Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Reparatur HTS6600/12 - kein Ton


von Horus92 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meiner Homecinema-Anlage Philips HTS 6600.

Problem: keine Sound/Ton, weder in Einstellung Radio, CD/DVD, usw. über 
Scart kommt leiser Ton, über DVI nix.

Überprüft: Steckverbindungen; Kabel; Subwoofer auseinander gebaut, keine 
auffälligen Kondensatoren endeckt

Recherche: Bei der Internetrecherche, fanden sich sehr wenige 
Ratschläge. Lediglich der Hinweis, das der STR-X6759 von Sanken auf der 
PSU-Platine (rot eingekreist)Probleme machen kann. Diesen habe ich 
daraufhin mit einem bei Ebay erworbenen gleichen Bauteil ersetzt. Leider 
ändert sich nichts. Zur PSU-Platine (PSU07T610/SRA2034EK) findet man im 
Internet keinen Schaltplan. Für die übrigen Komponeten lässt sich im 
Internet ein Service-Manual finden, das mich auch nicht richtig schlauer 
macht.

Wo könnte man den Fehler suchen?

Hat jemand eine Rat?

MfG, Horus92

: Verschoben durch Moderator
von Horus92 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das scheint für alle ein unbekanntes Problem zu sein, da keiner 
antwortet.

Ich habe jetzt weitere Messungen gemacht und mit den im Service-Manual 
angegebenen Werten verglichen.

Dabei ist lediglich an einem Connector der PSU der Spannungswert der 
-33V-Schiene nur -26V (s. Bild)!

Könnte das den Tonausfall bewirken? Oder liegt das für diese Anwendung 
noch im Toleranzbereich?

Was auf dem PSU-Board würdet ihr als nächstes untersuchen/verdächtigen?


MfG, Horus92

von Umso (Gast)


Lesenswert?

Ich würde das Schaltbild zu Rate ziehen, welches wohl nur Du hast...

von Horus92 (Gast)


Lesenswert?

Schaltbild leider nicht nur das Blockschema. Aber das hilft jetzt auch 
nicht richtig. Schaltbild suche ich ja. Alle Komponeten der Anlage sind 
im service-Manual aufgeführt. Nur die PSU nicht als Schaltbild, sondern 
nur Blockschema!

MFG, Horus92

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Horus92 schrieb:
> Dabei ist lediglich an einem Connector der PSU der Spannungswert der
> -33V-Schiene nur -26V (s. Bild)!
>
> Könnte das den Tonausfall bewirken? Oder liegt das für diese Anwendung
> noch im Toleranzbereich?

Die -26V bzw. -33V sind höchstwahrscheinlich nur für die Anzeige, die 
bei deinem Gerät anscheinend mit einem VFD (Röhrenanzeige) ausgestattet 
ist. Mit dem Audiozweig hat das nichts zu tun.
Wenn das Netzteil ansonsten die richtigen Spannungen abliefert, ist der 
Fehler woanders zu suchen.

: Bearbeitet durch User
von Philips 8100 (Gast)


Lesenswert?

Moj problem s zvukom neriesil vymena kondenzatorov. Odstranil sa az po 
vymene STRX6759

von Hans JANNY (Gast)


Lesenswert?

Hat irgend Jemand eine Idee , wo man die ganze Platine her bekommt
Habe es jetzt bei Philips und Mitsumi erfolglos versucht .

von JF (Gast)


Lesenswert?

Ich würde an deiner Stelle ein gebrauchtes kaufen. Gibt es für 60 Euro 
bei Kleinanzeigen.
Gruss

von David (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich hatte das gleiche Problem und dann bemerkt, dass der Lüfter nichts 
mehr tut. Habe befürchtet, infolgedessen sei irgendwas verschmort. Aber 
alles okay, wie bei den Vorrednern auch...

Geholfen hat letztlich der Versuch das Gerät zurück zu setzen. In der 
Bedienungsanleitung steht dazu nichts. Ihr müsst die Stop Taste an der 
Konsole längere Zeit drücken, dann das Gerät neu starten. Am besten 
vorher schon die Lautstärke runter regeln, sonst fliegen euch die Ohren 
weg.

Gerät läuft nun wie neu. Eigentlich unfassbar, dass das nirgends in den 
FAQs steht.

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Hab grad auch so ein Ding in Reparatur.
Das Ding hat kurzzeitig funktioniert, danach war der Sound dann wieder 
leise.

Bei mir ist's glaub der rechte Optokoppler für den STR-X6759.
Am ClassD Verstärkerboard fehlen die 3x 12V Versorgungspannung, hat nur 
1x5V und 1x12V, Zeichen dafür das am STR-X6759 was nicht stimmt.
2x Diodentester (Keithley 2015 und 2010) auf beiden Seiten vom guten 
Optokoppler gibt ca 1V an der Photodiode und 0.72V am Transistor.
Transistor vom futschigen Optokoppler ist offen, egal ob Diode an oder 
aus.

von IVo (Gast)


Lesenswert?

weiss man wo die hts6600 repariert kann, ich hab problem mit der Ton 
weil leiser geworden ist und ich weiist nicht ob der netzteil ist ?

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Miss mal die 3x 12V Rails, die auf das ClassD-Board gehen. Wenn die 
platt sind, dann ists wahrscheinlich das Netzteil.

Optokoppler waren es übrigens nicht, STR-X6759 kommt gerade aus China. 
Hoffentlich nicht wieder ein Fake.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> kein Ton
Hier, bitteschön...

;)

von Dave (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Just as a sidenote: Does anyone know the resistance value of R151 for 
this board?

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

R151 on my board is 22Ohms, red/red/black.
Also measures at 22Ohms while in circuit.

: Bearbeitet durch User
von Dave (Gast)


Lesenswert?

Thanks for quick feedback and for the measurement verification, I was 
just checking if I had replaced it with the correct resistor value.

I had replaced the resistor with a 22 Ohm and the MIP2C1 (the chip next 
to the resistor) and also the STR X6759.

On power on the 22 Ohm & the MIP2C1 appears to burn out, currently not 
sure why.

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Disassembled that piece of shit so that I can measure while it's plugged 
in.

Low sound amplitude/volume seems to be a problem with the softstart 
circuitry on STR X6759.

If voltage between Pin2/3 (GND) and Pin5 next to it (softstart) is 6V, 
the volume is low/bad. Shortly later, sound miraculously became good 
again, so I quickly measured voltage on Pin5 and it was low at 80mV.

Next step is to trace circuitry connected to softstart and perhaps just 
pull softstart low to GND with like a 1kOhm resistor.

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

New STR-X6759 from China fixed my HTS 8100 ;-)

Problems on my unit were low sound volume, Class D amplifier board gets 
no 28VDC for high power sound, it's running only on 12VDC, thereby has 
low sound volume.

STR-X6759 was working very intermittently and mostly didn't even attempt 
to start up (measured Mosfet D/S voltage with Tek 7A22), although it had 
good 16VDC supply voltage, so I decided to change it.

Maybe bad bond wires or something on the SMPS controller chip in there, 
it's weird since these things usually fail short with loud bang.

: Bearbeitet durch User
von pling.bang.boom (Gast)


Lesenswert?

So your "usually" meets specification, don't you think so? ;)

There's always the posibility for a defect to occur as a slow
degradation of parameters/unexpectable variations to (n maybe
only partly) good working condition. (Not extremely unusual
for any electronics stuff.)

But if it was not as "miraculous", maybe it would not be as
damn interesting as it naturally is.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.