Hallo, ich hab bei mir in meinem Keller an meinem Arbeitsplatz einen Rechner zum Recherchieren stehen, dieser hat jedoch jetzt entgültig den Geist aufgegeben und nun wollte ich meinen alten Laptop dort hin packen, jedoch habe ich nur ein sehr sehr schwaches Wlan signal womit man nicht viel anfangen kann. Jetzt habe ich überlegt die Antennenleitungen vom Wlan Chip zu verlängern und aus dem Laptopgehäuse heraus zu fürhen und um so eine Stelle mit besseren Signal zu finden. Jetzt meine frage ob das so einfach wie ich mir das vorstelle möglich ist. Den Laptop habe ich bereits aufgeschraubt und man kommt ganz leicht ran. und zweitens ob es ein einfacher Kupferdraht auch tut, oder ob da schon was spezielles her muss, wenn ja was ist da zu empfehlen? Vielen Dank für eure Hilfe Gruß
Das ist ein HF Koax Kabel, mit blankem Draht baust du nur eine schlechte Antenne. Hol dir ein U.Fl Pigtail mit SMA Buchse. Dann kannst du eine große Antenne oder Verlängerungen anschließen.
Frank N. schrieb: > Jetzt habe ich überlegt die Antennenleitungen vom Wlan Chip zu > verlängern und aus dem Laptopgehäuse heraus zu fürhen und um so eine > Stelle mit besseren Signal zu finden. Einfacher (und vermutlich auch kostengünstiger) : Nimm einen USB-WLAN-Adapter und ein USB-Verlängerungskabel. Antennenkabel für WLAN werden immer schlechter, je länger sie sind und je mehr Steckverbinder involviert sind. Oder verwende das Netzwerkkabel, das den alten, den Geist aufgeben habenden Rechner bisher wohl versorgt haben dürfte
USB Netzwerkkarte ist billiger, falls das Notebook kein Ethernet mehr hat. HF Kabel ist für relevante Längen (10m oder mehr) relativ teuer. Altes RG-58 geht IIRC nur für ganz wenige Meter - darüber ist die Dämpfung zu groß.
Ich brauche hier keine 10m Länge, ich vermute dasse es genügt wenn ich es an die Decke hoch führe. Möchte nicht zu viel ausgeben, ab 30-40€ wäre die Option so und so Wlan Repeater.
Die Frage wurde Dir schon mehrfach gestellt - wie war denn der alte Rechner mit dem Netzwerk verbunden?
Frank N. schrieb: > Möchte nicht zu viel ausgeben Dann suche zuerst den optimalen STANDORT für Deinen WLAN-Router. Schon ein paar cm nach links könnten ein anderes Ergebnis erzielen! Viele Antennenbasteleien sorgen eher für eine Verstimmung oder bringen nur minimale Verbesserung. Eine Handy-App wie "Wifi-Analyzer" könnte Dir einige nützliche Erkenntnisse am Tatort liefern. Evtl. sind auch noch x Andere, die diesen Kanal stören?
Der alte Rechner war über ein internes WLAN Modul mit dem Netzwerk verbunden. Offenbar war das Leistungsstärker, jedoch kann ich das ja nicht für den Laptop nutzen.
Ah. Hättest Du das bloß gleich geschrieben ... Alternativen zu Antennenbasteleien: - USB-WLAN-Adapter mit USB-Verlängerungskabel betreiben (ohne aktive Verlängerung sind ca. 5m erzielbar) - WLAN-Bridge verwenden und diese mit Netzwerkkabel mit Notebook verbinden (Netzwerkkabel kann bis zu 100m lang werden) - Netzwerkkabel vom WLAN-Router in den Keller verlegen
Oder einen W-LAN-Repeater für 15EUR an günstiger Stelle in eine Steckdose stecken.
Das Antennenkabel verlängern ist die denkbar schlechteste Lösung wenn man Möglichkeiten hat, was anderes zu verlängern. USB-Verlängerung, Netzwerkkabel usw sollte man zuerst mal probieren.
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe nun die koax kabel die in den Bildschirm führen herraus geführt und anschließend die Antennen für das W-lan von meinem alten Rechner angeschlossen. Nach ein wenig ausrichten und befestigen funktioniert das nun einwandfrei.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.