Hallo Ich bin neu hier und hoffe dass ich hier richtig bin. Ich habe ein Pelletofen Westminster PO 58. Bei diesem ist seit gestern die Temparaturanzeige um mindestens das doppelte bis dreifache erhöht obwohl er aber nicht die angezeigte Temparatur erzeugt. Da ich leider null Ahnung habe bezgl. Elektronik hoffe ich das es nur der Temparaturfühler ist und ausgetauscht werden muss. Es erscheinen keine Fehlermeldungen und der OFen funktioniert einwandfrei. Wäre sehr dankbar wenn ich hier Hilfe bekomme per Ferndiagnose. Danke im voraus
:
Verschoben durch User
Gary schrieb: > Ich habe ein Pelletofen prädikativer Akkusativ: "einen Ofen"!!! Ist das denn so schwer??? >Temparaturfühler >OFen Oder bist du eins von diesen internet-geschädigten Smartphone-Opfern, die nur noch in lieblos dahin getippten Satzfetzen kommunizieren können? Über "dass" und Kommasetzung sage ich ja schon gar nichts mehr. Das ist ja heutzutage anscheinend schon so kompliziert wie Raketentechnik.
und Du hast auch einen an der Waffel... aber danke für Deine ausführliche Hilfe
Interessant das hier eher nach Grammatik geschaut wird bevor es doch tatsächlich mal zu einem vernünftigen Lösungsvorschlag kommt. Wahrscheinlich ist es doch besser aus der Ferne einen auf Schlaumeier zu machen. P.S. Wer die Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Lies dir mal folgendes durch: http://www.haustechnikdialog.de/forum/t/96703/wamsler-po-56-hilfe Irgendetwas ist defekt. Viel Spaß bei der Suche. Gruss Chris
Axel schrieb: >> Deine > > ...schreibt man übrigens klein! ;) Das Wort "Dein" ist immer noch eine persönliche Anrede und wird auch in der Satzmitte immer groß geschrieben. MfG. Zeinerling
Falsch! dein ist ein Possessivpronomen und wird i.d.R. klein geschrieben. Ausnahme: Briefe und ggf. auch emails.
chris schrieb: > Lies dir mal folgendes durch: > > http://www.haustechnikdialog.de/forum/t/96703/wams... > > Irgendetwas ist defekt. > Viel Spaß bei der Suche. > > Gruss Chris Danke, das ist schon mal ein Anfang.
Deutschlehrer schrieb: > Ausnahme: Briefe und ggf. auch emails. Duden: In Briefen (auch auf Ansichtskarten u. Ä.), E-Mails und SMS kann man allerdings auch großschreiben: ... In all diesen Fällen empfehlen wir übrigens die Großschreibung. http://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/gross-oder-kleinschreibung-von--em-du-du--em--und--em-ihr-ihr--em--1
Dieter F. schrieb: > In Briefen (auch auf Ansichtskarten u. Ä.), E-Mails und SMS kann man > allerdings auch großschreiben: Was daran ist jetzt die neue Erkenntnis?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.