Hallo Leute! Ich suche ein Display mit der Auflösung von 3840 x 2160 mit einer möglichst kleinen Diagonale, und bin auf das Produkt: "Sony Xperia Z5 Premium" (Smartphone) gestoßen und suche ein Datenblatt für das Display, das im Smartphone verbaut ist. Die Eckdaten die ich gefunden habe: 5,5'' (14 cm) großes 4K-UHD (3840 x 2160), 806 Pixel pro Zoll Triluminos-Display for mobile. Mein Ziel ist es am Ende dieses Display mit meinem Raspery Pi 3 Model B über den HDMI Ausgang anzusteuernt, das Ausgabegerät sollte als 1080p 60Hz erkannt werden, und das Signal 4x hochskalliert werden. Die Idee ist, dass das hier ein How Do To wird, und eine Hilfestellung für zukünftige suchente.
:
Verschoben durch Admin
800dpi für ein Smartphone? Muss man das verstehen? Heimkino to go, für die UBahn?
Mike B. schrieb: > 800dpi für ein Smartphone? > Muss man das verstehen? Heimkino to go, für die UBahn? Hallo, Mike B.! Was verstehen Sie nicht?
wofür man 800dpi auf nem Smartphone braucht...
Mike B. schrieb: > wofür man 800dpi auf nem Smartphone braucht... Technologischer Fortschritt ist gut, ob man es jetzt braucht oder nicht ist relativ, diesen Entschluss muss jeder für sich selbst fassen. Ich möchte mit meinem Raspery Pi 3 Model B so ein Display ansteuern (Ohne Smartphone).
>Mein Ziel ist es am Ende dieses Display mit meinem Raspery Pi 3 Model B über den HDMI Ausgang anzusteuern Da der RPI kein 4K kann wird wohl noch als Vermittler ein FPGA gebraucht, der das HDMI Signal entschlüsselt, auf 4K hochskaliert und dann mit den 4K Timings (~500MHz Pixelclock) an das Display schickt. Ein schneller, entsprechend großer Framebuffer muss auch noch vorhanden sein. Alternativ würde auch ein ASIC, wie er in jedem 4K Fernseher eingebaut ist, gehen. Nicht nur der Aufwand, sondern auch die Sinnlosigkeit, 1080p auf einem 4k Display anzuzeigen macht das Projekt zu einer Totgeburt. Mal ganz davon abgesehen, wo man die Bauteile zu vernünftigen Preisen bekommen soll ... Der RPI hat eine DSI Schnittstelle, mit der man direkt passende Displays ansteuern kann, aber natürlich kein 4k Display. meine 2 Senf dazu, dasrotemopped.
Moin, Obwohl ich ja auch versucht bin, zu sagen: "Wieso nur 4k?", 16k sollt's schon sein, sonst laggen die Äpps doch (und mein ZX81 war mit 16k auch deutlich besser) - und natuerlich HDR, sonst ist der Kontrast lange nicht endkrass genug, frag' ich mich dann doch Angesichts des ja anscheinend klar vorliegenden Plans: Roland schrieb: > Ich möchte mit meinem Raspery Pi 3 Model B so ein Display ansteuern > (Ohne Smartphone). Ja, warum machstes denn nicht? Machen und dann aufschreiben wie's geht. So klappts auch mit den Enten. Also den SuchEnten. Gruss WK
Hallo Roland, ich habe keine Ahnung, ob du das Projekt aufgegeben hast, ich bin aber zufällig auf deine Frage gestoßen, weil ich einen echten 4k 3D-Beamer bauen möchte und dafür auch zwei 4k Minidisplay gesucht habe. Der Hersteller des Sony Handydisplays ist Sharp, das Modell heißt: LS055D1SX04, das Datenblatt kannst du unter dem Link: "https://ds0.me/LS055D1SX04.pdf" herunterladen, es ist ein 5,5" Display im Format 16:9 mit einem Kontrast von 1.200:1 Ich hoffe du hast dein Ziel nicht schon aufgegeben. Und für alle anderen Kommentatoren: Gebt doch einfach Antworten und hinterfragt nicht immer alles, Spinnerei des Einzelnen ist viel öfter Entwicklung als die Industrie überhaupt imstande ist zu leisten! Gruß Holger
Dipl. Ing. Holger Ganz schrieb: > es ist ein 5,5" Display im Format 16:9 Aber einer dann merkwürdigen Auflösung von 3840x1440, was bedeutet, daß die Pixel nicht quadratisch sind. Obendrein dürfte die wechselnde Anordnung der RGB-Subpixel irritieren.
Der Link deiner PDF ist leider tot :-(
Mike B. schrieb: > wofür man 800dpi auf nem Smartphone braucht... um das Smartphone als VR ding zu verwenden?
Hubert schrieb: > Der Link deiner PDF ist leider tot Ist er nicht, Du musst nur das schließende Anführungszeichen beseitigen.
Hubert schrieb: > Der Link deiner PDF ist leider tot :-( Mach das letzte " weg, dann geht es. Cooles Display. Anschluss: MIPI-DSI
0dpi schrieb: > Mike B. schrieb: >> wofür man 800dpi auf nem Smartphone braucht... > > um das Smartphone als VR ding zu verwenden? Ja, das wäre noch das einzige. Aber für VR in 4k bräuchte man im PC eine Highend-Grafikkarte mit Stromverbrauch jenseits von 200 W (nur die Grafikkarte - die CPU kommt dann noch dazu). Wie soll das die im Vergleich lächerliche 3D-Performance eines Handys vernünftig hinbekommen? Gut, mit entsprechend geringer Detailstufe, Abschalten von allem, was die Grafik wirklich gut macht und viel zu geringer Framerate geht vielleicht irgendwas, aber nicht jeder will wieder 3D-Grafik wie in den 90ern haben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.