Guten Tag, mein Autoschlüssel (Funk-ZV) hat sich entladen. Ich habe die Batterie gewechselt und er lief wieder --vorerst. Nach wenigen Tagen war er wieder entladen. Das Phänomenen habe ich jetzt mit mehreren Batterien unterschiedlicher Hersteller, die jeweils neu gekauft wurden. Da man die Knopfzellen nicht mit der Hand einsetzen soll (Leckstrom durch dünne Fettschicht), habe ich sie mit einem Taschentuch eingesetzt (also nicht mit der Hand berührt). Dennoch tritt der Effekt der viel zu schnellen Selbstentladung auf. Ich bin mir übrigens sicher, dass es am Schlüssel liegt. Dieser hat eine "Kontrollled" und diese blinkt bei Betätigung kurz auf. Tut sie das nicht, dann muss die Batterie leer sein. Der Schlüssel hat vorher ohne Probleme funktioniert, einen Defekt kann ich stark ausschließen. Hat jemand ein Idee, wo das Problem liegt? Evtl. Öle im Taschentuch, die eine "schnelle" Entladung durchführen? mfg Danish Belal
Blah! Öle im Taschentuch sollen für eine Entladung einer Batterie innerhalb weniger Tage sorgen? Ich würde sagen, dass mit deinem Schlüssel etwas nicht stimmt. Ich würde mal ein Labor-Netzteil an das Teil anschließen und mal messen, was der Schlüssel denn so zieht. Evtl. ist das auch der Grund, wieso die erste Batterie leer gelutscht wurde. In der Regel liegt es aber daran, dass in der Hosentasche etwas auf eins der Knöpfe kommt und der Schlüssel über Stunden einfach so vor sich her sendet.
Habe ich bei meinen auch gehabt. Nach mehreren wechseln innerhalb kürzester Zeit, habe ich eine mit Lötfahnen eingelötet. Funktioniert nun seit 1,5 Jahren. War wohl trotz optisch sauberen Kontakten ein Kontaktproblem.
Jörg P. R. schrieb: > War wohl trotz optisch sauberen Kontakten ein > Kontaktproblem. Aber wenn ich die Batterie wechsel, dann funktioniert der Schlüssel wieder (für eine Weile). Daher schließe ich ein Kontaktproblem aus.
Dasselbe Problem hatte ein bekannter auch. Als ich den Schlüssel auseinander genommen hatte, bemerkte ich dass der Schalter schwimmte und bei gewissen Drücken einen Kurzschluss gemacht hatte. Die Lotung hatte sich aufgelöst und wurde nur mehr durch das flexible Gummi gehalten, sowie den etwas größeren Ausschnitt im Plastikgehäuse. Druckknopf gelötet und Problem war beseitigt. Vorher waren 5x Batterien gewechselt und innerhalb 10 bis 20 Tage leer.
Danish B. schrieb: > Daher schließe ich ein Kontaktproblem aus. Es gibt neben "kein Kontakt" auch das gegengesetzte Kontaktproblem - irgendwas leitet, was nicht leiten soll. Feuchtigkeit im Schlüsselinneren? Hast Du das Ding mal zerlegt und Dir die Platine mit der Elektronik und den Batteriekontakten näher angesehen?
Danish B. schrieb: > Aber wenn ich die Batterie wechsel, dann funktioniert der Schlüssel > wieder (für eine Weile). Daher schließe ich ein Kontaktproblem aus. Genau so war es bei mir ja auch. Später funktionierte er nur noch wenn man das Schlüsselgehäuse "verdrehte".
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.