Hey Leute, ich hab nochmal eine Frage zum ESP8266. Kann man mit dem esp Daten auch empfangen? Und wenn ja, wie geht das denn mit der arduino ide. LG Alex
Na sicher kann er das. Er kann auch Verbindungsanfragen annehmen, das nennt sich dann IP-Server. Bezüglich Arduino IDE kann ich Dir nicht helfen.
Der empfängt Daten per WLAN, UART, SPI, I2C und bestimmt noch mehr Schnittstellen. Und Daten auf die Arduino IDE (du meinst die serielle Konsole) umzuleiten ist auch nicht wirklich schwer. Vielleicht ist esp-link das, was du suchst.
Danke für eure Antwort, jedoch meinte ich das der ESP8266 Daten von einem externem Server bekommen soll. Ich habe da schon eine kleine Datenbank im Sinne. Die dann entweder direkt über SQL irgendwie verbunden wird oder über eine Art XML oder JSON-Schnittstelle angebunden wird. Das senden über den Ethernet-Header habe ich schon hinbekommen. Ich hoffe sehr das Ihr mir da weiter helfen könnt :) LG Alex
Du kannst einen JSON-Request an einen HTTP-Server richten, der dann Daten aus der Datenbank kramt und diese an den ESP zurückgibt.
Ok? Eine JSON-Requst kriege ich irgendwie hin, aber wie liest man dann das Ergebnis dann im ESP ein? LG Alex
Alexander B. schrieb: > aber wie liest man dann das > Ergebnis dann im ESP ein? Ich weiß nicht wie das mit der Arduino-Version ist. Wenn du den mit C programmierst, gibt es eine receive-Callback Funktion der als Parameter der Rückgabeinhalt übergeben wird.
Sag doch mal um was für Daten es sich handelt bzw. wie viele Daten es sind. Das einfachste, bei einer geringen Menge kleiner Datensätze, wäre die Übergabe in der URL.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.