Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik µC Pin Beschaltung mit ICSP Nutzung


von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

bisher habe ich es vermieden die ICSP Pins zubeschalten. Jetzt bräuchte 
ich die Pins. An denen würden Sensorausgänge angeschlossen werden. In 
wie weit kann es zu Problemen kommen beim flashen? Was wäre zubeachten? 
Wenn alles unter Spannung steht und nichts macht, hätten die 
Sensorausgänge Highpegel. Sind TLE49xx Hallsensoren.

von Bernd R. (Firma: Promaxx.net) (bigwumpus)


Lesenswert?

Mit einem Widerstand zum uC-Pin abblocken. Ich würde mal 10k schätzen. 
Ausprobieren.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

in Reihe? Wie meinst du das?
Der Sensorausgang hat einen Pullup Widerstand außen beschaltet.
Der besteht aus einer LED + 680 Ohm Vorwiderstand (low current LED, 
4...5mA), dient gleichzeitig als optische Detektanzeige.
Der Ausgang ist low aktiv.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Veit Devil (devil-elec)

>wie weit kann es zu Problemen kommen beim flashen? Was wäre zubeachten?

Die Sensoren dürfen während der Programmierung die Pins des AVRs nicht 
aktiv treiben.

- Längswiderstand zwischen Sensorausgang und AVR-Pin, ISP Pins direkt 
anschließen.

>Wenn alles unter Spannung steht und nichts macht, hätten die
>Sensorausgänge Highpegel. Sind TLE49xx Hallsensoren.

Da hast du Glück, die haben Open Drain Ausgänge, da braucht man keine 
Längswiderstände.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:

>>Wenn alles unter Spannung steht und nichts macht, hätten die
>>Sensorausgänge Highpegel. Sind TLE49xx Hallsensoren.
>
> Da hast du Glück, die haben Open Drain Ausgänge, da braucht man keine
> Längswiderstände.

Hallo,

die "Pullups" stören auch nicht? Der Programmer kann den Pegel 
runterziehen?

von John (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Der Programmer kann den Pegel
> runterziehen?

Welchen Programmer verwendest Du?

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe einen originalen AVR mkII.

: Bearbeitet durch User
von Veit D. (devil-elec)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

habe eine neue Idee. Ich möchte die ICSP Pins möglichst universal 
beschalten können, damit ich nicht hunderte von Platinen anfertigen 
muss. Ich möchte gern nur noch in Software festlegen, welcher Pin später 
Eingang oder Ausgang ist. Da kamen mir die PhotoMOS in den Sinn.

Habe das mal für einen Pin schematisch dargestellt. Könnte das so 
funktionieren? Sorge macht mir nur der 10k Reset Pullup, worüber der 
Mosfet geladen werden müsste. Das bleibt aber statisch und soll nur für 
die Programmierung vom Programmer auf Masse gezogen werden und damit den 
Pin extern abklemmen um beim programmieren nicht zu stören. Egal ob der 
Eingang oder Ausgang ist. So der Plan. Blöde Idee oder nicht?

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:

> habe eine neue Idee. Ich möchte die ICSP Pins möglichst universal
> beschalten können, damit ich nicht hunderte von Platinen anfertigen
> muss. Ich möchte gern nur noch in Software festlegen, welcher Pin später
> Eingang oder Ausgang ist. Da kamen mir die PhotoMOS in den Sinn.

Das kannst Du einfacher haben.

http://www.ti.com/lit/ds/symlink/sn74cbt3257.pdf
(5V-Betrieb)
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/sn74cbtlv3257.pdf
(3.3V-Betrieb)

S (Pin 1) an !RESET anschließen. !OE (Pin 15) auf GND.

fchk

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Hm, ICSP und die Beschaltung in deinem Bildchen sieht mir nach 
PIC-Controller aus. Auch wenn Microchip Atmel gekauft hat - ich glaube 
nicht, dass der MKII PIC-Controller programmieren kann. Oder doch?

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

es handelt sich um einen 8Bit AVR. Ist die Bezeichnung ICSP dafür 
falsch? Ich dachte die Programmpins heißen immer so.

Mit dem 3257er IC komme ich noch nicht klar, was ich damit machen soll. 
Wie kommt man damit zur Umschaltung zwischen Eingang und Ausgang? Der 
kennt eigentlich nur eine Richtung. A > Bn.

Oder ich erstelle nur 3 Grundplatinen für meine Basteleien. Worauf 
entweder alles Ausgänge oder alles Eingänge oder jeweils die Hälfte 
Eingänge/Ausgänge sind. Ich glaube das ist einfacher für mich für den 
Überblick. Irgendwie muss ich mich ja dann doch festlegen. Dann könnte 
ich bei den Eingängen einen Bustreiber SN74LS244 davor schalten zum 
"abklemmen". Gibt es die auch nur 4fach?

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Oder ich erstelle nur 3 Grundplatinen für meine Basteleien. Worauf
>entweder alles Ausgänge oder alles Eingänge oder jeweils die Hälfte
>Eingänge/Ausgänge sind.

Wozu dieser Blödsinn?

MfG spess

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Beim AVR heisst es üblicherweise ISP...
Ok, also AVR.
Was spricht gegen die schon mehrfach angesprochenen Längswiderstände? 
Das ist die einfachste Lösung.
Oder Jumper vorsehen (erstmal schon mit Leiterzug überbrückt), falls die 
die äussere Beschaltung mal stört, Leitung kappen und nach 
Programmierung Jumper stecken.
Oder direkt SMD-Lötbrücken?
Du konstruierst ein Problem. Meistens kann man die Aussenbeschaltung so 
wählen, dass es sich nicht stört.
Noch ne Variante: Einmalig nen bootlader drauf brennen und dann per 
one-wire programmieren?

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

möglicherweise konstruiere ich ein Problem wo keines ist. Mag sein. Mir 
schwirren zu viele Gedanken rum.

Warum das Ganze. Weil mehrere µC an einen Bus sollen. Die Aufgaben und 
damit die Beschaltung derer ist noch nicht vorhersehbar sind. Deswegen 
möchte ich flexibel bleiben.

Ich glaube langsam ich muss die µC Platine so einfach wie möglich halten 
und den ganzen Rest dann bei der externen Beschaltung beachten. Wie 
Längswiderstände o.ä. So passt der Schuh bestimmt besser. ?

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Das Einzige, was störend wirken kann, ist ein festes Signal auf MISO.
Wenn man das hat, baut man einen Jumper zwischen diese Peripherie und 
MISO.
Den muß man dann zum Programmieren eben ziehen.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

ich denke ich habe eure Einwände bzw. Vorschläge nun verstanden. Ich 
sehe Längswiderstände vor. Diese werden je nach ob Ausgang oder Eingang 
mit niederohmigen Widerstand/Drahtbrücke oder hochohmigen Widerstand 
bestückt. Jumper sind auch toll, aber wie es manchmal so ist im 
hektischen gebastel vergisst man das einmal und dann ... Zusätzlich 
werden die ISP Pins wenn möglich als Ausgänge verwendet. Ich hatte 
wirklich zu kompliziert gedacht. Damit kann die µC Platine nun doch noch 
universell bleiben.

Danke an alle.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:

> Mit dem 3257er IC komme ich noch nicht klar, was ich damit machen soll.
> Wie kommt man damit zur Umschaltung zwischen Eingang und Ausgang? Der
> kennt eigentlich nur eine Richtung. A > Bn.

Nein, das ist ein FET-Busswitch. Der ist bidirektional.

Du hängst 1A,2A,3A auf SCK,MISO,MOSI vom AVR, 1B1,2B1,3B3 an den 
ISP-Pfostenstecker und 1B2,2B2,3B2 an Deine Peripherie. S geht an Reset. 
Wenn Reset Low ist, ist der ISP Connector aktiv, bei Reset High (also 
dem normalen Betriebszustand) ist die Peripherie aktiv.

fchk

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

jetzt macht es Klick. Danke für die Info.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.