Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Koax angebohrt - (wie) reparieren?


von Willi Wunderlich (Gast)


Lesenswert?

Habe durch Mantel, Schirm, Iso hindurch den Innenleiter angekratzt.
Ich möchte natürlich vermeiden, die Wand weitläufig aufzustemmen um dann 
ein neues Zwischenstück "einzuspleißen" (wie auch immer das ginge).

Wie kann ich die Leitung flicken?

von Mike M. (mikeii)


Lesenswert?

Ist das Signal überhaupt beeinträchtigt?

von Jens P. (picler)


Lesenswert?

Wie groß ist die Bohrung gewesen? Ist der Innenleiter noch intakt? Wenn 
ja, dann alle Kabelreste entfernen, damit kein Kurzschluss zwischen 
Schirm und Innenleiter ist und danach den Schirm mit einem Stück 
Kupferfolie abdecken. Abschließend mit einer wasserfreien Masse (Silikon 
?) verschließen. Keine Gewähr auf Funktion, ein Versuch ist es aber 
wert.

von Hardy (Gast)


Lesenswert?

Hi,

also wenn sich schon Knicke in der Übertragung bemerkbar machen bei SAT 
Leitungen oder Kabel, dann wird ein angebohrtes Kabel wohl kaum noch was 
vernünftiges rüberbringen.
Ich hatte wegen eines Knickes in der SAT Zuleitung bei ca. 1240MHz einen 
Einbruch der Signalstärke. Damals war da RTL drauf, gut kein großer 
Verlust aber nach dem Kabeltausch war alles wieder ok. Das alte Kabel 
hatte an einer Stelle zwischendrin einen Knick, wahrscheinlich beim 
einziehen passiert.

Da hilft nur ersetzen, alles andere ist Pfusch.
Warum ist das Koax Kabel überhaupt eingegipst, das sollte normalerweise 
doch auch im Rohr liegen.

Grüße

von Lars B. (larsb)


Lesenswert?

Paar cm aufstemmen, so ein Teil einsetzen:

https://www.conrad.de/de/f-stecker-kabelverbinder-steckverbinder-1399014.html

Schrumpfschlauch o.ä. drüber und wieder zumachen.

von Willi Wunderlich (Gast)


Lesenswert?

Benutze die Leitung nicht, kann also nicht testen.
Eigentlich kann ein Flicken ja nicht schlimmer sein, als die zwei neuen 
Verbindungen eines Zwischenstücks.
Trotzdem doof.

Danke für die Hinweise.

von Willi Wunderlich (Gast)


Lesenswert?

Lars B. schrieb:
> so ein Teil

Danke. 4,2 cm lang. Sie die Enden drehbar? Ich kann zum Einschrauben die 
Kabelenden ja nicht drehen...

von TestX (Gast)


Lesenswert?

Stemm das ding mal auf im bereich 4x4cm so das man was sehen kann und 
dann mach ein gutes foto mit blitz und stell es hierein.

von Erwin D. (Gast)


Lesenswert?

Willi Wunderlich schrieb:
> Lars B. schrieb:
>> so ein Teil
>
> Danke. 4,2 cm lang. Sie die Enden drehbar? Ich kann zum Einschrauben die
> Kabelenden ja nicht drehen...

Kann sein, daß die nicht drehbar sind. Auf die Schnelle seh ich das auch 
nicht.
Alternativ gibt's sowas, da kannst du die einzelnen Stecker auf die 
Kabelenden schrauben und dann das Verbindungsstück dazwischensetzen:
https://www.conrad.de/de/f-stecker-verbindungsset-steckverbinder-742583.html?sc.ref=Product%20Details

von Klaus 2. (klaus2m5)


Lesenswert?

Erwin D. schrieb:
> Willi Wunderlich schrieb:
> https://www.conrad.de/de/f-stecker-verbindungsset-...
Boah, 8,83 €, was für eine Apotheke! Einzeln sind das Artikel für ein 
paar Cent.

von Mike M. (mikeii)


Lesenswert?

Klaus 2. schrieb:
> Boah, 8,83 €, was für eine Apotheke! Einzeln sind das Artikel für ein
> paar Cent.

Du hast Conrad falsch geschrieben

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.