Hallo, ich habe ein paar (einfache) kurze Frage zum Thema PMSM. Gegeben sei der Motor (https://mall.industry.siemens.com/mall/de/de/Catalog/Product/1fk7042-5af71-1fg0 -> Produktdatenblatt -> Download). 1. Wieso werden Drehmoment- und Spannungskonstante extra angegeben bzw. warum klappt die Umrechnung nicht? Im Datenblatt steht: Spannungskonstante (bei 20°C): 89 V/(1000*min^-1) Drehmomentkonstante: 1,4 Nm/A Ich hätte normalerweise gerechnet: Drehmomentkonstante = 89 /(1000/60*2*pi)*3/2 = 1.2748 Nm / A 2. Warum ist die Drehmomentkonstante temperaturabhängig und die Spannungskonstante nicht? 3. Wie bekomme ich Ld und Lq heraus? Da steht nur die Drehfeldinduktivität. Vielen Dank und viele Grüße Sebastian
Moin Sebastian, das fehlende Moment wird dann wohl das Reluktanzmoment der Maschine sein.
Du hast nur den ersten Term der Gleichung berücksichtigt. (Achja schlag die Drehmomentgleichung noch mal nach, kein Gewähr auf Vorzeichen oder andere Fehler) Gruß Tec
:
Bearbeitet durch User
Tec N. schrieb: > das fehlende Moment wird dann wohl das Reluktanzmoment der Maschine > sein. Aber auch das gibt es nicht umsonst. Ein Reluktanzmotor induziert zwar bei offenen Klemmen nur kleine Spannungen, im Betrieb muss die Induktion aber schon auf Grund des Energieerhaltungssatzes vorhanden sein. Tipp: Ist sie auch. 1.: Weil nicht alle umrechnen können/wollen (sicher, dass Du das richtig machst?) 2.: Sind beide temperaturabhängig, wenn die Feldstärke temperaturabhängig ist
Hallo Karl und Tec, vielen Dank für die Antworten. @ Tec: Die Gleichung kenne ich auch.:-) Aber (Lq-Ld) ist für mich die Reluktanzmomentkonstante. Korrigier mich, wenn ich falsch liege. Da im Datenblatt nichts weiter angegeben ist, nehme ich an, dass sie null ist. @Karl: Genau das ist mein Problem. Wie gesagt, im Datenblatt steht: Spannungskonstante (bei 20°C): 89 V/(1000*min^-1) Drehmomentkonstante: 1,4 Nm/A Ich habe jetzt einfach die Gleichungen genommen und Koeffizientenvergleich gemacht (id = 0):
Daraus sollte ja eigentlich folgen: Drehmomentkonstante = 3/2*p*psi_M Spannungskonstante = p*psi_M Drehmomentkonstante = 3/2 * Spannungskonstante Und im Datenblatt ist als Einheit V/(1000min^-1) angegeben.Das würde bedeuten: Drehmomentkonstante = 89 /(1000/60*2*pi)*3/2 = 1.2748 Nm / A Oder mache ich dort etwas falsch? Viele Grüße Sebastian
Hallo, die Fragen würden mich auch interessieren. Kann jemand helfen? Danke!
Hallo Tom, es liegt daran, dass die Spannungskonstante und Drehmomentkonstante bei unterschiedlichen Temperaturen angegeben werden. Hier ist eine anschauliche Erklärung: http://servoantriebstechnik.de/servomotoren/zusammenhang-kt-ke/ Viele Grüße Sebastian
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.