Servus, ich habe hier ein Bandelin RK31 Ultraschallgerät. Vor kurzem -das Gerät war gerade im Betrieb- löste hier im Haus der RCD aus (Grund war NICHT das Gerät). Nachdem der RCD wieder eingeschaltet wurde lief das Gerät nichtmehr an. Sicherung ist ganz, Leistungstransistor heil und die Dioden sind auch in Ordnung. Der Piezo ist hochohmig, also Kurzschluss wäre auszuschließen. Rot/Blau geht zum Piezo, die beide schwarzen gehen zur Zeitschaltuhr (ebenfalls funktionstüchtig). Habe das schwarze Bauteil oben rechts im Verdacht (da wo heating steht). Weiß jwmand von euch was das ist? Es steht HARTU 28/04 drauf. Trafo? Drossel? Jedenfalls liegen bis dorthin 230V an, danach nichts mehr... Aber da verließen sie ihn und ich bin für jede Hilfe dankbar.
Bendelto schrieb: > Es steht HARTU 28/04 drauf. Trafo? > Drossel? Das ist eine stromkompensierte Drossel, zwei Spulen gegensinnig auf einem Kern. Ist nur zur Entstörung und kann auch in diesem Fall durch 2 einzelne Drosseln ersetzt werden. Durchgang sollte sein, wie oben mit roten Strichen angedeutet.
:
Bearbeitet durch User
Bendelto schrieb: > Weiß jwmand von euch was das ist? Es steht HARTU 28/04 drauf. Trafo? > Drossel? > Jedenfalls liegen bis dorthin 230V an, danach nichts mehr... Die Drossel solltest Du dann austauschen. Nächster beliebter Fehlerkandidat im RK31 ist der stehende Leistungswiderstand (oberer Rand der Platine in Bild 2, direkt am "blauen" Kondensator stehend montiert).
Hallo, danke für die schnellen Antworten. Werde heute nach Feierabend mal die Drossel checken und dann berichten. Der Leistungswiderstand ist okay, den hatte ich gestern auch schon zwischen den Messspitzen.
Volltreffer, Drossel durchgemessen, ein Pfad hat Durchgang, der andere nicht. Allerdings findet man kein Datenblatt / Bestellmöglichkeit (bei den üblichen Verdächtigen). Was sind die Kennzahlen einen stromkompensierten Drossel? Induktivität und Strombelastbarkeit? Sind die durch beliebige Typen ersetzbar (z.B. von Rei**lt, bei passendem Rastermaß und Induktivität? Oder kennt jemand nen Hartu Reseller? Scheinen ja eine starke OEM-Ausrichtung zu haben...
Bendelto schrieb: > Was sind die Kennzahlen einen stromkompensierten Drossel? Induktivität > und Strombelastbarkeit? Jo, und vor allem das Rastermass, denn sie soll ja wieder auf die Platine passen. Aber das wird alles nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird. Da die Drossel nur zur Entstörung dient, und du nicht hunderte umgebaute Platinen in den Handel bringst, tuts hier so gut wie jede Drossel - oder wie oben geschrieben auch 2 einzelne. Wert so zwischen 220µH - 1mH, und die Stromtragfähigkeit so, das es für die Heizung gut reicht. Hey, die Chinesen bauen auch oft bei PC Netzteilen statt der Drossel einfach mal 2 Drahtbrücken ein.
:
Bearbeitet durch User
Bendelto schrieb: > Volltreffer, Drossel durchgemessen, ein Pfad hat Durchgang, der andere > nicht. Es sollte mich wundern, wenn da nicht noch mehr gestorben ist. Die Schaltung muß auch ohne laufen, erstmal einen Draht drüber löten.
Hallo, finale Rückmeldung: Hab die Drossel gebrückt und das Gerät läuft wieder. Wieso ausgerechnet die den Geist bei RCD Auslösung aufgibt ist mir zwar noch schleierhaft, aber gut. Werde einen Ersatztyp besorgen und gut ist. Danke für die konstruktive Mithilfe!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.