Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Blaupunkt Navi Lenkradfernbedienung


von Olli Z. (z80freak)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich würde gern verstehen wie die Lenkradfernbedienung vom Navi in meinem 
Mondeo funktioniert.

Es handelt sich um dieses Modell: "Ford Mondeo MK4 Radio Navigation 
HSRNS MCA BLAUPUNKT NAVI SD PLUS", Ford-Teilenummer "BS7T-18K931-AM" 
(Bild siehe Anhang)

Für eine LFB gibt es am Quadlock des Radios Pin 6 + 8. Die Tasten am 
Lenkrad selbst sind widerstandskodiert, steuern jedoch auch andere 
Funktionen des Autos (z.B. Kombiinstrument). Daher vermute(!) ich, das 
die Tasten zunächst nur am Kombiinstrument anliegen und von dort aus, je 
nach gewähltem Menü eine Signalisierung zum Radio geht.

Weiss jemand wie das bei Blaupunkt "üblicherweise" gemacht wird mit den 
LFBs? Oder sogar wie das im Ford funktioniert?

Falls noch Infos gebraucht werden, liefere ich die gern nach, soweit ich 
kann.

: Bearbeitet durch User
von wackelkontakt (Gast)


Lesenswert?

"Blaupunkt" - ist ja albern, ich lache mich tot. Was immer das sein mag, 
mit Blaupunkt hat diese Firma wenig zu tun.

von Olli Z. (z80freak)


Lesenswert?

Schon wieder ein anonymer Dampfplauderer gestorben... so ein Pech! 
Hoffentlich hat einer der überlebenden etwas konstruktiveres zum Thema 
beizutragen ;-)

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Er hat schon recht, es ist fraglich ob die Firma Blaupunkt je selbst 
Navis entwickelt hat.

Wiki sagt dazu:
"Das Unternehmen mit Sitz in Hildesheim, welches zuletzt in Hand von 
Finanzinvestoren war, meldete im September 2015 Insolvenz an.[2] Die 
verbleibenden Markenrechte von Blaupunkt werden von der GIP Development 
SARL in Luxemburg verwaltet. 2016 wird die Firma endgültig abgewickelt."


Zu deinem Problem ohne es genau zu wissen meine Vermutung:
Die Taster deines Lenkrads werden von einem dafür zuständigen µC 
ausgewertet und dann wahrscheinlich als Can (oder ein anderes Can 
ähnliches Bussystem) Nachricht (2 Pins) an das Radio/Navi gesendet.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Der Andere schrieb:
> Er hat schon recht, es ist fraglich ob die Firma Blaupunkt je selbst
> Navis entwickelt hat.

Das ist überhaupt nicht fraglich. Die haben nicht nur welche entwickelt, 
die haben das mehr oder weniger erfunden.

Oliver

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Das ist überhaupt nicht fraglich. Die haben nicht nur welche entwickelt,
> die haben das mehr oder weniger erfunden.

So? Wiki sagt dazu was anderes. Blaupunkt und Bosch haben 
Navigationssystem erfunden, die mittels Radsensoren und 
Erdmagnetfeldsensor und elektronischs Karten die Navigation erleichtert 
haben (TravelPilot IDS). Das war aber keine GPS Navigation.
Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Navigationssystem

Das was man jetzt als Blaupunkt kaufen kann sind zumindest umgelabelte 
TomTom.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Je nun, Navi ist Navi, egal, ob mit oder ohne GPS. Von tragbaren Navis 
hat damals noch niemand geräumt.

Das Blaupunkt von damals nichts mehr mit dem Blaupunkt (bzw. den vielen 
verschiedenen Blaupunkten) von heute zu tun hat, bestreitet ja keiner.

Oliver

von Ralf J. (ralfjahns)


Lesenswert?

Hallo,

als Blaupunkt die Navi erfunden hat, gab es noch kein GPS (ihr Küken ;-)

Gruß
Ralf

von Ralf J. (ralfjahns)


Lesenswert?

Hallo,


Olli Z. schrieb:
> Weiss jemand wie das bei Blaupunkt "üblicherweise" gemacht wird mit den
> LFBs? Oder sogar wie das im Ford funktioniert?

Blaupunkt hat das bei den eigenen Lenkradfernbedienungen üblicherweise 
so gemacht:
https://dren.dk/lacetti-blaupunkt.html

Aber das wird Dir nicht helfen, weil die Lenkradfernbedienung (besonders 
wenn die auch andere Komponenten im Auto bedient) fast todsicher nach 
Herstellervorgabe funktioniert.


Gruß
Ralf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.