Weiß jemand wo es so einen Stecker zum Nachkaufen gibt ? Hab beim G***geln direkt so nichts gefunden
Wenn das ein Stecker für die normale Steckdose ist, kannst du auch einen normalen Schukostecker aus dem Baumarkt nehmen, aber nimm zum Anklemmen auch ein paar passende Aderendhülsen. Keinesfalls die Drahtenden verzinnen und dann anschrauben. Der Schutzleiter (Mittelkontakt) bleibt dann ungenutzt. Die Zugentlastung sollte auch bestimmungsgemäß greifen und wenn nicht, das Plastikteil einfach mal wenden, so das das Kabel richtig fest sitzt. Da hier Netzspannung im Spiel ist, immer sorgfältig arbeiten.
Cyborg schrieb: > Wenn das ein Stecker für die normale Steckdose ist Der Stecker ist teilbar, so wie das bei fast allen derartigen Lichterketten ist.
Hättest du googeln richtig geschrieben, hätte ich einen Tipp gehabt
Cyborg schrieb: > Wenn das ein Stecker für die normale Steckdose ist, kannst du > auch einen normalen Schukostecker aus dem Baumarkt nehmen mir geht darum dass der Stecker diese isolierte Buchse zum Abziehen hat und somit teilbar ist.
Hast Du schon mal einen Selbstbau mit Sicherheitslaborsteckern und -buchsen in Erwägung gezogen?
Tom F. schrieb: > Weiß jemand wo es so einen Stecker zum Nachkaufen gibt ? Den gibt es nur zusammen mit der Kichterlette, weil er ja an diese angemoldet (auf Deutsch angespritzt) ist.
Der Andere schrieb: > Der Stecker ist teilbar, so wie das bei fast allen derartigen > Lichterketten ist. Und du Nichtelektriker kennst die alle? Eine Bezugsquelle hast du scheinbar auch nicht. Vor Weihnachten hab ich eine Lichterkette repariert und da war das nicht so gelöst. Das Bild ist auch nicht so der Hit. Magnus M. schrieb: > Hast Du schon mal einen Selbstbau mit Sicherheitslaborsteckern und > -buchsen in Erwägung gezogen? Überlass das mal den Experten und gib nicht Laien solche gefährlichen Tipps. Tom F. schrieb: > mir geht darum dass der Stecker diese isolierte Buchse zum Abziehen hat > und somit teilbar ist. Wenn die üblichen Verdächtigen das nicht haben, kannst du nur beim Hersteller solcher Ketten dein Glück versuchen. Ansonsten sehe ich da schwarz.
Cyborg schrieb: > Magnus M. schrieb: >> Hast Du schon mal einen Selbstbau mit Sicherheitslaborsteckern und >> -buchsen in Erwägung gezogen? > > Überlass das mal den Experten und gib nicht Laien solche gefährlichen > Tipps. Genau lieber überhaupt gar keine Tipps mehr geben, es könnte ja von einem Laien gelesen werden. MfG
Muss nicht mal ein Schukostecker sein (darf auch gar nicht). Hornbach hat Eurostecker für 1,60.
zapp schrieb: > Hornbach hat Eurostecker für 1,60. Wenn es denn ein simpler Stecker ist und nicht vielleicht einen Schaltwandler verbirgt!
1x Sicherheits-Steckadapter Schutzkontakt-Stecker - Buchse 4 mm, Buchse 4 mm Grau MultiContact A-NETZ/SLK 4 (ca. 20 Euro) 2x Laborstecker Stecker, gerade Stift-Ø: 4 mm Schwarz MultiContact XL-410 ist ein Netzstecker mit 2 Sicherheitsbuchsen, in die man dann Sicherheitsstecker Sicherheitslaborstecker steckt. Kann man sich leicht aus normalem Netzstecker und passenden Buchsen selbst bauen. Hier das Schwesterproblem Heizband: Beitrag "Spezielle Frage zu Netzstecker" Suchmaschinenfutter: teilbarer Netzstecker für Lichterkette, Lichterkettenstecker, Heizbandstecker, teilbarer Stecker, Stecker mit Buchse, Spezialstecker mit einzelnem Kontakt
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.