Hallo, ich habe hier ein älteres Kettler Sportgerät mit Display. Da ist ein Pulsmesser (Ohrclip) mit dabei gewesen. Leider funktioniert der nicht und ich wollte nun ermitteln ob wirklich der Sensor defekt ist. Da ist doch nur eine IR-LED und ein Fototransistor drin. Da kann doch nicht so viel dran kaputt gehen?! Leider habe ich keine technischen Daten von den Bauteilen um zu wissen wie man eine geeignete Testschaltung aufbaut. Müsste doch theoretisch reichen die LED und den Transistor mit einem geeigneten Widerstand auf eine geeignete Spannung zu klemmen und dann sich den Spannungsabfall am Kollektor anzusehen?! Oder kann ich das so einfach nicht messen?
Olli Z. schrieb: > Müsste doch theoretisch reichen die LED und den Transistor mit einem > geeigneten Widerstand auf eine geeignete Spannung zu klemmen und dann > sich den Spannungsabfall am Kollektor anzusehen?! Oder kann ich das so > einfach nicht messen? Doch, das hört sich nach einem Plan an. Du kannst auch einfach das Ohmmeter an den Transistor anschließen und dann die LED bestromen. Bei geeigneter Polarität solltest du was sehen. Damit kannst du aber nur beweisen, dass das Ding funktioniert. Interessanter wird es, herauszufinden, was nicht funktioniert, falls was kaputt ist. Ich würde hier andersrum vorgehen: 1. lässt sich die IR-LED ja einfach mit Vorwiderstand und Fotoapparat/Handy auf Funktion kontrollieren: https://www.youtube.com/watch?v=qz9glMfQsmg Den Vorwiderstand am besten über einen Taster laufen lassen, damit man eine Änderung erkennen kann. 2. würde ich mit dem Ohmmeter am Transistor messen und den Sensor in die Sonne halten (hübsch breites Spektrum, da ist für jeden was dabei). Sollte dann eine Reaktion sichtbar sein, dürfte der Transistor schon mal funktionieren.
:
Bearbeitet durch Moderator
Olli Z. schrieb: > Oder kann ich das so einfach nicht messen? Die Funktion der LED ist, Infrarot auszustrahlen, und der Empfänger soll Infrarot detektieren, ohne das ist keine sinnvolle Funktionsprüfung möglich. Miller hat schon Möglickeiten dazu angedeutet. Für einen realistischen Test brauchst du natürlich noch ein Ohr... Georg
Wenn der Clip an deinem Ohr nicht funktioniert, dann mache es wie ich, klippse den Clip an den kleinen Finger. Funktioniert bei mir viel besser als am Ohr.
So ein Kettlerding hatten wir auch. Grosser Dreck. Geht schnell kapuut, wenn man die Tour de France mitfahren möchte. Bei mir hat das dingen gerade 2 Wochen gehalten. Puls messen würde ich heute mit dem Smartphone oder einem Brustgurt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.