Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schutzklasse 2 - Das Ding ohne Gelb-Grünen-Schutzleiter


von R. S. (Gast)


Lesenswert?

Schutzklasse 2 bedeutet, Berührschutz und doppelte Isolierung. Wenn ich 
jetzt die Hifi-Kisten aufschraube, sehe ich da nur Horror, der sich mit 
den Bestimungen scheinbar nicht vereinbaren läßt. Beispiel Verstärker 
(Markenhersteller): Keine Schutzleiter und Trafo mit Sicherung auf 
Platine verlötet. Abstand Lötung Blech ca. 10mm. Sicherung völlig offen. 
Was ist das? Wurde doch bestimmt vom TÜV irgendwann zugelassen. Mir ist 
klar, dass denen im Audiobereich der Schutzleiter ein Greuel ist, wegen 
der Brummspannungen, aber wie ist das zu erklären?

von rcc (Gast)


Lesenswert?

Schutzklasse 2 doppelte oder verstärke Isolierung zwischen 
Netzstromkreis, Gehäuse und falls vorhanden Ausgangsstromkreisen.
Geht alles ohne PE.

-->Ohne konkretes Bild oder sowas kann man da gar nichts sagen...

von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

Ja, und wo ist jetzt dein Problem?
Zeig mal ein Bild von dem beanstandeten Teil, ansonsten lässt sich 
schwerlich etwas sagen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ralf S. schrieb:
> und Trafo mit Sicherung auf
> Platine verlötet. Abstand Lötung Blech ca. 10mm. Sicherung völlig offen.

Ja und? Das klingt alles völlig konform, vor allem, wenn das Netzkabel 
so verlötet wurde, das es noch einen mechanischen Halt hat, also z.B. um 
eine Lötöse.
Wenn der Trafo die SKII erfüllt, alles bestens. Schutzklasse II bedeutet 
ja nicht 'sicher gegen Angrabschen', sondern, das Leckströme garantiert 
unter dem Grenzwert bleiben.

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

Das ist im Audio-Video-Bereich oft so eine Sache:
Die meisten Geräte haben keinen Schutzleiter, aber natürlich die 
üblichen Steckverbinder (z.B. Cinch, Klinke, ,Antenne, Scart ...) ohne 
Berührungsschutz.
Ob da immer die für Schutzklasse 2 notwendige verstärkte oder doppelte 
Isolierung vorgesehen ist?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Ralf S. schrieb:
> Wurde doch bestimmt vom TÜV irgendwann zugelassen.

Sowas gibts nicht.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von H. K. (spearfish)


Lesenswert?

Ralf S. schrieb:
> Beispiel Verstärker
> (Markenhersteller): Keine Schutzleiter und Trafo mit Sicherung auf
> Platine verlötet. Abstand Lötung Blech ca. 10mm. Sicherung völlig offen.

Sag doch jetzt erstmal, wo du da ein Sicherheitsrisiko siehst? 10mm 
LUFTstrecke ist zwischen zwei leitenden Teilen bei 230V absolut in 
Ordnung, es würde wahrscheinlich sogar die Hälfte genügen.
Der Trafo dürfte auch ein Sicherheitstransformator sein, dessen Luft- 
und Kriechstrecker entsprechend ausgelegt sind.

Hast du konkret ein Beispiel am Gerät, wo das Prinzip der doppelten 
Schutzisolierung verletzt ist?

Soweit ich weiß ist es auch wichtig, dass du nicht ohne Werkzeug in das 
Innere des Gehäuse kommst (kann mich in diesem Punkt aber auch 
täuschen).

von Noch einer (Gast)


Lesenswert?

> Doch, doch, das gibt es.

Das wissen die Hersteller aber nicht. Das TÜV-Siegel auf der Verpackung 
bedeutet: Deren Buchhaltung wurde nach ISO 9000 zertifiziert. Die 
Qualität wurde auf minimale Kosten optimiert.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Paul B. schrieb:
> hinz schrieb:
>> Sowas gibts nicht.
>
> Doch, doch, das gibt es. Du kennst es nur nicht:
>
> http://www.tuv.com/de/deutschland/gk/produktpruefu...

Das hat nichts mit Zulassung zu tun.

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Ich glaub 2.5mm muss der Abstand zwischen L und N oder PE mindestens 
sein, also wäre das bei 10mm sogar vierfach isoliert ;-)

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

> Abstand muss

Herumfliegende Schrauben überbrücken so manchen Abstand. Schlimmer wird 
es wenn dann an den Verstärker(oder sonstwas) noch andere Blech-Geräte 
angeschlossen werden und diese Spannung verschleppt wird!

von batman (Gast)


Lesenswert?

Heißt also in der Praxis: Schutzklasse II = Schutzklasse I - PE

von hinz (Gast)


Lesenswert?

batman schrieb:
> Heißt also in der Praxis: Schutzklasse II = Schutzklasse I - PE

Nein.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

batman schrieb:
> Heißt also in der Praxis: Schutzklasse II = Schutzklasse I - PE

Hier mal zum Nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzklasse_%28Elektrotechnik%29

von batman (Gast)


Lesenswert?

Soweit die Theorie..

von hinz (Gast)


Lesenswert?

batman schrieb:
> Soweit die Theorie..

Geh Pinguine fangen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.