Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Notebook LED Hintergrundbeleuchtung ausgefallen


von Peterm (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,  die Hintergrundbeleuchtung meines Sony VPCEH3J1E  Notebooks ist 
ausgefallen. Ich suche derzeit alle Sicherungen auf dem Mainboard ab. 
Ein neues Display würde schon getestet, damit hat sich aber nichts 
gebessert. Ich wollt auch jetzt hier nur mal fragen, das braune Bauteil 
mit dem h drauf befindet sich neben dem Display Stecker aber auch neben 
dem DC-IN Stecker. Ist das eine Sicherung? Sie hat keinen Durchlass.

: Verschoben durch Admin
von Thomas (Gast)


Lesenswert?

ja das ist eine Sicherung. Du solltest die Spannung im eingeschalteten 
Zustand auf beiden Seiten messen. Fuer die LED Beleuchtung muessen das 
19 V sein. Wenn die Sicherung ok ist ist die Spannung auf beiden Seiten 
zu messen.

Ansonsten einfach mal testweise bruecken. Ein Ausfafall der Beleuchtung 
kann auch vom fehlenden Enable Signal kommen. Dann waere aber die 
Sicherung noch ganz.

Thomas

von Peterm (Gast)


Lesenswert?

Hast du zufällig einen Schaltplan? Oder sind die 19v genormt?

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

die LED Beleuchtung funktionert immer mit einer Spannung zwischen 12 und 
20 Volt, das kann man aus dem Datenblatt des Displays entnehmen.
Die 19V ergeben sich aus der Netzteilspannung die 12V aus der 
Akkuspannung.
Die Beleuchtung muss ja auch noch im Akku Betrieb funktionieren.

Der Spannungswandler fuer die LEDs sitzt immer auf der Displayplatine.
Ok es gibt da ein paar wenige Ausnahmen als die LED Panels eingefuert 
wurden
alte Macs und Panasonic Laptops fallen mir da ein.

Thomas

von Peterm (Gast)


Lesenswert?

Danke, es war tatsächlich die Sicherung. Habe dann auch gesehen dass 1A 
daneben steht. Hat die Farbe braun eine Bedeutung oder sollte eine 
SMD100L mit 33V/1A als Ersatz in Ordnung gehen?

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

nun jede Sicherung mit 1..2A die von der Bauform passt kannst du nehmen.
Achtung:
Es gibt einen Grund warum die Sicherung durchgebrannt ist. Wenn du das 
also nicht selbst durch Unachtsamkeit veruracht hast (z.B beim Display 
Wechsel bei eingestecktem Akku),hat vermutlich das Displaykabel ein 
Isolationsproblem.

Thomas

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Überbrücke die Sicherung doch mal mit einem Messgerät im Strommessmodus, 
dann siehst du ja, wieviel die Sache zieht. Dann so, wie Thomas sagt, 
das Display mal kipppen und ein wenig durchwalken.

von THOR (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Überbrücke die Sicherung doch mal mit einem Messgerät im
> Strommessmodus,
> dann siehst du ja, wieviel die Sache zieht. Dann so, wie Thomas sagt,
> das Display mal kipppen und ein wenig durchwalken.

An der Stelle bietet es sich an, die im Multimeter eingebaute 
Schmelzsicherung zu tauschen, auf so 2A.

von Peterm (Gast)


Lesenswert?

Ja doch, ich war der Auslöser. In der Tat ein Displaywechsel bei 
eingestecktem Akku... Und Glasreiniger der in zwischen die Displayfolien 
gelaufen ist... :/ Selbst Schuld! Einmal nicht Glasreiniger auf das Tuch 
gesprüht, sondern direkt aufs Display..... ein einziges Mal

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.