Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Suche Software/Firmware für Grundig LCD - TV


von EtB (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich benötige die aktuelle Software für einen LCD TV der Firma Grundig

Type Vision 9 42-9870-T, Chassi: SR;  G.BH09-42.

Ich habe auf dem Mainboard den Flash Speicher getauscht, da defekt.
Jetzt benötige ich die Software um diese wieder per USB aufzuspielen.

evtl. hat hier im Forum jemand Zugriff auf die Software.


Vielen Dank!!!

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Woher wusstest du, das der Flash Speicher defekt ist?
Warum tauscht du den Chip aus, ohne die Daten darin verfügbar zu haben?

Also mal ehrlich, irgendwas stimmt da doch nicht. Magst du uns die GANZE 
Wahrheit mitteilen?

von EtB (Gast)


Lesenswert?

Ja, es ist die Ganze Wahrheit

der TV hat folgendes Problem:

Gerät funktioniert einwandfrei wenn kalt.
Wird das Gerät nach einiger Betriebszeit ausgeschaltet und 1 Minute 
danach wieder eingeschaltet startet es nicht mehr. Wenn man den Flash im 
Kältespray abkühlt (oder mind. 30Min wartet), startet er sofort wieder 
(es ist jedoch keine kalte Lötstelle..).

Das Problem ist bei dem SR Chassi offensichtlich bekannt.
Der Fehler liegt im Flash IC (U8) auf dem Mainboard.
Da ein neues Main knapp 300EUR kostet und sich eine Reparatur dann nicht 
mehr rentieren würde, habe ich nur den Flash-IC erneuert (ist Original 
Grundig).

Der eigentliche Fehler ist mit dem einlöten bereits beseitigt (man kann 
das Gerät jetzt wieder sofort einschalten), jedoch kommt kein Bild und 
Ton, da der Prozessor offensichtlich nicht weis was er machen soll...

Jetzt benötige ich die Firmware damit ich diese wieder aufspielen kann..

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht ist Kopieren sinnvoller. Ich glaube kaum, dass du jemals die 
Firmware irgendwoher bekommen wirst.

von Flashi (Gast)


Lesenswert?

Hast du den original Chip beim Auslöten zerstört?

Falls nicht, könntest du den Inhalt auslesen und 1:1 in den neuen 
kopieren.
Dazu gibt es spezielle Programmiergeräte, manche Flashchips haben aber 
auch ein JTAG-Interface. Mußt halt mal im Datenblatt des Flashs schauen.

von Franz B. (rcs)


Lesenswert?

Nur Geduld. Bei iwenzo wird sich "jahnservice" melden.

von EtB (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

das alte IC habe ich noch, ist auch noch ok (optisch zumindest).

ich hoffe "jahnservice" meldet sich und kann die Software besorgen..,
Grundig selbst rückt diese nicht raus - da ich nicht mehr gewerblich bin 
ist das ein Problem....

Verstehe ich zwar nicht so wirklich, andere Hersteller habe ihre 
Software frei zum Download auf der Homepage..... aber naja.

Vielen Dank schon mal.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> andere Hersteller habe ihre
> Software frei zum Download auf der Homepage

Leider immer nur die, die man gerade nicht braucht. Murphy hatte Recht.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

EtB schrieb:
> das alte IC habe ich noch

Nach deiner Beschreibung funktionierte das Gerät im kalten Zustand 
einige Minuten. Was hindert dich nun, das alte IC im Kühlschrank auf 5 
Grad zu bringen und dann schnell aus zu lesen? Das dauert wenige 
Sekunden. Die Prozedur 5 mal zu wiederholen und die Ergebnisse zu 
vergleichen bringt dir Sicherheit. Dann die Daten in das neue IC und du 
bist fertig.

von EtB (Gast)


Lesenswert?

mir fehlt einfach das passende Lesegerät,
es ginge ja ganz einfach mit dem passenden File von Grundig via USB 
Update.
Aber naja, das wird dann wohl ein Fall fürn Schrott...

das Positive daran:
auch nach 4 Jahren Geschäftsaufgabe klappt das SMD löten noch recht 
gut!.....

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

EtB schrieb:
> mir fehlt einfach das passende Lesegerät

Wenn du uns verrätst, um welchen Flash Typ in welchem Gehäuse es sich 
handelt, kann dir vielleicht jemand helfen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

EtB schrieb:
> es ginge ja ganz einfach mit dem passenden File von Grundig via USB
> Update.

Das würde voraussetzen, daß der dafür erforderliche Bootloader irgendwo 
anders, außerhalb des von Dir gewechselten Flash-Bausteines enthalten 
ist.

Ohne diesen Bootloader aber fehlt dem µC im Fernseher jedwede 
Information darüber, was er mit der USB-Schnittstelle anfangen soll.

Im übrigen erscheint mir Deine Diagnose "Flash fällt aus weil zu heiß" 
nicht korrekt zu sein. Da wird sicherlich irgendwas anderes in der Nähe 
des Flashbausteins zu heiß (und erwärmt den Flashbaustein mit).

Was sollte den Flashbaustein erhitzen? Das Lesen der darin gespeicherten 
Daten?

Das einzige, was ihn erhitzen könnte, wäre zerstörend: Betrieb mit 
massiv falscher Betriebsspannung oder Überlasten der Ausgangstreiber am 
Datenbus, oder gegebenenfalls ständiges Umprogrammieren.

Dann aber wäre das Ding tot, dauerhaft, und würde nicht im abgekühlten 
Fall wieder funktionieren.

Nein, ich bin recht sicher, daß das Problem Deines Fernsehers nicht in 
diesem Flashbaustein zu suchen ist.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

EtB schrieb:
> Wird das Gerät nach einiger Betriebszeit ausgeschaltet und 1 Minute
> danach wieder eingeschaltet startet es nicht mehr. Wenn man den Flash im
> Kältespray abkühlt (oder mind. 30Min wartet), startet er sofort wieder
> (es ist jedoch keine kalte Lötstelle..).

EtB schrieb:
> Der eigentliche Fehler ist mit dem einlöten bereits beseitigt (man kann
> das Gerät jetzt wieder sofort einschalten), jedoch kommt kein Bild und
> Ton, da der Prozessor offensichtlich nicht weis was er machen soll...

Also mit Epromfehler startet das Gerät nicht, aber mit EProm ohne Daten 
tut es das?

Nicht logisch ...


Im Übrigen müsste es den Baustein fertig programmiert von Grundig als 
Ersatzteil geben.


Gruß

Jobst

von EtB (Gast)


Lesenswert?

Das Gerät startet mit dem "defekten" Baustein einmalig wenn dieser kalt 
ist. Danach nur mehr wenn man ihn abkühlt oder länger wartet bis zum 
nächsten Start..

mit dem neuen Flash startet das Gerät schon, es fährt alles hoch,
Hintergrundbeleuchtung usw. jedoch zeigt er kein Bild, Menü usw...

Der neue Baustein ist original Grundig.
Die Lötstellen sind einwandfrei, habs nochmals kontrolliert..

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Also wenn die Steuerung des Fernseher nun mangels Firmware "tot" ist, 
kann es durchaus sein, dass wesentliche Teile des Gerätes nun gar nicht 
initialisiert werden und alleine schon deswegen die Stromaufnahme sehr 
viel geringer ist, als im Normalbetrieb.

Wenn dem so ist, könnte es sein, dass dein netzteil ab einer gewissen 
Belastung versagt. Ob das nun Überlast aufgrund eines defektes ist oder 
ein Mangel im netzteil, würde man mit den Serviceunterlagen oder einem 
Vergleichsgerät schnell herausfinden. Nur haben wir das leider wohl 
nicht verfügbar.

In den allermeisten Fällen sollen solche Defekte durch Kondensatoren im 
Netzteil ausgelöst werden. Ich glaube, du bist da mit dem EEprom sehr 
warscheinlich auf dem falschen Holzweg.

Aber egal, kopiere den Inhalt des Chips, dann sehen wir weiter.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Im übrigen erscheint mir Deine Diagnose "Flash fällt aus weil zu heiß"
> nicht korrekt zu sein. Da wird sicherlich irgendwas anderes in der Nähe
> des Flashbausteins zu heiß (und erwärmt den Flashbaustein mit).

Ich hatte neulich mal ein Autoradio am Wickel, welches auf einem 
Audio-Kanal nach ca. 1/2 Minute betrieb Aussetzer hatte. Ich hatte 
zuerst auch einen Eingangsquellen-Umschalter als Übeltäter im Verdacht 
(großflächig dort mit Kältespray einbalsamiert)

Zum Schluss stellte sich ein popeliger SMD-Kerko als Übeltäter heraus, 
welcher im Eingangskreis des betroffenen Kanals lag. Mechanisch war der 
recht nahe dran an dem Umschalter-Chip.

--> Vielleicht kannst du ja noch mal den alten Speicherbaustein 
einbauen, und deine Fehlersuche noch mal wiederholen.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Gibt es mitlerweile eine Lösung zu dem Problem? Ich habe auch diesen 
Grundig TV bei dem der IC Flash defekt ist, kann diesen aber nirgends 
zum Kauf finden?
Gruß Chris

von Inkognito (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Gibt es mitlerweile eine Lösung zu dem Problem? Ich habe auch diesen
> Grundig TV bei dem der IC Flash defekt ist, kann diesen aber nirgends
> zum Kauf finden?
> Gruß Chris

Hast du eine CUC - Nummer?

von Manfred Wolf (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Abend,
ich benötige für meine TV Grundig ROM 40 VLE 8061 S die passende 
Firmware un die Anleitung  das Gerät ist dunkel die blaue LED blinkt.
Kann mir jemand mitteilen wo ich den Link finde?
Besten Dank im voraus
MfG M.wolf

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

schau mal im iwenzo Forum rein, die machen viel mit Grundig fernshern.

https://forum.iwenzo.de/reparatur-von-lcd-plasma-fernsehern-sowie-beamer--f26.html

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.