Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Lichtspikedetektor so ok?


von DC (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

kann mal jemand auf die Schaltung im Anhang schauen?

Mit LDR Mess sollen kurze Lichtspikes aufgenommen werden. Immer, wenn 
ein oder mehrere Lichtspikes auftreten, soll die grüße LED für ca. 2 
Sekunden aufleuchten.

So habe ich es bereits auf dem Steckbrett aufgebaut und es funktioniert 
auch. Eventuell kann man aber noch etwas verbessern, bevor es auf die 
Platine kommt.



Außerdem soll noch ein akkustischer Detektor integriert werden, der den 
Lichtspike durch ein kurzes Knacken eines Lautsprechers anzeigt. Dazu 
später mehr.

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

DC schrieb:
> LDR Mess sollen kurze Lichtspikes aufgenommen werden

Dafür ist ein LDR ungeeignet!

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Nimm eine Photodiode, ein LDR ist schnarchlangsam.

von DC (Gast)


Lesenswert?

Danke für die schnellen Antworten! Das ein LDR im Vergleich zu einer 
Photodiode recht langsam ist, ist mir bekannt.

Die Lichtspikes sind jeweils ein paar ms lang und werden sicher vom LDR 
detektiert (das habe ich schon getestet).

Ich frage mich vor allem, ob man nicht um OP2 ein paar Widerstände 
einsparen kann?!?

von Gerd (Gast)


Lesenswert?

Im Gegenteil, ich würde dem OP2 noch einen weiteren Widerstand gönnen 
und zwar zwischen Ausgang und + Eingang, damit der einen Schalthysterese 
bekommt.

von DC (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So wie im Anhang? Was bewirkt die Hysterese und wie groß sollte R(h) 
sein?

(ich weiß, was eine Hysterese ist, aber warum ist sie hier von Vorteil?)

von Flow (Gast)


Lesenswert?

(ich weiß, was eine Hysterese ist,

Welcher ist OP 2 ?

von DC (Gast)


Lesenswert?

Mist. Ich zeichne den R gedanklich in OP2 und ändere es später im 
Schaltplan.

Was bringt der R(h) in OP2? Der Elko bestimmt doch schon die Brennlänge 
der LED.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

DC schrieb:
> Was bringt der R(h) in OP2? Der Elko bestimmt doch schon die Brennlänge
> der LED.

Der verhindert ein mehrfaches Schalten nahe der Schwelle. Bei rein 
visueller Betrachtung der LED ist das aber nicht soooo wichtig - nur 
wenn du mit dem Ausgang weitere Elektronik triggern willst.

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> DC schrieb:
> Mit LDR Mess sollen kurze Lichtspikes aufgenommen werden.
Kurz ist ein sehr relativer Begriff. Für normale Leute sind 10ms kurz.
Für Elektroniker eher so um 1ns oder noch viel weniger.
Es gibt aber auch Leute, für die sind sind 10ps noch ewig lang.

> immer wenn
> ein oder mehrere Lichtspikes auftreten, soll die grüße LED für ca. 2
> Sekunden aufleuchten.
> So habe ich es bereits auf dem Steckbrett aufgebaut und es funktioniert
> auch. Eventuell kann man aber noch etwas verbessern, bevor es auf die
> Platine kommt.
Die Zeitsteuerung ist ungenau und wird wahrscheinlich empfindlich auf 
die Licht-Impulszeit sein. OPV können nur einen begrenzten Strom 
treiben, oft nur um 10...20mA.

Wenn man aber 22mA für 1ms auf das C mit 22uF gibt, dann steigt die 
Spannung nur um ca. 1V an.
22uF = 22uAs/1V
-> 22uA für 1 s verursacht 1V Spannunganstieg
-> 22mA für 1 ms verursacht 1V Spannunganstieg
Die Impulszeit müßte also deutlich länger als 1ms sein oder der Strom 
viel größer als 20mA.
Ich empfehle ein Monoflop als Zeitglied

> Außerdem soll noch ein akkustischer Detektor integriert werden, der den
> Lichtspike durch ein kurzes Knacken eines Lautsprechers anzeigt. Dazu
> später mehr.

Um die Schaltung insgesamt stabiler zu machen, würde ich das Lichtsignal 
kapazitiv auskoppeln und dann auf ein Monoflop geben.
Betrieb mit 3...5V wären kein Problem.
Gruß Öletronika

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Nochwas zu meckern, was allerdings bei dir nicht ganz so wild ist - wenn 
dir ein LDR reicht, ist es wahrscheinlich auch nicht so schlimm, das 
OpAmps im allgemeinen schlechte Komparatoren sind, denn ihr GBW ist bei 
der theoretisch unendlichen Verstärkung nicht so doll und sie tendieren 
dazu, an den Betriebsspannungsgrenzen 'kleben' zu bleiben, also aus der 
Sättigung nur langsam wieder herauszukommen.

Echte Komparatoren haben dieses Problem nicht. Ein z.B. LM393 würde hier 
flink reagieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.