hat nur 'ne Minute. Und jetzt kommt's - Ich dufte mit diesem Mördermäher auch schon als Halbstarker arbeiten. Faszinierend: Es ist kein einziger Finger, kein Zeh und kein Irgendwas dabei draufgegangen. Ich hab das Gefühl, früher waren die Menschen schlauer. Und das Ding hat gehalten... au Mann - bestimmt 25 Jahre lang. Ab und an mal das Messer über den Schleifstein gezogen und der ging ab wie neu. Irgendwann gab's dann einen neuen guten westdeutschen Mäher. Der hatte all die Spielereien und war auch regelmäßig im Arsch. Herzlich willkommen im Kapitalismus...
Ben B. schrieb: > Es ist kein einziger Finger, kein Zeh und kein Irgendwas > dabei draufgegangen. Bekannter Trugschluss, Statistik geht anders > Ich hab das Gefühl, früher waren die Menschen > schlauer. Schlauer sicher nicht, aber vielleicht aufmerksamer. Durch immer weiteres Wegräumen von Gefahren aller Art fühlen sich inzwischen viele wie im Buddelkasten.... Bremse halte ich auch für entbehrlich, soviel Verständnis darf eigentlich erwartet werden. Zwei-Hand-Start und Stop bei Loslassen finde ich in Ordnung.
Ben B. schrieb: > Komische Sache ... Mein Opa hatte früher (tm) einen Rasenmäher ohne > jeden Schalter... Stecker die Dose und los ging's. Wenn man mit Mähen > fertig war Stecker wieder raus - Bremse? Wozu? Das Messer bleibt von > alleine stehen, dauert hat nur 'ne Minute. Und jetzt kommt's - Ich dufte > mit diesem Mördermäher auch schon als Halbstarker arbeiten. > Faszinierend: Es ist kein einziger Finger, kein Zeh und kein Irgendwas > dabei draufgegangen. Ich hab das Gefühl, früher waren die Menschen > schlauer. Im Prinzip, ja. aber die Vorschriften sind mit Blut geschrieben, und der Hersteller muss agieren, um dafür nicht haften zu müssen, daher muss er eben alle bekannten Nebenwirkungen, welche da immer bekannt aufgetreten sind, und deren Abschaffung durch Vorschriften vorgegeben sind, dementsprechend beseitigen. Man denkenur an das Trocknen des Hamsters in der Mikrowelle bei den Leuten jenseits des Atlantiks, da geht es dann aber nur schriftlich in der Bedienungsanleitung. Haftungsausschluss eben, denn das kann richtig teuer werden.
> Man denkenur an das Trocknen des Hamsters in der Mikrowelle bei den > Leuten jenseits des Atlantiks, da geht es dann aber nur schriftlich in > der Bedienungsanleitung. Das ist ein moderner Mythos, so doof sind selbst die Amerikaner nicht. Wenn das stimmen würde, hätten es hierzulande tausende Pudelbesitzer mit der Backröhre versucht. > Bekannter Trugschluss, Statistik geht anders Bei uns in der Familie hat sich niemand am Rasenmäher verletzt. Okay, der Stolz hat gelitten, wenn man mal über das Kabel gebrummt ist. Und wenn man den heutzutage üblichen Schutz loswerden will, hilft ein einfacher Kabelbinder. Spätestens wenn man die Motorhaube abnimmt und eine Leuchtenklemme parat hat, ist's mit dem Schutz vorbei. Also auch nicht gerade sehr wirksam - wenn man sich mit dem Ding verletzen will, dann schafft man es auch.
Ben B. schrieb: > wenn man sich mit dem Ding verletzen will, dann schafft man es auch. Wenn man sich verletzen will, schafft man das auch mit anderen Geräten: http://kurz-link.de/5uGgG
Harald W. schrieb: > Wenn man sich verletzen will, schafft man das auch mit anderen Geräten: Mich wundert es überhaupt, dass es in Deutschland noch keine Verschärfung des Sexualstrafrechts in Bezug auf Gegenstände gibt. Ben B. schrieb: > Ich hab das Gefühl, früher waren die Menschen > schlauer. Die Menschen waren früher mit anderen Sachen beschäftigt. DIY bedeutete früher z.B. den Zaun selbst aufzustellen, die Elektrik selbst zu ziehen, Rohre zu legen, etc. DIY bedeutet heute den Fernseher vom Mediamarkt selbst abzuholen und anzuschließen. - Und viele scheitern sogar daran.
> Mich wundert es überhaupt, dass es in Deutschland noch keine > Verschärfung des Sexualstrafrechts in Bezug auf Gegenstände gibt. Genau, die armen Staubsauger zu vergewaltigen ...
Stecker raus. Schalter des Mähers auf ein. Messer von Hand drehen und ziemlich sofort Stecker wieder rein. wenn er dann anläuft isses der Kondensator.
Nur mal so - bei Rasenmähern bricht sehr gerne mit der Zeit das Anschlusskabel - mal ein anderes genommen? :-)
▶ J-A von der H. schrieb: > Stecker raus. > Schalter des Mähers auf ein. > Messer von Hand drehen und ziemlich sofort Stecker wieder rein. > wenn er dann anläuft isses der Kondensator. Hmm, eine solche "Anleitung" halte ich für fast so gefährlich wie die von mir veröffentlichte. :-)
Rainer U. schrieb: > Nur mal so - bei Rasenmähern bricht sehr gerne mit der Zeit das > Anschlusskabel - mal ein anderes genommen? :-) Altes Sprichwort heisst: "Das Krug, ääh Kabel, geht solange zum Rasenmäher, bis er bricht." :-)
Harald W. schrieb: > ▶ J-A von der H. schrieb: >> Stecker raus. >> Schalter des Mähers auf ein. >> Messer von Hand drehen und ziemlich sofort Stecker wieder rein. >> wenn er dann anläuft isses der Kondensator. > > Hmm, eine solche "Anleitung" halte ich für fast so gefährlich > wie die von mir veröffentlichte. :-) da sieht man das Messer wenigstens ;) -warum fällt mir da "Braindead" ein?
▶ J-A von der H. schrieb: > Messer von Hand drehen und ziemlich sofort Stecker wieder rein. Danke, kommt mit auf meine Liste der blöden Ideen, gleich hinter "mit einem Polenböller eine Verstopfung im Klo beseitigen". Du kennst das Video? Erstens machen sich kaputte Motorkondensatoren gern durch Risse oder Beulen schon verdächtig. Zweitens kann man so einen Kondensator mal auf Verdacht tauschen und schauen obs was bringt. Besser als Rasenmäherroulette ist das allemal.
Du bist kein Praktiker und: Timm T. schrieb: > "mit einem Polenböller eine Verstopfung im Klo beseitigen" übrertreibst MAßLOS Timm T. schrieb: > Du kennst das Video? ich kenne auch Draht-In-Hochspannungsleitungen-Schiessen-Videos und das pakistanische "Ich-Greif-In-Die-Oberleitung-Video" -BWWWWWP
Man kann das Messer auch mit einem Besenstiel anschubsen. Der kann einem danach zwar in die Fresse fliegen, aber neue Zähne gibts einfacher als neue Finger.
Ich schrieb nicht Stecker rein, Gerät einschalten und ins Messer greifen. Es wäre schön, wenn man auch einfache Texte verstehen könnte, ich schreib schon nicht zu kompliziert. Spielt doch hier nicht den Sicherheitsfanatiker, während Ihr gleich wieder mit 100Kmh durch die regennasse Kurve brettert.
▶ J-A von der H. schrieb: > Ich schrieb nicht > Stecker rein, Gerät einschalten und ins Messer greifen. Es geht auch nicht um die Reihenfolge, es ist prinzipiell eine blöde Idee, einen Rasenmäher mit hochgestelltem Messer zu betreiben. Fällt in die Kategorie: Dinge, die man einfach nicht tut. Da hat ein Poster weiter oben schon recht: Bei Basteleien am Mäher, erstmal Messer abbauen. Dann kannst Du ihn leider nicht darüber anwerfen, aber das ist dann halt so.
Timm T. schrieb: > einen Rasenmäher mit hochgestelltem Messer zu betreiben. und wo habe ich das geschrieben? ich habe zwar auch nicht geschrieben, dass man den wieder normal hinstellt, aber wenn man Angst davor hat, kann man ja auch selber mal nachdenken, wie man den Mäher hinstellt. Man muss ja mit dem Kopp auch nicht auf 2cm herangehen. Alternativ kannst Du den Motor natürlich auch mit der Zunge anwerfen. Der Mäher wird Dich schon nicht hineinsaugen ;) Um dieses ganze Thema des Rasenmähens zu umgehen: legt Euch 'nen Gartenteich an. Und schon ist Ruhe im Garten.
▶ J-A von der H. schrieb: > Um dieses ganze Thema des Rasenmähens zu umgehen: > legt Euch 'nen Gartenteich an. Und schon ist Ruhe im Garten. Braucht man da nicht auch nen Rasenmäher zum kürzen der Unterwasserpflanzen?
> Braucht man da nicht auch nen Rasenmäher zum kürzen > der Unterwasserpflanzen? Nee, da reicht's, das Kabel reinzuhängen und 'ne Weile die Sicherung festzuhalten... ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.