Ich habe einige analoge Sat Receiver herumstehen, welche zum Fernsehen unbrauchbar sind. Was könnte ich damit machen? Ist es möglich damit mit Hilfe der Fernbedienung etwas fernzusteuern? Kann ich ein Relais so anschließen, dass ich es per Fernbedienung schalten kann?
Nicht auf sinnvollem Wege. Du kannst die Dinger ausschlachten, oder als Briefbeschwerer verwenden, aber für Deine angedachten Fernsteuerspielereien sind sie eher ungeeignet. Vor allem verbrauchen die Dinger dafür auch etwas zu viel Strom. Ein Fall für den Wertstoffhof. Wie übrigens auch DVB-T-Receiver das demnächst sind. Und ISDN-Telephonanlagen.
Wieso ISDN Telefonanlagen? Die können hinter einer Fritzbox noch in 20 Jahren wunderbar ihren Dienst tun...
Analoge Sat Receiver sind mit passenden Antennen und Vorverstärkern gut für Amateurfernsehen auf 23cm (1250 Mhz-1300 MHz) zu verwenden. Es gibt auch (illegale) Minicams für 1280 MHz, die man mit den Receivern verwenden kann. Illegal sind die Cams dann, wenn du keine Lizenz hast und dein Rufzeichen nicht einblendest.
Kommt drauf an ob man die Receiver als Ganzes oder auch Teile davon verwerten möchte. Die Fernbedienungen wurden schon erwähnt, die kann man auch für andere Sachen verwenden. Dann sind die Gehäuse von SAT-Receivern manchmal recht praktisch. Es gibt recht kleine Receiver und die Anschlüsse von einem Raspberry-/Banana-Pi (Ethernet + USB) passen gut durch die Scart-Anschlussöffnungen. Da kann man dann z.B. den Pi und evtl. noch das Netzteil oder eine Schaltung einbauen. Nur so als Idee.
Wie Dieter schon schrieb kann man bestimmte Gehäuse noch gut für andere eigenbauten verwenden. Ich selber hab in ein Minireceivergehäuse ein 863MHz Sender eingebaut. Die F-Buchse ist sogleich auch Antennenausgang und die Chinchbuchsen Audioeingänge. Die LEDs auf der Front sind für Betriebszustand und Kanalanzeige umverdrahtet worden. Auch den Netzteilanschluss konnt ich 1:1 übernehmen. Über die Restlichen Öffnungen auf der Rückseite hab ich einfach zugeschnittenes Dünnes Blech geklebt. Etwas OT: Wie sieht das auf 2,4GHz aus, laufen da noch Analoge Videolinks und Kameras? Denn dann könnte man sich noch ein Konverter am Land ziehen und diesen mit ein Analog Sat RX nutzen.
Michael M. schrieb: > Wie sieht das auf 2,4GHz aus, laufen da noch Analoge Videolinks und > Kameras? Gibt erschreckend viele, vor allem in dicht bebauten Gegenden. Alles bei von Spy Cams über Rückfahrsysteme bis Babycam. Sind aber schon gestört durch die ganzen WLANs. http://www.stern.de/tv/ausspioniert--beobachtet--so-leicht-lassen-sich-bilder-von-drahtlosen-ueberwachungskameras-abgreifen-7054042.html
:
Bearbeitet durch User
Ich stelle gerade fest das auch vermehrt das 5,7GHz Band mit Kameras belegt wird. Man verlagert wohl alles von 2,4GHz auf das 5 GHz band.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.