Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Erregerstrom Lima


von Filth _. (filth)


Lesenswert?

Hi,

folgendes Problem:
Alter Drehzahlmesser (mit der Kontrollampe für die Ladung der Batterie) 
durch ein digitales Instrument ersetzt. Die Lichtmaschine liefert nun 
nur 12v bei Motor an.

Klemme ich das alte Instrument an, wird wieder mit 14v geladen.

Die Lichtmaschine hat einen integrierten Regler, es geht ein Stecker mit 
2 Adern drauf. Wenn das alte Instrument angeklemmt ist, liegt bei Motor 
an auf beiden Adern Spannung an. Mit dem neuen Instrument liegt nur auf 
einer Leitung Spannung an.

Frage:
Kann ich Zündungsplus auf die zweite Leitung legen? Funktioniert dann 
noch die Ladereglung korrekt oder würde es permanent geladen werden? 
Blöd gefragt - bei Batterie voll muss die Ladung ja abgeschaltet werden, 
oder?

Danke

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Filth _. schrieb:
> mit der Kontrollampe für die Ladung der Batterie

Die "Kontrollampe" hängt an +12V und geht dann an die Erregerspule der 
LiMa( über eine Diode).

Sobald die Lichtmaschine drehrt (mit genügend Drezahl) liefert sie sich 
den Erregerstrom selbst.

In Deinem Fall, dass die LiMa angeblich nur 12 V liefert ist nun 
folgender Fall eingetreten: Die Lima hat überhaupt keinen Erregerstrom, 
weder über die fehlende Kontrollleuchte, noch selbsterzeugt.
Die macht gerade quasi gar nichts. Die 12 V, die Du misst sind die 12 V 
der Batterie.

Hänge die +12 V (nach Zündung aktiv) über ein Glühbirnchen, oder ein 
entsprechenden Widerstand (Glühlampe bei "leuchtet" Zustand) als 
Vorwiderstand an die Erregerwicklung. Das ist die Klemme, die bei Dir 
gerade keine 12 V führt.

Dann geht es. Sobald die LiMa arbeitet, wird auch kein Strom mehr über 
dien Vorwiderstand fließen.
Wenn Du eine Glühlampe nimmst, hast Du den schönen Effekt, dass du 
wieder eine Ladekontrollleuchte hast. Oder Zeigt dein neues Instrument 
die Ladespannung an?

Werner

von Filth _. (filth)


Lesenswert?

Hallo Werner,

das neue Instrument zeigt die Ladespannung an, daher kann ich auf die 
Lampe verzichten. Kann ich in dem Fall das Zündungsplus ohne einen 
Widerstand an die Wicklung hängen?

Falls nicht:
Wie muss der Widerstand dimensioniert sein und welche Leistung abkönnen?

Viele Grüße
Alex

von Thomas F. (igel)


Lesenswert?

Filth _. schrieb:
> Wie muss der Widerstand dimensioniert sein und welche Leistung abkönnen?

Hier ist das nochmal für BMW-Motorräder erklärt:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?54634-FAQ-Ersatz-der-Ladekontrolleuchte

Vorgeschlagen wird ein 47 Ohm Widerstand mit 5W antelle einer 3W 
Glühlampe.

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Filth _. schrieb:
> Kann ich in dem Fall das Zündungsplus ohne einen
> Widerstand an die Wicklung hängen?
>
> Falls nicht:
> Wie muss der Widerstand dimensioniert sein und welche Leistung abkönnen?


1. Nein, ohne geht nicht, dann wird der Strom viel zu groß!
2. Widerstand dimensionieren: Hab ich doch oben geschrieben. Messe aus, 
wieviel Widerstand die ursprüngliche Lampe im leuchtenden Zustand hat. 
Auf der Lampe wird auch was draufstehen. Und die Leistung kennst Du 
Durch die Messung auch sofort.

Werner

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Filth _. schrieb:
> Kann ich in dem Fall das Zündungsplus ohne einen
> Widerstand an die Wicklung hängen?

Nein, es muss ein Widerstand dazwischen. Passenderweise eine Lampe, die 
sollte man allerdings sehen können,  amit auffällt, wenn sie 
durchbrennt.

> das neue Instrument zeigt die Ladespannung an, daher kann ich auf die
> Lampe verzichten.

Nicht jeder Umbau ist ein Fortschritt.

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
>> das neue Instrument zeigt die Ladespannung an, daher kann ich auf die
>> Lampe verzichten.
>
> Nicht jeder Umbau ist ein Fortschritt.

Ein besseres Instrument würde die Ladespannung anzeigen UND hätte die 
Kontrolleuchte.

von Thomas F. (igel)


Lesenswert?

Der Andere schrieb:
> Ein besseres Instrument würde die Ladespannung anzeigen UND hätte die
> Kontrolleuchte.

Ein noch besseres Instrument würde die Bordspannung und den Ladestrom 
und einen Funktionsausfall anzeigen. (konnte ich mir jetzt nicht 
verkneifen;-)

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Thomas F. schrieb:
> und den Ladestrom

Das kannst du aber nicht einfach austauschen, sondern musst zusätzlich 
einen Shunt in die Leitung LimA Batterie legen.
Und selbst dann hast du nicht den Ladestrom, sondern nur den Strom, den 
die Lima liefert. Wieviel davon die Batterie lädt ist nicht ohne weitere 
Umbauten machbar.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Der Andere schrieb:
> Wieviel davon die Batterie lädt ist nicht ohne weitere Umbauten machbar.

Na ja, wenn man das Massekabel der Batterie als shunt hernimmt, wie es 
viele Amperemeter machen, kann man schon Lade- und Endladestrom 
anzeigen.

von Filth _. (filth)


Lesenswert?

Das Teil kann auch bei incht vorhandener Ladung Alarme ausspucken. Die 
muss man aber konfiguriert haben, Lernen durch Schmerz

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.