Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich habe ein SD-Card-Modul (von Pollin) an einen UNO angeklemmt. Dann habe ich den Beispielcode "CardInfo" hochgeladen. Alles toll, alles auf der Karte wurde auch angezeigt. Nach einer Pause und PC-Neustart habe ich die IDE wieder gestartet. Es kam die autom. Updatefunktion von Arduino. Dort habe ich die neueste Version für die Boards und SD-Cards installiert. Danach zeigte mir die serielle Anzeige an, das die SDCard erkannt, aber kein FAT16/32 eingerichtet ist. Laut Windows aber noch alle Daten vorhanden mit FAT32. Ich also Version 1.0.12 deinstalliert und die neueste 1.8.0 installiert. Dann kam die Fehlermeldung (siehe unten). Also erneut deinstalliert, auch CCleaner drüber laufen lassen. Immer noch die Fehlermeldung. Habe auch 1.0.12 wieder installiert - nix. Hab jetzt wieder 1.8.0 darauf.... Immer noch der Fehler. Hilfe, was nun. Hier die Fehlermeldung: Arduino: 1.8.0 (Windows 10), Board: "Arduino/Genuino Uno" exec: "C:\\Users\\MP\\AppData\\Local\\Arduino15\\packages\\arduino\\tools\\avr -gcc\\4.9.2-atmel3.5.3-arduino2/bin/avr-g++": file does not exist Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino/Genuino Uno. Ungültige Bibliothek C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\EEPROM in C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\EEPROM gefunden Ungültige Bibliothek C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\HID in C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\HID gefunden Ungültige Bibliothek C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\SoftwareSerial in C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\SoftwareSerial gefunden Ungültige Bibliothek C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\SPI in C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\SPI gefunden Ungültige Bibliothek C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\Wire in C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\Wire gefunden Ungültige Bibliothek C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\EEPROM in C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\EEPROM gefunden Ungültige Bibliothek C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\HID in C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\HID gefunden Ungültige Bibliothek C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\SoftwareSerial in C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\SoftwareSerial gefunden Ungültige Bibliothek C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\SPI in C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\SPI gefunden Ungültige Bibliothek C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\Wire in C:\Users\MP\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.6.16 \libraries\Wire gefunden Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option "Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung" in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre. -----------
> "C:\\Users\\MP\\AppData\\Local\\Arduino15\\packages\\arduino\\tools\\avr > -gcc\\4.9.2-atmel3.5.3-arduino2/bin/avr-g++": file does not exist ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ HTH
Hi HTH, das habe ich gesehen, aber woher bekomme ich die Datei jetzt. Durch Neuinstallation leider nicht. Looser13
> Durch Neuinstallation leider nicht.
Wahrscheinlich ist die Toolchain durch Update/Neuinstallation woanders
hin installiert worden -> suchen, adäquat umstellen.
Deinem Fehler bin ich bis jetzt noch nicht begegnet. Aber Du könntest ein kleines Experiment machen. Ich habe bei mir mehrere Versionen vom Arduino IDE installiert. Du kannst Dir von der Webseite eine ZIP Installation runterladen die schon vorinstalliert ist. Platziere sie einfach (nach dem unzippen) im C drive in einem neuen Directory wie "Arduino_V123". Dann such dir die Arduino EXE zum Starten. Es ist möglich dass diese Version sich auf das Vorhandensein der USB Treiber verläßt. Jedenfalls sollte das sonst einwandfrei funktionieren. Versuch es mal. Am besten lade Dir die Version herunter die bei Dir vorher einwandfrei funktioniert hat. Es ist auch möglich, daß die letzte Version irgendeinen Installations Bug hat und Dir das Environment vesaut hat. Du könntest auch in der PC Verwaltung den "PATH" ansehen. (Ich habe allerdings diesbezüglich noch nie einen Grund gehabt nachzusehen und weiss jetzt ncht ob Arduino hier was hinzufügt.) Habe gerade keinen Zugang zum PC weil ich gerade mit einem Tablet arbeite. Viel Glück - Vielleicht hilft es Dir das mal ausprobieren, Gerhard
:
Bearbeitet durch User
Hallo, hier stimmt was mit den Versionen nicht. Was hast du für einen Arduino? Von .cc oder .org? .cc hat die IDE v1.6.13 aktuell, also v1.6.x .org hat die IDE v1.8.0 aktuell. Wenn du ehrlich bist, haste das selbst durcheinander gebracht. Die updaten sich nicht gegenseitig.
Wie gut dass das Arduino-Zeugs so einfach ist dass man selbst ohne jegliche Kenntnisse der verwendeten Werkzeuge damit arbeiten kann.
Hallo, musst nicht unken. Mit Atmel Studio liest man auch von den tollsten Problemen. Ich weiß nicht was beim TO wirklich schief gelaufen ist. Jedoch gibt es im Normalfall keine solchen Probleme. Die IDE von .cc updatet sich auch nicht von selbst, noch nie erlebt. Beim TO hilft bestimmt nur die komplette IDE Deinstallation inkl. des Treibers im Gerätemanager und löschen der Daten im User/.../temp Verzeichnis. Dann Neuinstallation inkl. Treiber.
Bernd K. schrieb: > Wie gut dass das Arduino-Zeugs so einfach ist dass man selbst ohne > jegliche Kenntnisse der verwendeten Werkzeuge damit arbeiten kann. So, wie Du drauf bist, hat Dir der Weihnachtsmann bestimmt einen Arduino Uno geschenkt.
Vergnatzter Gimpel schrieb: > Bernd K. schrieb: >> Wie gut dass das Arduino-Zeugs so einfach ist dass man selbst ohne >> jegliche Kenntnisse der verwendeten Werkzeuge damit arbeiten kann. > > So, wie Du drauf bist, hat Dir der Weihnachtsmann bestimmt einen Arduino > Uno geschenkt. Nein, der ist seit Langem in Rente und treibt jetzt nur noch die Weihnachts-Lightshow am Fenster. Den Compiler dafür hab ich auch ohne fremde Hilfe gefunden.
Irgendwie ist bei Arduino.cc und .org jeweils die gleiche IDE 1.8.0 seit heute downloadbar. Hat wohl etwas mit dem Zusammenschluss beider zu tun. Ich frage mich, baut die neue 1.8.0 auf die 1.6.13 oder auf der 1.7.xx von .org auf? Mein Favorit war bislang immer die SW von .cc, ich hoffe dieser Zweig wird nun weiter gepflegt.
Hallo Veit Devil, ich habe vorher die Version von .cc gehabt und auch die 1-8-0 ist natürlich von .cc Das es 2 verschiedene Versionen gibt, gab, wußte ich, das die jetzt aber wieder zusammen eine Version haben, nicht. Hi Gerhard O., habe das mit der Zip probiert, leider immer noch die gleiche Fehlermeldung, obwohl die Datei jetzt in dem Ordner liegt????? Habe neu gestartet, auch nicht besser. Werde jetzt mal: "Beim TO hilft bestimmt nur die komplette IDE Deinstallation inkl. des Treibers im Gerätemanager und löschen der Daten im User/.../temp Verzeichnis. Dann Neuinstallation inkl. Treiber." probieren. Hatte den Treiber nicht mitdeinstalliert. Vielleicht hilft das ja........ Danke schon mal. Looser13
Hallo zusammen, danke Veit Devil für den entscheidenen Tipp: "Beim TO hilft bestimmt nur die komplette IDE Deinstallation inkl. des Treibers im Gerätemanager und löschen der Daten im User/.../temp Verzeichnis. Dann Neuinstallation inkl. Treiber." Das entscheidene war das löschen des Userordners. Ich dachte immer, das CCleaner solche Ordner auch mitlöscht. Egal, es funktioniert, das ist das wichtigste. Vielen Dank Euch allen.
um solche verqueren Situationen zukünftig zu vermeiden: immer die .zip Version verwenden und vor dem ersten Aufruf der IDE im entpackten Verzeichnis einen Ordner "portable" anlegen; dort landen dann alle Einstellungen und User-dateien. So kann man beliebige Versionen parallel installieren und auch wieder loswerden ohne sich Einstellungen zu zerschießen oder suchen zu müssen.
Hallo, freut mich das es nun wieder funktioniert. Das mit dem "portable" Ordner Trick kannte ich auch noch nicht. Danke. Ansonsten wären die .zip Version zwar getrennt aber die Einstellungen liegen für alle "zentral" in einer Datei. Wegen der 1.8.0 von .org und 1.6.13 von .cc Ich sehe gerade das .cc die Versionnummer gleichgezogen hat. Beide haben jetzt eine IDE mit v.1.8.0 War bis vor paar Tagen noch verschieden. Deswegen das durcheinander. Konnte ja niemand ahnen. :-) Ob die IDE nun wirklich intern gleich sind, weiß ich nicht. Bis jetzt konnte man sie an der Versionnummer auseinanderhalten. Beobachten und Readme lesen ... In den IDE Change Logs der 1.8.0 steht bei beiden erstmal genau das gleiche drin. Ob sie ansonsten gleich sind probiere ich aber jetzt nicht aus.
:
Bearbeitet durch User
Hallo, auf dem Blog ist mal zu lesen, dass sich .CC und .org breites im Oktober wieder geeignet haben und jetzt beide IDEs wieder zusammengeführt sind. Hört sich erstmal gut an, mal schauen was kommt. https://blog.arduino.cc/2016/12/23/new-ide-for-all-arduino-boards/ https://blog.arduino.cc/2016/10/01/two-arduinos-become-one-2/ Gruß Jonas
Ein frohes neues Jahr Euch allen, Ich habe den Tipp von schufti befolgt und habe jetzt die 1.6.12 + 1.8.0 parallel auf dem Rechner, danke nochmal für den Tipp. Das das mit der SD-Karte funktioniert aber nicht bei beiden Programmen. Bei der 1.6.12 ohne Probleme und bei der 1.8.0 sagt Arduino: "Initialisierung fehlgeschlagen". Sind die Versionen denn so unterschiedlich??? Was mache ich eigentlich, wenn das Fenster "Updates.." kommt. Dort wird mir für Boards und Bibliotheken jeweils neuere Versionen angeboten. Soll ich die aktuellste nehmen oder müssen die Board+Bibliothekenversionen zu den Arduinoversionen passen? Sind die dann geladenen Updateversionen einzelnd wieder löschbar, wenn wo? Fragen über Fragen... looser13
Moin moin & gesundes Neues, bei einem IDE Update wird zuerst die alte Version komplett deinstalliert und dann die neue installiert. Das bedeutet, alle Librarys der IDE werden gelöscht und dann neu installiert. Wie wenn man selbst deinstalliert und neu installieren würde. Also wenn du keine eigenen Librarys im Installationsordner oder sonst wichtige Dateien dort abgelegt hast, kannste entspannt updaten. Für gewöhnlich liegen die Sketche im Dokumentenpfad und eigene oder zusätzliche Libs auch. Das bleibt erhalten. Ich persönlich mache aber immer ein Backup vorm Update. Hast du WinRar auf dem Rechner? Dann kann ich dir eine Batchdatei geben. Mit der SD Karten Initialisierung gibts einen kleinen Bug, wenn man nach raus/rein weiter schreiben/lesen möchte. In der SD.cpp Zeile 337 muss man nur eine kleine Änderung vornehmen.
1 | boolean SDClass::begin(uint8_t csPin) { |
2 | /*
|
3 | |
4 | Performs the initialisation required by the sdfatlib library.
|
5 | Return true if initialization succeeds, false otherwise.
|
6 | |
7 | Eine Zeile ergänzt, root wird geschlossen falls offen, damit kann jederzeit erneut initialisiert werden,
|
8 | zum Bsp. nach Kartenwechsel
|
9 | */
|
10 | |
11 | if (root.isOpen()) root.close(); // allows repeated calls |
12 | return card.init(SPI_HALF_SPEED, csPin) && |
13 | volume.init(card) && |
14 | root.openRoot(volume); |
15 | }
|
eine bessere SD Lib ist allerdings die SdFat von einem gewissen greiman.
Michael L. schrieb: > Sind die dann geladenen Updateversionen einzelnd wieder löschbar, wenn > wo? Im Library Manager und im Board Manager kannst die die gewünschte Version auswählen.
Arduino F. schrieb: > Michael L. schrieb: >> Sind die dann geladenen Updateversionen einzelnd wieder löschbar, wenn >> wo? > > Im Library Manager und im Board Manager kannst die die gewünschte > Version auswählen. Hi Arduino F., habe den Library Manager gefunden, aber damit kann man wohl nur andere Versionen installieren, nicht deinstallieren... Oder gibt es da einen Trick 18?? Gruß
Veit D. schrieb: > eine bessere SD Lib ist allerdings die SdFat von einem gewissen greiman. Okay, wollte ich versuchen. Habe unter: https://github.com/greiman/SdFat die SdFat-master.zip geladen. Dann unter Sketch - Bibliothek einbinden - .Zip-Bibliothek hinzufügen die Datei im Downloadordner ausgewählt. Dann erscheint aber: Angegebener Ordner/ZIP-Datei enthält keine gültige Bibliothek Ist das die falsche zip???? Gruß
Hallo, mit den beiden Managern kann man nur neue hinzufügen. Versionen auswählen geht nicht. Wer mehrere IDE Version möchte muss die portable verwenden. Ich binde die Libs immer zu Fuss ein. .zip entpacken. In dem Fall Ordner "SdFat-master" umbennen in nur "SdFat". Diesen Ordner "SdFat" in den C:\Users\xxx\Documents\Arduino\libraries verschieben. IDE neu starten.
>Veit D. schrieb: > Ich binde die Libs immer zu Fuss ein. > .zip entpacken. In dem Fall Ordner "SdFat-master" umbennen in nur > "SdFat". > Diesen Ordner "SdFat" in den > C:\Users\xxx\Documents\Arduino\libraries verschieben. > IDE neu starten. Hi, habe ich gemacht. Habe dann im Sourcecode die Zeile #include <SD.h> rausgenommen und dafür laut GitHub: #include "SdFat.h" SdFat SD; reinkopiert. Dann sollte das "alte" Programm funktionieren. Leider nicht. Ist wohl nicht mein Tag...... In dem Bibliothekenmanager taucht die Lib aber nicht auf, richtig?? Gruß
Arduino: 1.8.0 (Windows 10), Board: "Arduino/Genuino Uno" C:\Users\MP\Documents\Arduino\sketch_jan01a\sketch_jan01a.ino:3:19: fatal error: SdFat.h: No such file or directory #include "SdFat.h" ^ compilation terminated. exit status 1 Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino/Genuino Uno.
Vielleicht ist die library nicht korrekt installiert. - zip von github herunterladen - zip entpacken - aus dem entpackten Ordner den Ordner "SdFat" nehmen und nach C:\Users\xxx\Documents\Arduino\libraries kopieren - IDE neu starten nun sollte unter File -> Examples ein neuer Eintrag("SdFat") mit den enthaltenen Beispielen zu finden sein. Lade ein einfaches Beispiel, z.B. "SdInfo", passe die Zeile: const uint8_t SD_CHIP_SELECT = SS; mit dem zu deiner Verkabelung passenden Pin an. Nun kannst du mit "Upload" den Code kompilieren und auf den Arduino UNO übertragen.
Veit D. schrieb: > mit den beiden Managern kann man nur neue hinzufügen. Versionen > auswählen geht nicht. Erstaunlich! KA, was da bei dir schief läuft..... Bei mir ist das Version auswählen kein Problem! Wenn es denn verschieden Versionen gibt. Und das ist wohl bei den meisten Boards und Libs der Fall. Und die ausgewählte Version wird dann auch genutzt. Das gilt für beide Manager.
Hallo, du kannst doch nicht einfach im Sketch die include Lib ändern und den Rest belassen! Die sind doch nicht kompatibel! Gehe die mitgebrachten Bsp. der Lib durch. Im Lib Manager taucht die nicht. Dann müßtest du darin nach einer sdfat suchen und natürlich vorher die manuell installierte löschen. @Fanboy: das im Lib Manager verschiedene Libs auftauchen zur Auswahl ist klar. Im Board Manager taucht auch nichts alleine auf, man muss die URL kennen. Aber wie und wo willst du die IDE Version auswählen? Das ist mir unklar.
Veit D. schrieb: > Aber wie und wo willst du die IDE Version auswählen? Das ist mir unklar. IDE Version? Nöö.. Ich habe verstanden, dass die Lib Version ausgewählt werden soll. Hier noch mal die Frage, zur Erinnerung: Michael L. schrieb: > Was mache ich eigentlich, wenn das Fenster "Updates.." kommt. > Dort wird mir für Boards und Bibliotheken jeweils neuere Versionen > angeboten. > Soll ich die aktuellste nehmen oder müssen die > Board+Bibliothekenversionen zu den Arduinoversionen passen? > > Sind die dann geladenen Updateversionen einzelnd wieder löschbar, wenn > wo? Und das tut man eben in den beiden Managern.
Hi, habe unter Datei - Voreinstellungen - Sketchbuch-Speicherort noch das Arduino hinzugefügt. Lautet jetzt: c:\user\xx\document\Arduino Eine Ebene tiefer ist der Library-Ordner Und so hat es jetzt geklappt. Jetzt sind auch die Beispiele da. Übrigends mit dem zuletzt gesendeten Code hat es auch funktioniert. Werde mir aber trotzdem die Beispiele anschauen und nehmen. Danke also an alle. Ich dachte schon das wird nichts mehr. Super Forum. Noch einen schönen Abend. Gruß
bei "portabler" Installation solltest du libs besser im ...\portable\sketchbook\libraries\ Ordner unterbringen. generell kannst du dann natürlich auch beim Test einer neuen IDE Version einfach den "alten" "portable" Ordner vor dem ersten Aufruf in die neue IDE klonen.
:
Bearbeitet durch User
Hallo, schön das es noch geklappt hat. @Fanboy: sorry, dann hatte ich was völlig falsch verstanden bzw. gelesen
G. H. schrieb: > bei "portabler" Installation solltest du libs besser im > ...\portable\sketchbook\libraries\ Ordner unterbringen. Habe die Libs jetzt unter ..\portable\..... liegen. Funktioniert super. > generell kannst du dann natürlich auch beim Test einer neuen IDE Version > einfach den "alten" "portable" Ordner vor dem ersten Aufruf in die neue > IDE klonen. Das ist ja klasse. Dann kann ja gar nichts mehr anbrennen. Danke für die beiden Tipps. looser13
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.