Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Funktionsgenerator Störung


von Zeitjäger  . (forgoden)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich benütze einen Hameg HM 8080-4 Funktionsgenerator. Eingestellt habe 
ich auf 0.1V - 4V in einer Rechteckschwingung.

Gemessen am Oszilloskop Siehe Bild 1 (Gelb) und dann wenn ich auf 50mV 
skaliere, sieht man sowohl im positiven als auch im negativem Bereich 
Störungen. Ich weiss jetzt nicht ob das am Oszilloskop liegt oder ob 
dass in der Praxis wirklich so ist aber die Frage ist:

Kann das einen ELKO beschädigen ? Wenn ja, wie schnell ?


Wieviel Strom kann so ein Hameg Funktionsgenerator geben ? Ich möchte 
damit ein MOSFET ganz schnell ein und ausschalten. Und zwar so schnell, 
dass der MOSFET gar nicht mehr mit kann. Damit ich am Oszilloskop sehen 
kann wie das aussieht. Das würde aber wahrscheinlich am Gate viel Strom 
ziehen? Kann ein Funktionsgenerator dabei kaputt gehen ?

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Wie sieht denn, mit dem 2. Kanal gemessen, die Masse in der Schaltung 
aus?


Gruß

Jobst

von Zeitjäger  . (forgoden)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ähm, wenn ich masse und + vertausche dann sehe ich hohe Spitzen 
(QuickPrint9)


baue ich eine Diode ein, dann sieht das so aus: QuickPrint6. Tausche ich 
+ mit Masse mit der Diode, dann ist das Ergebnis: QuickPrint8

Die Frequenzgenerator scheint unsauber zu sein. Was tun ?

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Du sollst nicht Masse und + vertauschen. (Wer kommt denn auf so eine 
Idee!?) Du sollst mit dem 2. Kanal an Masse messen, während Du mit dem 
1. Kanal normal Deine Störungen misst!


Gruß

Jobst

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Helmut v. schrieb:
> emessen am Oszilloskop Siehe Bild 1 (Gelb) und dann wenn ich auf 50mV
> skaliere, sieht man sowohl im positiven als auch im negativem Bereich
> Störungen. Ich weiss jetzt nicht ob das am Oszilloskop liegt oder ob
> dass in der Praxis wirklich so ist aber die Frage ist:

Es liegt wohl daran, das du den Eingang deines Scopes hoffnungslos 
übersteuerst. Und damit auch den AD-Wandler.

Helmut v. schrieb:
> Kann das einen ELKO beschädigen ? Wenn ja, wie schnell ?

welchen Elco?

Helmut v. schrieb:
> Wieviel Strom kann so ein Hameg Funktionsgenerator geben ? Ich möchte
> damit ein MOSFET ganz schnell ein und ausschalten. Und zwar so schnell,
> dass der MOSFET gar nicht mehr mit kann. Damit ich am Oszilloskop sehen
> kann wie das aussieht. Das würde aber wahrscheinlich am Gate viel Strom
> ziehen? Kann ein Funktionsgenerator dabei kaputt gehen ?

Der Strom den der Funktionsgenerator liefern kann wird eindeutig durch 
den Innenwiderstand des Funktionsgenerators begrenzt.

Hinter dem Ausgangsverstärker der auf Grund seiner Gegenkopplung einen 
Innenwiderstand von nahezu 0 Ohm hat, liegt ein simpler Widerstand von 
50 Ohm um den Ausgangswiderstand zu erzwingen. Dieser begrenzt den Strom 
somit auch gleichzeitig auf einen Wert, den die ndstufe dauerhaft 
liefern kann. Somit ist der Ausgang des Funktionsgenerators 
kurzschlussfest.

Am Funktionsgenerator kann also nichts kaputt gehen.

Ralph Berres

von Volker S. (sjv)


Lesenswert?

Ralph B. schrieb:
> Am Funktionsgenerator kann also nichts kaputt gehen.
>
Ausser man gibt Fremdspannung auf den Ausgang!

von Zeitjäger  . (forgoden)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kanal 2 an Masse von Funktionsgenerator sehe ich auch Störungen.
Ach ja, ich merke dass diese Störungen pulsieren. die Spitzen bei 
fall-off bestehen. Damit meine ich vor allem da wo Rot eingekreiselt 
diese Spitzen. Die fallen im negativen Bereich.

Wenn ich eine Diode einbaue, dann sind die Signale sauberer, bloß es ist 
nicht mehr ganz Rechteckig. Tausche ich Masse mit +, die Diode bleibt, 
so sehe ich, dass der negative Bereich viel ausmacht. Das könnte doch 
ohne Diode alle Elkos beschädigen? Woher kommt der unsaubere Effekt ?

Ist Übersteuerung damit gemeint, dass ich in DSO zu stark in mV 
skaliere?

> welchen Elco?

Ich wollte verschiedene Elkos damit ausprobieren. Im Moment habe ich 
einen 2200 uF, 6.3V vor mir liegen.

von Werner (Gast)


Lesenswert?

... vielleicht ist Dein Tastkopf ja auch einfach nur nicht richtig 
angepasst?

Schau mal in Deine Rigol beschreibung und dann passt Du den Tastkopf 
erstmal sauber an dem Probe-Test Ausgang des Oszilloskops an.

Dann würde ich als nächstes große Schleifen vermeiden. Sprich die Masse 
des Tastkopfes auch direkt verwenden beim Messen, und nicht die des 
anderen Tastkopfes.

Ich hoffe Du misst nicht mit einem BNC-Banana Adapter und die beiden 
Strippen liegen kreug und quer auf Deinem Tisch.

Weiter:
Ein 2200uF Kondensator gehört nicht an einen Funktionsgenerator. Was 
meinst Du was die Ausgangsstufe beim Umladevorgang davon hält? Schon mal 
überlegt, wieviel Strom da fließt, wenn Du von 0 auf 5 V springst? Ein 
Tip: Er wird vom ESR des Komdensators begrenzt. Also ein satter 
Kurzschluss im erstem Moment. Wenn Dir dein FG lieb ist, dann lass das 
mal ohne zwischengeschaltete Verstärkerstufe lieber bleiben.

Werner

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Helmut v. schrieb:
> Kanal 2 an Masse von Funktionsgenerator sehe ich auch Störungen.

Und sehen sie genau so aus, wie die im 1. Kanal?

von Zeitjäger  . (forgoden)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Eigentlich wollte ich die Schaltung wie in diesem Schema (Bild) 
nachbauen.
Ich erwarte halt dass ein Kondi die Rechteckschwingung glättet.


Der Tastkopf war schon kompensiert am Rigol nach Anleitung. Ich habe 
auch direkt am Ausgang des Funktionsgenerator gemessen ohne Kabel. Die 
Spitzen beim Fall-Off (auch Rise-On) sind wirklich so.


Sorry, ich bin noch Anfänger, aber was ist eine zwischengeschaltete 
Verstärkerstufe in dem Zusammenhang ?

: Bearbeitet durch User
von Zeitjäger  . (forgoden)


Lesenswert?

In der Praxis kommen ganz andere Ergebnisse raus als in einer Simulation 
(Multisim mit Spice-Engine). Total anders.

von Nautilus (Gast)


Lesenswert?

Bitte den Funktionsgenerator mit einem 50 Ohm BNC Kabel an den Oszi 
anschließen. Zwischen Kabel und der Eingangsbuchse des Oszis ist ein 50 
Ohm Durchgangswiderstand (ein Bauteil mit BNC-Buchse uns BNC-Stecker) 
einzufügen.
Jetzt kann ich den Funktionsgenerator prüfen, Rechtecksignal sollte in 
Ordnung sein.
Natürlich nur wenn beide Geräte in Ordnung sind!

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Helmut v. schrieb:
> In der Praxis kommen ganz andere Ergebnisse raus als in einer Simulation
> (Multisim mit Spice-Engine). Total anders.

Deshalb simuliere ich nicht, wenn ich es aufbauen kann. ;-)


Gruß

Jobst

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

für mich sieht das Foto

preview image for DS1Z_QuickPrint5.jpg
DS1Z_QuickPrint5.jpg

aus dem ersten Beitrag nach wie vor so aus, als sei der AD-Wandler des 
Oszillografen hoffnungslos übersteuert. Die vielen feinen Ausreißer auf 
der waagrechten Linie sprechen sehr dafür.

Ralph Berres

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.