Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Frage zu Glimmerscheiben


von Christian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich habe paar kurze Fragen und zwar muss man überhaupt so eine 
Glimmerscheibe benutzen, wenn ein Transistor, in meinem Fall (2SD1047) 
allein auf dem Kühlkörper sitzt und dieser Kühlkörper keine elektrische 
Verbindung zu anderen Komponenten hat?

Und die zweite Frage, kann man statt den TO-3P den TO-247 nehmen?

z.B. so was 
https://www.conrad.de/de/montagematerial-set-fuer-halbleiter-l-x-b-223-mm-x-152-mm-passend-fuer-to-247-sci-a18-10d-1-set-1383417.html

Danke

von Uwe K. (kwe)


Lesenswert?

Hallo Christian,

Zur ersten Frage:
Ja, den Transistor kannst Du direkt auf den Kühlkörper montieren, da 
zwischen Kühlkörper und dem Rest der Schaltung keine direkte elektrische 
Verbindung besteht.

Ich rate jedoch zum isolierten Aufbau, wenn bei eventuellen Mess- oder 
Reparaturarbeiten ein Kurzschluss zwischen Kühlkörper und dem Rest der 
Schaltung möglich wäre.
Auf jeden Fall isolierter Aufbau, wenn Betriebsspannung am Transistor
>65VAC oder 120VDC beträgt, dann musst Du zwingend Schaltung und Kühlkörper mit 
Erdpotential verbinden (max. zulässige Berührungsspannung).

Zur zweiten Frage:
Die von Dir beschriebene Isolierscheibe geht nicht, da TO-3P mit max. 
15,8mm Breitenmaß für die Isolierscheibe TO-247 (max. 15,4mmm), zu breit 
ist.
Tut mir leid.

Alternativ kannst Du aber Isoliermaterialien als Halbzeug beim großen 
"C" bestellen und selbst zuschneiden. Isoliernippel gibts dort auch.

MfG

Uwe K.

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> und zwar muss man überhaupt so eine
> Glimmerscheibe benutzen, wenn ein Transistor, in meinem Fall (2SD1047)
> allein auf dem Kühlkörper sitzt

Im Prinzip nein, aber der grosse Kühlkörper koppelt evtl. kapazitiv an 
empfindliche Eingangsstufen an, und dann droht Schwinggefahr oder 
zumindest ein verbeulter Frequenzgang.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> muss man überhaupt so eine
> Glimmerscheibe benutzen, wenn ein Transistor, in meinem Fall (2SD1047)
> allein auf dem Kühlkörper sitzt und dieser Kühlkörper keine elektrische
> Verbindung zu anderen Komponenten hat?

Nicht unbedingt. Auch ein isolierter Kühlkörper kann ein Problem sein 
wenn er an den Kollektor des Transistors elektrisch angebunden wird. 
Einerseits aus Berührbarkeitsgründen (durch Lübrungsschlitze), 
andererseits durch seine hohe Kapazität zu umgebenden Material. Aber bei 
analogen linearen Schaltungen wie Spannungsreglern oder NF-Verstärkern 
ist die Kapazität kein Problem. Da muss man also nicht isolieren.

> Und die zweite Frage, kann man statt den TO-3P den TO-247 nehmen?

Schwer zu sagen. Die Conrad Artikelbeschreibung stimmt nicht mit dem 
Datenblatt überein. Die Artikelbeschreibung sagt Glimmergrösse 15.2 x 
22.3, das Datenblatt 13 x 18. Man kauft keinen Schrott von Dummanbietern 
die nicht mal wissen was sie verkaufen.

Normalerweise sind die Glimmerscheiben gross genug für die Metallfläche 
eines TO247 mit 13.72 bis 15.87 und für die Metallfläche des TO3P mit 
bis zu 14.73mm.

von Uwe K. (kwe)


Lesenswert?

Hallo,

@ MaWin
Guck mal ins Datenblatt des Herstellers (2SD1047; @STM), die geben die 
Breite mit min.15,4mm und max. 15,8mm an.

@ Christian
Den Montagesatz für TO-218 kannst Du nehmen, der passt sicher. TO-218 
Abmessungen passen gut zu TO-3P. Die Isolierscheibe ist mit 25x22mm auch 
groß genug für Deine Anwendung.

MfG

Uwe K.

von Uwe K. (kwe)


Lesenswert?

Hallo Christian,

habs glatt vergessen. Den Montagesatz findest Du im selben Abschnitt 
beim "C", wie Dein Vorschlag.

MfG
Uwe K.

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank an alle für die Hilfe

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.