Hi, Ich würde gerne diese "Muckenbruzzler" tunen.. Also was heißt tunen.. ich würde gerne statt 1,5V Alkaline Batterien die 1,8xV NiZn Akkus verwenden. Das Problem ist das sobald etwas stärkeres als 2x 1,5V rein kommt verweigert das Ding den Dienst. Kann man die kleine Platine irgendwie modifizieren damit es mit 2x 1,8/1,9V oder 1x 9V läuft? aktuelle ist es so das nichts passiert wenn was stärkeres rein kommt. Sprich nicht mal die LED leuchtet beim Taster betätigen. Platine im Anhang :) Zweck ist: Fliegen direkt aufs erste zu töten und nicht erst noch Tennis mit denen spielen müssen bis das Lebenslicht erlischt. Danke
:
Verschoben durch User
Zum tunen würde ich nicht die Spannung erhöhen. Die reicht ja aus, um einen Durchschlag zu erzeugen. Wenn du einfach einen größeren Kondensator am Ausgang der Platine verwendest erhöht sich die Entladungsenergie entsprechend. Er muss aber eine passende Spannungsfestigkeit haben.
Ist der Widerstand Rot Rot Blau Paralell zu dem Kodensator? Wenn ja Rauslöten. Normal ist der dafür da das der Kondensator schneller Entladen wird.
Die Platine sieht nach einem extrem einfachen 1-Transistor Resonanzwandler ohne Arbeitspunktstabilisierung aus. Wenn die Betriebsspannung nicht stimmt, schwingt er nicht an. Groessere Hochspannungskondensatoren kann man aus alten Mikrowellengeraeten ausschlachten (ca. 1uF, 2kV).
>Wenn ja Rauslöten.
Also stärkeren Motor rein und Bremsen ausbauen.
Ich weiß ja nicht...
Markus Z. schrieb: > Zweck ist: Fliegen direkt aufs erste zu töten und nicht erst noch Tennis > mit denen spielen müssen bis das Lebenslicht erlischt. > Da wirst du nicht viel tunen können. Wenn die Batteriespannung zu hoch ist, kann man mit ein paar Dioden in Serie das vielleicht anpassen. Was die Ausgangsleistung angeht, wird die durch den Trafo begrenzt. Es gibt sicher ne Menge Hochspannungsschaltungen im Netz die mehr schaffen, aber ich bin nicht sicher ob die Gitterbox da mehr Hochspannung von den Isolatoren her verträgt. Für einen Anfänger wäre das ein wenig oversize.
Ich habe den Mod mit dem größeren Kondensator gemacht. Genaue Kapazität kann ich nicht sagen, ist schon ein paar Jahre her. Im direkten Vergleich mit dem originalen Gerät fällt auf dass die Entladung stärker ist, es knallt mehr. Die Fliegen interessiert das wenig. Die fetten Brummer brauchen oft zwei, drei Schuss bis sie hin sind. Mücken und z.B. auch Wespen sind beim ersten Kontakt tot. Fliegen scheinen also von Natur aus sehr spannungsfest zu sein. Von einem weiteren Tuning sehe ich ab. Sonst könnte es passieren dass ich selbst bei einer versehentlichen Berührung des Mückentöters meine Rentenansprüche verliere, was wiederum die Fliegen freuen würde ;)
Ich hab an meinen ein paar Blitzelkos und ein weitmaschigeres Gitter angebracht. Jetzt kann ich auch lästige Seeadler damit grillen... :)
Markus Z. schrieb: > Sprich nicht mal die LED leuchtet beim Taster betätigen. Dann ist aber was anderes faul, denn die LED liegt über 330 Ohm direkt an der Batteriespannung. Zur automatischen Wespenbekämpfung habe ich mal so eine Klatsche mit kleinem 5V Handynetzteil auf Dauerbetrieb gestellt und neben das Wespennest gehängt. Nach etwa 50 Wespen war der Ausgangskondensator hin (war wohl nicht impulsfest), aber für die Wespen hats immer noch gereicht. Nur die Königin war ein harter Brocken. Ein 10nF/3kV aus der H-Ablenkung eines alten Fernsehers hat die Kiste dann wieder repariert.
Meiner schrieb: > was wiederum die Fliegen freuen würde ;) Insbesondere, wenn Du draussen liegenbleibst.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.