Hallo zusammen, ich habe erfreulicherweise vom Opa einen älteren Rasenmähroboter von Husqvarna (Electrolux) bekommen welcher teilweise nicht mehr funktioniert. Um es kurz zu erklären. Es gibt ein "normales" Begrenzungskabel welches man für die Umrandung des Grundstücks verwendet und ein "Suchkabel". Dieses kann z.B. dazu sein um den Roboter an der Schnur entlang zu einem bspw. schwer zugänglichen Bereich zu lotsen. Und genau diese Funktion mit dem Suchkabel geht leider nicht mehr. Nun bin ich auf der Suche warum das so sein könnte. Die Software kann ich recht sicher ausschließen. Dann bin ich momentan an der Hardware. Leider erstmal bei Trockenübungen da ich umziehe und meine "Ausrüstung" in Kisten vergraben schlummert. Auf Foto 1 kann man bei den Lötstellen rückseitig der Platine eine Art Korrosion oder Überspannungseffekt (?) sehen. Woher kann das kommen? Es ist genau der Anschluss für das Suchkabel. Widerstandsmessung war unauffällig. Die Lötverbindungen scheinen intakt zu sein. Auf dem Foto 2 kann man im blauen Kreis 4 Transistoren erkennen welche recht vor allem im oberen Bereich recht braun sind. Ist das nur der Lack? Leider ist die komplette Platine mit Lack eingejaucht was messen ohne schleifen/bohren schwierig macht. Einen Schaltplan habe ich nicht (gefunden). Vielleicht hat ja einer ne Idee. Vielen Dank schon jetzt! :-) Gruß, Phil
Hi Philipp, das was du da als Korrosion oder Überstromeffekt siehst haben viele Platinen. Ist ein Rückstand von der Produktion der aus den Resten aus Flussmittel und dem entsprechendem Reiniger zurückbleibt. Die braune Masse (ist dass den noch politisch korrekt?!? ?) ist entweder Lack zum versiegeln der Platine samt Bauteile oder (was schlecht wäre) Flussmittel in Massen... Sicher das da nicht nen Softwarefehler vorliegt oder die Schaltung die das Suchkabel befeuert defekt ist? Gruß EGS
Kann es sein, dass sich die Hundeleine einen Draht (oder zwei oder alle) gebrochen hat?
Die weißen Flecken sehen aus, als hätte die Platine mal Feuchtigkeit abbekommen. Die braunen Flecken bei den Transistoren(Motor-Treiber) kommen durch Erwärmung, aber normal.
EGS schrieb: > Hi Philipp, > ... > oder die Schaltung die > das Suchkabel befeuert defekt ist? > > Gruß EGS Ja. Das ist auch mein Ansatz. Man kann aber leider kaum auf der Platine messen da alles mit dem Lack versiegelt wurde… Deshalb wäre es schön wenn ich vorher wenigstens grob eine Idee hab wo ich den runter schleifen muss… Es wäre auch hilfreich zu wissen wie das Signal ungefähr aussieht. Liegt da einfach irgendeine Gleichspannung am Begrenzungskabelkreis und Suchkabelkreis an (abwechselnd geschaltet?). David P. schrieb: > Welches Modell? Automower AC220 (siehe Bild)
Der Mäher sieht ja so neu aus als sei er nie gelaufen! Ich bestätige dass die von Husqvarna lackierten Platinen extrem besch... zu debuggen sind. Im schlimmsten Falle kaufst du dir hier: http://www.shop.myautomower.de/epages/62046560.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62046560/Products/AM-578788502 eine neue Platine (knapp 100€) Bist du sicher dass es keinen Bruch im Suchkabel gibt? Würde mal dein Anliegen bei http://www.razyboard.com/system/user_corsatimo.html posten. Da gibt es einige erfahrene Nutzer. Ich habe bisher nur Mainboards repariert und das waren im Grunde immer Wasserschäden..
Philipp schrieb: > Liegt da einfach irgendeine Gleichspannung am > Begrenzungskabelkreis und Suchkabelkreis an (abwechselnd geschaltet?). Denke mal da sollte ein moduliertes Signal anliegen, weil ne reine Gleichspannung zwar nen elektrisches Feld erzeugt um sich, aber dies sich schlechter detektieren läßt. Weiß aber nicht welchen Ansatz die da verfolgen. Müßte mal jemand nen Oszi an nen Suchkabel hängen ?
Wir haben seit vielen Jahren auch Mäher von Husquana. Ich denke das Modell was du hast, hat auch Spulen die in der Bodenplatte eingelassen sind für die "Nahbereichsnavigation". Anfangs waren das ziemlich hochohmige Spulen aus extrem dünnen Draht. Trotz Verguss hatten wir hier schon mal Windungsschlüsse. Leider half da nur eine neue Bodenplatte incl. Ansteuerplatine. Gabs als Umrüstsatz. Das Design wurde irgendwann mal komplett geändert, die Spulen sind jetzt aus dickerem Draht. Möglich dassn auch bei dir hier dar Hauptfehler liegt. Such mal nach "dealer's manual" oder "technisches Handbuch" für deinen Roboter, da stehen eine Menge nützliche Infos drin, auch wie man das über das Menü testen kann: https://sites.google.com/site/visesnu/technical-manual/TH_1152765_2010-01-01_9.pdf?attredirects=0&d=1 https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0ahUKEwjn5-ni46TOAhXCtxQKHet8AMYQFggyMAE&url=http%3A%2F%2Fwww.emmel-fachmarkt.de%2Fapp%2Fdownload%2F5784222326%2FHusqvarna_Automower.pdf&usg=AFQjCNHYkIUyevosxSsB6iCK0MFr24TtJA&sig2=8wVHvBpz99u-FPxRrDDgrQ&cad=rja
David P. schrieb: > Bist du sicher dass es keinen Bruch im Suchkabel gibt? > Würde mal dein Anliegen bei > http://www.razyboard.com/system/user_corsatimo.html > posten. Da gibt es einige erfahrene Nutzer. Ich habe bisher nur > Mainboards repariert und das waren im Grunde immer Wasserschäden.. Ah sowas ist Gold wert. Danke! EGS schrieb: > Weiß aber nicht welchen Ansatz die da verfolgen. Müßte mal jemand nen > Oszi an nen Suchkabel hängen ? Das mache ich wenn ich es wiederfinde in den ganzen Kisten :-D temp schrieb: > Such mal nach "dealer's manual" oder "technisches Handbuch" für deinen > Roboter, da stehen eine Menge nützliche Infos drin, auch wie man das > über das Menü testen kann: > > https://sites.google.com/site/visesnu/technical-manual/TH_1152765_2010-01-01_9.pdf?attredirects=0&d=1 > > https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0ahUKEwjn5-ni46TOAhXCtxQKHet8AMYQFggyMAE&url=http%3A%2F%2Fwww.emmel-fachmarkt.de%2Fapp%2Fdownload%2F5784222326%2FHusqvarna_Automower.pdf&usg=AFQjCNHYkIUyevosxSsB6iCK0MFr24TtJA&sig2=8wVHvBpz99u-FPxRrDDgrQ&cad=rja Wow!! Danke. Am Wochenende werde ich mich da mal einlesen wenn ich Zeit finde...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.