Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Unterschied digital/analog - Servo


von Nichtmodellbauer (Gast)


Lesenswert?

Hallo,


was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem analogen ( kenne ich) 
und einem digitalen Servo?

Kann ein digitaler auch an einer alten Proportionalfernsteuerung 
betrieben werden?

Danke

von Wilhelm M. (wimalopaan)


Lesenswert?

Ja, auch die digitalen nehmen PPM-Signale an.

von Witkatz :. (wit)


Lesenswert?

Dia Frage kommt mir bekannt vor.
Beitrag "Servos aus dem Modellbau"

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Nichtmodellbauer schrieb:
> was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem analogen ( kenne ich)
> und einem digitalen Servo?

In einem analogen Servo wird mittels analoger Bausteine wie 
Komparatoren, Konstantstromquelle etc, ähnlich wie im 555 aus dem 
Servosignal eine Ansteuerung für den Motor gemacht. Das ist typisch ein 
Chip plus ein paar Transistoren.

In digitalen macht das Gleiche ein µC und ein Brückentreiber.

MfG Klaus

von ModellLiebhaber (Gast)


Lesenswert?

Wilhelm M. schrieb:
> Ja, auch die digitalen nehmen PPM-Signale an.

Ja, ja,  die PPM (Parts per Million) Signale .....

von Wilhelm M. (wimalopaan)


Lesenswert?

Bestimmte Akronyme sind halt kontextabhängig: Puls-Pause-Modulation.

https://de.wikipedia.org/wiki/Puls-Pausen-Modulation

von Nichtmodellbauer (Gast)


Lesenswert?

Haben die digitalen dann auch noch so ein Referenzpoti mit drin,
oder wie läuft das hier ab?

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Nichtmodellbauer schrieb:
> Haben die digitalen dann auch noch so ein Referenzpoti mit drin,
> oder wie läuft das hier ab?

Ja, genauso. Ich hab hier zwei Servos mit identischer Mechanik (incl. 
Poti) aber unterschiedlicher Elektronik. Einmal analog, einmal digital.

Die ganz "feinen" haben manchmal was besseres, einen magnetischen 
Winkelsensor z.B.

MfG Klaus

von H. K. (spearfish)


Lesenswert?

Ich habe mich auch schon mal damit beschäftigt, aber es gibt kaum 
Information über die digitalen Protokolle, so weit ich das richtig 
gesehen habe. Außerdem hat doch jeder Hersteller sein eigenes Protokoll.

Sehe ich das richtig?

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

H. K. schrieb:
> Ich habe mich auch schon mal damit beschäftigt, aber es gibt kaum
> Information über die digitalen Protokolle, so weit ich das richtig
> gesehen habe. Außerdem hat doch jeder Hersteller sein eigenes Protokoll.
>
> Sehe ich das richtig?

Soweit ich das weiß, bist u falsch. Mein Kenntnisstand:

Das "Protokoll" sind Impulse, wobei die Information im Abstand 
zwischen den Impulsen steckt - also analog in der Zeit zwischen 2 
Impulsen. Die verschiedenen Kanäle werden nacheinander übertragen, 
synchronisiert auf Kanal 1 wird mit einem längeren Impulsabstand, und 
dann wird mit jedem Impuls einfach weiter gezählt.

Das einzige "digitale" ist also nur das Signal, das 2 Zustände hat.

Es gibt bezüglich Schnittstelle ("Protokoll") auch keine Unterschiede 
zwischen digitalen und analogen Servos und auch nicht zwischen 
Herstellern.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

H. K. schrieb:
> Ich habe mich auch schon mal damit beschäftigt, aber es gibt kaum
> Information über die digitalen Protokolle, so weit ich das richtig
> gesehen habe. Außerdem hat doch jeder Hersteller sein eigenes Protokoll.
>
> Sehe ich das richtig?

Digitale Modellbauservos werden genauso angesteuert wie analoge. Der 
innere Aufbau ist halt moderner. Muß sich aber niemand für 
interessieren. Ist nur ein Marketingargument, sie teurer zu machen 
obwohl die Elektronik eher billiger ist.

Spezialservos, wie z.B. Dynamixel, werden angesteuert wie in deren 
Datenblatt beschrieben. Manche verstehen auch Signale einer 
Fernsteuerung, steht aber in der Beschreibung.

MfG Klaus

von M. P. (matze7779)


Lesenswert?

H. K. schrieb:
> Sehe ich das richtig?

Nein. Die Servo Ansteuerung ist immer gleich (S-Bus mal ausgenommen).

von Nichtmodellbauer (Gast)


Lesenswert?

H. K. schrieb:
> Ich habe mich auch schon mal damit beschäftigt, aber es gibt kaum
> Information über die digitalen Protokolle, so weit ich das richtig
> gesehen habe. Außerdem hat doch jeder Hersteller sein eigenes Protokoll.
>
> Sehe ich das richtig?

Meine Frage richtete sich an die Servotechnik.
Welche digitalen Protokolle auf der Übertragungsseite ( HF) laufen wäre 
ein anderes Thema.

Dazu mache einen separaten Thread auf.

Ich denke die Servos digital wie analog sind allesamt kompatibel 
zueinander?!

von M. P. (matze7779)


Lesenswert?

Nichtmodellbauer schrieb:
> Ich denke die Servos digital wie analog sind allesamt kompatibel
> zueinander?!

Ja. Bis ein paar Ausnahmefälle. Manche können mehr als 50Hz. Und manche 
haben die Servomitte nicht bei 1,5ms.
Aber das betrifft nur spezielle Servos für das Heck vom Hubschrauber.

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Analog wird die Motorposition alle 20ms aktualisiert, Digital so oft 
wie's die Firmware vorsieht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.