Hallo Leute, ich habe mir Akkus bestellt und die waren auch nicht günstig, doch jetzt die Enttäuschung. Je wiegt nur ca. 24gr. ist das Normal? Einer mit 2700mAh hat ein gewischt von ca. 50gr. Wurde ich da über den Tisch gezogen? Gruß Oliver
da steht 8,5Wh drauf. also wird die zelle so 2300mAh haben.
Die hab ich mir auch mal aus Spaß bestellt.. Von 4Stck hatten 2 kaputte Schutz Pcb und alle samt maximal 400ma bzw 1 definitiv Tiefentladen!
Hangliang: (8.5Wh) 5800mAh bzw. 6800mAh Nie im Leben. Das ist totale Verarsche.
Führende Hersteller in dem Sektor bieten momentan maximal Zellen mit beworbenen 3500 mAh an (typisch 3350 - 3450 mAh). Zb die NCR18650GA. Diese wiegen so um die 48-50g. Fragwürdigen fernöstlich klingenden Labels mit teilweise dem vielfachen an Kapazität sollte man daher immer erstmal skeptisch gegenüber stehen ;)
Siehe oben^^ Praxis Test hangliang 4stck für 7,99€.. Geld hab ich zurückbekommen, das schlimmere Übel.. das war ein deutscher Ebay Händler ohne Ahnung!
:
Bearbeitet durch User
Meine Frau stieß heute bei Ebay auf einen Ersatzakku für ein Samsung S5 mini mit angeblich doppelter Kapazität bei unveränderten Abmessungen und Gewicht. Natürlich kein Markenprodukt. Ich glaube denen kein Wort.
Hallo Beatbuzzer (Gast) hat eigentlich schon alles gesagt. 18650 Größe gibt es nicht mit mehr als 3.5 Ah (2016) und die haben selbst in China ihren Preis und zu solchen Zellen gibt es auch immer richtige Datenblätter. Üblich und zu mäßigen Preisen zu bekommen sind Kapazitäten von etwa 2,3 Ah - 2,7 Ah. (Alles 18650 Größe) Google mal ein wenig bei Youtube - 4Ah, 5Ah oder gar 6Ah Angaben sind eine Garantie dafür schlechte (18650) Zellen zu bekommen - die oft nicht mal den "Standardwert" von min. 2Ah der einfachsten und auch mit diesen Wert beworbenen Zellen erreichen. Das (Fake-)Label "Ultrafire" ist fast schon eine Garantie dafür das die Werte "geschönt" sind um es mal höflich zu sagen. Nur ein Beispiel unter sehr vielen: https://www.youtube.com/watch?v=mbaSAyqhzxc Wahrscheinlich hat sich die (Fake-)Ultrafire "Qualität" schon dermaßen herumgesprochen das Aktuell auch gerne andere Labels genutzt werden. Ohne jetzt Werbung machen zu wollen: Schau dir an was Sanyo, Panasonic und ähnliche bekannte "echte" Hersteller für die Industrie und als Zellen von Geräte Akkus (z.B Notebooks) anbietet. Am besten direkt bei Sanyo, Panasonic... direkt informieren und nicht unbedingt beim Endkunden- (Consumer-) Bereich - sondern dort wo die Technischen Unterlagen für die Industrie und eventuell sogar Forschung hinterlegt sind. Wenn jetzt ein No-Name Label ohne richtige Datenblätter mit deutlich höheren Kapazitäten (maximalen Strömen, deutlich niedriger Selbstentladung, deulich höheren maximalen Ladeströmen...) wirbt kann man sicher sein das diese Werte geschönt sind. Praktiker
Hallo, ist das wirklich eine Lithium-Polymer Zelle, oder doch wie üblich eine Lithiom Ionen Zelle (ich persönlich kenne nämlich keine Li-Po in 18650er Bauform)? Neben der Kapazität ist meist viel interessanter, welchen Strom die Zelle liefern kann. Die meisten hochkapazitiven 18650er Zellen können nämlich maximal 10A liefern und die Kapazitätsermittlung findet bei 0,2C statt (also mit 700mA für eine 3500mA Zelle wie z.B. die INR 18650 MJ1, die z.B. bei 10A dauerlast gerade mal noch 60% ihrer Energie abzugeben schafft). Interessanter für die meisten Anwendungen sind eher Zellen mit einer höheren Stromfähigkeit wie z.B. die VTC Reihe von Sony (z.B. die ältere US 18650 VTC4 mit 30A dauer und 2100mAh oder die neuere US 18650 VTC6 mit ebenfalls 30A dauer und 3130mAh). Gruß Kai
Stefan U. schrieb: > Meine Frau stieß heute bei Ebay auf einen Ersatzakku für ein Samsung S5 > mini mit angeblich doppelter Kapazität bei unveränderten Abmessungen und > Gewicht. Natürlich kein Markenprodukt. Canon-Kameraakku: Original 1060mAh, Nachbau 1600mAh. Gemessen 1067mAh, bei den zwei Nachbauten 700 bzw. 662mAh :-( Kai S. schrieb: > ist das wirklich eine Lithium-Polymer Zelle, oder doch wie üblich eine > Lithiom Ionen Zelle (ich persönlich kenne nämlich keine Li-Po in 18650er > Bauform)? Wer solche Dinge kauft, kennt den Unterschied nicht. Ich durfte die Erfahrung machen, dass Akkus vom Chinesen (Aliexpress) überwiegend Müll sind und werde dort wohl keine mehr kaufen. > Neben der Kapazität ist meist viel interessanter, welchen Strom die > Zelle liefern kann. Die meisten hochkapazitiven 18650er Zellen können > nämlich maximal 10A liefern Das hängt auch mit der Chemie zusammen, Li-Cobalt oder Li-Mangan, wobei letztere ziemlich selten scheinen. > und die Kapazitätsermittlung findet bei 0,2C statt Das würde ich bei LiIon mal bestreiten. Eine sehr interessante Auflistung mit Meßkurven bietet http://www.dampfakkus.de/ - und da sieht man auch, dass das Derating bei zunehmendem Strom bei LiIon weitaus geringer als bei anderen Akkutypen ist.
Diese Art hatte ich auch schon. Ich habe einen geöffnet - da ist kaum 'was drinnen. Meiner hatte bei gleichem (Leicht) Gewicht 220 mAh. Ich würde sagen Geld zurück und die Dinger entsorgen.
:
Bearbeitet durch User
Pollin hat aktuell 3Ah Akkus von Panasonic für <4 Euros. Ich hab mir 4 Stück kommen lassen. Alle waren innerhalb von 15mV in der Spannung beinander.
Michael X. schrieb: > Pollin hat aktuell 3Ah Akkus von Panasonic für <4 Euros. Ich hab mir 4 > Stück kommen lassen. Alle waren innerhalb von 15mV in der Spannung > beinander. Dessen Spannungslage finde ich nicht so toll, lieber den LG *) mit etwas weniger Kapazität bei besserem Spannungsverlauf. Ich habe je einen davon hier, beide halten ihre Nennkapazität ein! *) http://www.pollin.de/shop/dt/NzY2ODI3OTk-/Stromversorgung/Akkus/LiIon_Akkus/LiIon_Akku_LG_ICR18650_2600_mAh.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.