Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Outdoor Lichtschranke Detektierung und Speicherung


von H. C. (sunshine)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe mir eine 100m Lichtschranke gekauft, dich ich im Garten gerne 
testen möchte.
Wie kann ich das tun? Als Ausgang gibt es einen Öffner und einen 
Schließer.

Am liebsten wäre mir zum Testen ein Mikrocontroller, der mir die 
Auslösungen mitloggt. Darüber würde ich eine Kamera mit Motion 
anbringen, damit ich später auch sehen kann, ob bzw. von was die 
Lichtschranke unterbrochen wurde.

Wie würdet ihr das machen?

von Kai A. (kaiand1) Benutzerseite


Lesenswert?

Moin
Nun zum Testen/Einstellen sollte an der Lichtschranke LEDs sein damit du 
sehen kannst das diese untereinander Sichtkontakt haben.
Am Ausgang kannst du auch eine Seite mit einen Relai ansteuern um dort 
eine Lampe leuchten zu lassen.
Falls vorhanden kannst du auch ein Raspberry verwenden.
Möglichkeiten gibt es viele und jeder hat vor Ort andere Sachen für die 
Lösung ;)

von THOR (Gast)


Lesenswert?

H. C. schrieb:
>  Darüber würde ich eine Kamera mit Motion
> anbringen, damit ich später auch sehen kann, ob bzw. von was die
> Lichtschranke unterbrochen wurde.

Warum? Über die Lichtschranke bekommst du doch schon das nötige Signal, 
brauchst du keine Kamera mit Bewegungserkennung mehr. Oder soll "mit 
Motion" was anderes bedeuten?

Deine Lichtschranke gibt ein Signal aus wenn jemand durchgelaufen ist 
und die Kamera hat nen Auslöse-Knopf.

Ganz stumpf könnte man da jetzt den Knopf und Taster rausholen und durch 
ein Relais ersetzen, was von der Lichtschranke angesteuert wird.

Hightech-Variante: RPi mit Kameramodul. Durch Netzwerkanbindung 
zugegebenermaßen komfortabler als ne normale Kompaktkamera. Über die 
Bildqualität lässt sich vermutlich streiten.

von H. C. (sunshine)


Lesenswert?

Ich möchte mir das ja mitloggen. Einen Raspberry hab ich zuhause, ich 
hab nur etwas bedenken, wegen dem Wetter (Feuchtigkeit, Kälte...)

von Georg (Gast)


Lesenswert?

H. C. schrieb:
> Ich möchte mir das ja mitloggen

Und die Kamera loggt nicht genug? Da müsste doch auch Datum, Uhrzeit 
usw. vermerkt sein.

Aber den Basteltrieb soll man natürlich nicht unterdrücken...

Georg

von H. C. (sunshine)


Lesenswert?

Es ist keine Kamera, nur eine simple Lichtschranke.
Ich möchte die einfache Wildkamera nur über der Lichtschranke anbringen, 
um später die Bilder und die mitgeloggten Signale der Lichtschranke 
miteinander zu vergleichen.

von H. C. (sunshine)


Lesenswert?

Hat wer von euch Erfahrung damit, einen Raspberry im Winter bei jetzigem 
Wetter draußen zu haben. Was kann ich tun, damit er das überlebt und 
nichts feucht wird?

von R. R. (elec-lisper)


Lesenswert?

Es gibt natürlich industrielle Gehäuse für sowas, aber ich denk
das würde den Preisrahmen/zweck etwas sprengen.
Ich nehm gerne so umgedrehte Ikea Samla-Boxen oder Mörtelwannen
die ich umgekehrt über eine kleine Erhöhung lege, auf welcher das ganze
halbwegs sicher steht.
Die Erhöhung halt, damit nicht (seitlich) rein läuft.
Bei Wind sollte man das ganze natürlich auch bissl sichern (Stein drauf,
Heringe in Boden etc.)

Eine Luftdichte Verpackung würd ich vermeiden, einmal wegen der Abwärme
des Pis und wegen Kondenswasser.

Bei größeren Lösungen, wie für meine Teich-Elektrik hatte ich dann
aber im Sommer das Problem, dass ein Maulwurf sich druntergewühlt
hatte. Da war dann die Erde ziemlich hochgeschaufelt.

Alternativ, wenn du was bestellen willst, dann gibts natürlich
wetterfeste (Kabel-)Boxen für son Kram.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.