Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Reparatur Philips HTS3367/12 DVD-Home


von henryx (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo! brauche Hilfe!

ich habe  Philips HTS3367/12  DVD-System und möchte  es
reparieren. Symptom ist, dass die rote Power-LED leuchtet, beim
Einschalten ,wenn ich der schaltet drücke schaltet ganz normal in 
Display kommt Philipps bzw FM,Disk oder AUX ,dauert ca 15skunden und 
schaltet aus LED Rot und kann man nie wieder einschalten .wenn ich den 
Stecker raus tue abwarte dann das gleiche spiel. Zu erst schon paar 
Monate musste ich ein paar mal probiert bis geklappt hat.
auf kalte Lötstellen.und Elkos habe schon geprüft teilweise getauscht 
Netz teil,gehe davon aus das  Netzteil schult ist oder?
an CN 904 Ausgang habe immer CK +5v   bei -27v(-8v)+12v(+2)+5v(+1V)(für 
15s sind alle da)

Hat jemand Erfahrung mit dem System (typische Schwachstellen) und / oder
einen Schaltplan?
Grus henry

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

henryx schrieb:
> und / oder
> einen Schaltplan?

Schau mal hier:
http://elektrotanya.com/philips_hts3367.pdf/download.html

oder hier:
http://elektrotanya.com/philips_hts3367[2nd_gen].pdf/download.html

Letzteres ist mit "[2ND GEN]" bezeichnet. Schau mal, welches der beiden 
Service Manuals passt.

Die Diode oberhalb C951 muss ziemlich heiß geworden sein. Die würde ich 
mal prüfen.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Hast du die Netzplatine schon mal auf überlastete Bauelemente 
kontrolliert. Auf der linken Seite rechts neben der Netzsicherung ist 
ein stehender 1 bis 2W Widerstand. Der sieht angekokelt aus.

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Luca E. schrieb:
> Die Diode oberhalb C951 muss ziemlich heiß geworden sein. Die würde ich
> mal prüfen.

Jau, ne durchgebrannte Sekundärdiode (100V-Schottky) hatte ich letztlich 
auch zu ersetzen, danach lief wieder alles.

von Heinrich W. (henryx)


Lesenswert?

hallo!
Danke erstmals Schaltplan habe gefunden,die Dioden geprüft D924 SB360 +5 
V
war defekt,habe aber keine sb360 schotky-GI60V3A,zum ausprobieren habe 
BY 255 1300v 3A,wird aber sehr heiß,startet aber auch nicht ,einmal habe 
zum laufen gebracht (bei Spannung messen)wenn läuft dann an CN904 +5v 
5,2V; +12V +14V ;-27V -32V;Meine frage ist muss ich die SB 360 einbauen 
?Netz teil gibst ziemlich laute Geräusche besonders bei messe wechselt 
Frequenzen .mit die Diode BY255 schaltet weiter auch nur für ca.20s und 
geht auf Standbai

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Heinrich W. schrieb:
> habe aber keine sb360 schotky-GI60V3A,zum ausprobieren habe
> BY 255 1300v

Die SB360 ist eine Schottkydiode, die BY255 eine 
Siliziumgleichrichterdiode.
Diese unterscheiden sich ua. in der Sperrerholzeit. SB360: ~0,5µs, 
BY255: 1,5µs.
Das Problem wird aber eher sein, dass hinter der Diode noch ein 
Kurzschluss ist.

von Heinrich W. (henryx)


Lesenswert?

Die SB360 habe Neu eingebaut hat sich aber nichts geändert (wird aber 
nimmer Warm). Bei cN905,904 habe immer BK 5V. .Ein Mal ist mir wider 
gelungen ein zuschalten und läuft wider alles normal bis ich wider 
ausgeschaltet habe.
Weiß ich nicht wo ich noch suchen soll?

: Bearbeitet durch User
von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...du kannst das NT ja auch über on/off ohne den Rest des Gerätes 
einschalten, verhält es sich dann normal? Hast du die kleineren Elkos 
mal grob auf ihre Kap geprüft?

Klaus.

von Heinrich W. (henryx)


Lesenswert?

Ja ich habe die Elkos Geprüft ,teilweise erneut.Außer die 2x 1000µF mein 
multimeter nur bis 200µF.Optisch sehen alle gut aus.Verstehe nicht ganz 
wie ohne Rest mit ON Off?
Wenn ich die CN904 +5V,+12V-27v und CN908 +VCC abklemme geht trotzdem 
nicht,nur wenn ich bei einschalten Knopf ON drücke und halte habe alle 
Spannungen ,aber Display leuchtet nicht,wenn ich knopf los lasse kommt 
Display kurz an 20s und wider alles aus .dann muss Stecker aus!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.