Hallo, benötige kurze Hilfe von Fachleuten: Habe eine µC-Schaltung, die über ein Relais 12V für eine Hupe schaltet. Der Hupton soll nur für einen Bruchteil einer Sekunde ertönen - ist jedoch trotzdem noch viel zu laut (alte Autohupe). Bekomme ich eine handelsübliche Autohupe über Vorwiderstand o.Ä. ordentlich gedämpft? Einsatzgebiet ist ein 2m-Mast im Freien - soll aber die Nachbarn nicht ständig aus dem Bett heben, nur Aufmerksamkeit erzeugen. Das ganze ist ein Projekt für einen örtlichen Verein - große Finanzmittel stehen nicht zur Verfügung. Danke & Gruß
Also ich würd so vorgehen: Mess den Strom den das Teil zieht. Sagen wir es zieht 10A bei 12V, dann würde ich mal sagen probier mal 3V. 3V/10A=0.3 Ohm, also 3x 1 Ohm parallel.
Michael N. schrieb: > Bekomme ich eine > handelsübliche Autohupe über Vorwiderstand o.Ä. ordentlich gedämpft? Nicht wirklich, die Membran braucht eine Mindestauslenkung. man Wagnerscher Hammer. Pack sie halt in ein Gehäuse mit variabler Öffnung, oder nimm einen Piezosummer passender Lautstärke.
Michael N. schrieb: > Bekomme ich eine handelsübliche Autohupe über Vorwiderstand o.Ä. > ordentlich gedämpft? Nein, stopf Schaumstoff in die Hupenöffnung.
Eben Strom gemessen - 4A. Selbst wenn mich ein Widerstand näher ans Ziel bringt, bräuchte ich da ja einen richtigen Oschi (Meinetwegen 3V*4A=12 Watt Verlustleistung). Denke ohne passende Verbauung (mit Dämpfung) komme ich da wirklich nicht weiter :/ Ich versuche mal aus Styropor und Schaumstoff etwas zu bauen... @hinz: Gibts die Summer auch mit schönem (nicht so hochfrequentem Ton)? Die Schaltung ist bei einem Feuerwehr-Spritzenhäuschen im Einsatz. Der Ton springt jedes mal an, wenn alle Feuer ausgespritzt wurden. Da das alle paar Minuten der Fall sein wird, wäre ein angenehmer Ton schon angebracht. Mittlerweile denke ich schon darüber nach eine kleine mp3-player-schaltung zu verwenden und das lieber über eine Box einzuspielen - da lässt sich für insgesamt vllt 25€ Ton und Lautstärke ohne Probleme regeln...
Wie kann man auf die Idee kommen, Autohupen leiser machen zu wollen? Die müssen doch möglichst laut sein :-) Nee, mal Spass beiseite. Mir ist meine auch zu laut, wenn ich Fussgänger anhupen muss, dankenswerterweise kann ich bei mir durch kurzes Antippen einen leisen ton absondern, der andere nicht direkt erschreckt. Vielleicht geht in Deinem Fall eine Art "PWM" also ein kurzer Impuls? Oder einfach akustisch dämmen. Wenn du in die Hupe Schaumgummi reinstopfts, wird die sicher nicht sonderlich anschwingen.
Jede Hupe hat eigentlich eine Stellschraube um den Ton zu verändern bzw. einzustellen. Da kannst du mal dran drehen, vielleicht hilft es. Kann aber sein, dass es nicht geht. Bei der gewünschten Dämpfung wird der Ton ein einziges Rappeln sein. Der Bereich zum einstellen ist relativ schmal. Wenn du es probieren möchtest: Ggf. ist die Schraube schwer zu finden bzw. von etwas Lack verdeckt.
Der Mitteilsame schrieb: > Jede Hupe hat eigentlich eine Stellschraube um den Ton zu verändern bzw. > einzustellen. Wollte ich auch vorschlagen. Aber nicht mehr jede hat das. So ziemlich alle neueren haben diese Einstellschraube nicht mehr. Wohl aus Kostengründen.
Michael N. schrieb: > Selbst wenn mich ein Widerstand näher ans Ziel bringt, bräuchte ich da > ja einen richtigen Oschi (Meinetwegen 3V*4A=12 Watt Verlustleistung). Michael N. schrieb: > Der Hupton soll nur für einen Bruchteil einer Sekunde ertönen Na? "Klingelts"?
Michael N. schrieb: > @hinz: Gibts die Summer auch mit schönem (nicht so hochfrequentem Ton)? Es gibt zwei Bauvarianten. a) für DC. Dann ist eine Elektronik dabei, die daraus eine Wechselspannung passender Frequenz generiert. Vorteil: leicht anzuschließen. Nachteil: Frequenz ist fest. Meist die Resonanzfrequenz des Piezo-Elementes für maximale Lautstärke. b) "nackt", mußt selber eine Wechselspannung anlegen. Vorteil: Du kannst die Frequenz selber bestimmen. Nachteil: Mehr Aufwand. bei b) ist zu bedenken: Da die Piezodinger nur bei ihrer Resonanzfrequenz richtig hörbar sind, ist das Band drumherum sehr schmal. Weil kristalle eben ein steifes System sind. Ein Ton mit angenehmerer Frequenz wäre also drastisch leiser. Der Grund, wieso deren Ton so hoch ist: Es sind mechanische Systeme mit recht kleinen Abmessungen, also muß in Resonanz die Wellenlänge klein und die Frequenz damit hoch sein.
Wow, wieder viel gelernt heute :) Da ich noch ein ELV-MP3-Modul hier liegen hatte, habe ich mir jetzt einfach eine Adapterplatine hierfür gelötet. Das Relais, das vorher direkt die 12V für die Hupe geschaltet hat, darf nun nur noch einen kleinen Optokoppler schalten. Der Sound aus meiner alten Box ist locker laut genug und ich kann einen super Feuerwehr-Warnton einspielen. Wird unser erstes größeres Fest - den 1. Platz für das coolste Spritzenhäuschen ist uns damit wohl sicher :)
Wie wäre es mit einer kleineren Hupe? Die aus einem Mofa oder Moped sollten doch leiser sein.
F. F. schrieb: >> Jede Hupe hat eigentlich eine Stellschraube um den Ton zu verändern bzw. >> einzustellen. > > Wollte ich auch vorschlagen. Aber nicht mehr jede hat das. So ziemlich > alle neueren haben diese Einstellschraube nicht mehr. Wohl aus > Kostengründen. Eine 6V Hupe für Mopeds ist deutlich leiser und haben auch noch die Einstellschraube. http://www.bts-motorradteile.de/Elektrik/Hupen/6Volt/hupe6v70mm.html
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.