Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik FS20 funktioniert nicht richtig trotz korrektem Hauscode und Einzeladresse


von Erwin M. (nobodyy)


Lesenswert?

Ich habe einen Funk-Schalter FS20 ST-3 und kann den mit einem Sender 
FS20 S4 schalten.
Aber vor einer Woche wurde der wohl durch unbemerke Tastendrücke in der 
Hosentasche umprogrammiert und es konnte nicht mehr geschaltet werden.
Auch nach neu programmieren von korrektem Hauscode und Einzeladresse bei 
dem Sender ging es nicht! Ich mussen den ST-3 neu auf den Sender 
abstimmen.

Deshalb, und weil ein Sender auch komplett ausfallen kann, habe ich nun 
einen zweiten Sender FS20 S4, nur damit zeigt sich das gleiche Problem: 
Auch nach neu programmieren von korrektem Hauscode und Einzeladresse vom 
ersten Sender kann der zweite den Funk-Schalter nicht schalten.

Ist das normal oder fehlt nur eine Kleinigkeit um dem Sender FS20 S4 
alle Einstellungen zu geben, mit denen ein auf einem anderen FS20 S4 
abgestimmten FS20 ST-3 schalten zu können?

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Hallo Erwin,

hast Du die Steckdose mal in den Auslieferungszustand versetzt ?

Blinkt beim Senden die Led deines Senders gleichmäßig oder "flackert" 
sie ?
Leider gibt es bei den älteren Sendern mit den AG13 bzw. LR44 gerne mal 
Kontaktprobleme. Ich habe bei meinen FS20-S20 daher die Kontakte etwas 
"justiert".

Verfügst Du über das Diagnose-Tool DT20 ?


Erwin M. schrieb:
> Ist das normal oder fehlt nur eine Kleinigkeit um dem Sender FS20 S4
> alle Einstellungen zu geben, mit denen ein auf einem anderen FS20 S4
> abgestimmten FS20 ST-3 schalten zu können?

Wenn der Hauscode und die Geräteadressen gleich eingestellt sind muss 
der Empfänger auf beide Sender reagieren.

: Bearbeitet durch User
von Erwin M. (nobodyy)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Hallo Erwin,
>
> hast Du die Steckdose mal in den Auslieferungszustand versetzt ?

Nein, das probiere ich gleich.


> Blinkt beim Senden die Led deines Senders gleichmäßig oder "flackert"
> sie ?

Ja.
Bei einem war die Batterie leer, aber nun haben beide je eine volle 
CR2016.


> Leider gibt es bei den älteren Sendern mit den AG13 bzw. LR44 gerne mal
> Kontaktprobleme. Ich habe bei meinen FS20-S20 daher die Kontakte etwas
> "justiert".

Ja, das kenne ich von anderen ELV-Geräten, aber meine FS20 S4 haben neue 
Lithium-Batterien.


> Verfügst Du über das Diagnose-Tool DT20 ?

Nein, das funktioniert ja nicht bei den FS20 S4, oder?


> Wenn der Hauscode und die Geräteadressen gleich eingestellt sind muss
> der Empfänger auf beide Sender reagieren.

Ja, das ist die Theorie. Aber die Praxis zeigt das bisher nicht.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Erwin M. schrieb:
>> Verfügst Du über das Diagnose-Tool DT20 ?
>
> Nein, das funktioniert ja nicht bei den FS20 S4, oder?

Doch funktioniert, habe ich gerade ausprobiert.

von Erwin M. (nobodyy)


Lesenswert?

Ok, ich habe den Funk-Schalter FS20 ST-3 nun in den Werkszustand 
zurückgesetzt und damit geht es: Die Einstellung (Hauscode +Adresse und 
Unteradresse wird übernommen vom ST-3 und der gleich programmierte 
zweite Sender funktioniert nun endlich auch!

Also irgendwas war da im ST-3 noch gespeichert, was zurückgesezt werden 
musste.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.