Forum: Haus & Smart Home Motor von Handmixer kaputt


von No N. (whydd)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo.
Gestern wollte ich meine Frau noch schnell einen Kuchen backen. Die 
Maschine sprang aber nicht an. Also öffnet mann das Ding und stellt 
fest, dass ein Kabel abgebrochen ist. Nun, meine Frage ist, wo man den 
hinlöten soll. Ich konnte keine Abbruchstelle finden. Ich bin zwar 
Elektroniker, aber unsicher was ich tun soll. Schließlich will ich 
nicht, dass der Motor explodiert ;). Eine Vermutung habe ich schon, 
wohin er soll, ich denke irgendwo bei den Kondensatoren (blau). Hier ein 
paar Bilder.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Das soll wohl ein Mixer mit 5 Stufen und Turbo-Taste sein.

Im Prinzip gehen alle Kabel von rot über den Stufenschalter und 
Trubo-Taster an die Statorwicklung des Motors, eine meist ziemlich 
verborgene Leitung von der Statorwicklung an den Schleifer, der andere 
Schleifer müsste dann mit deinem blauen Kabel verbunden werden.

Damit du weisst, welche Seite der Kollektorbürsten, kannst du messen:

Trenne die Bürsten vom Anker in dem du ein Stück papier zwischen eine 
Kohlebürste und den Kollektor schiebst.

Dann kommt das blaue Kabel an den Kondensator, der NICHT elektrischen 
Kontakt mit der roten Zuleitung hat.


Auf jeden Fall gehört das blaue Kabel nicht an das andere blaue Kabel 
vom Stufenschalter.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Schau dir mal die Lötstelle am blauen Kabel am Motor mit einer Lupe an.
Die eine Seite der Doppellötöse scheint der Anschluß zu sein.

von No N. (whydd)


Lesenswert?

Danke für die schnelle und ausführliche Antwort ;). Werde es morgen 
sofort ausprobieren. Gute Nacht.

von Carl D. (jcw2)


Lesenswert?

Laurenz G. schrieb:
> Schließlich will ich nicht, dass der Motor explodiert ;).

Das ist ein Universal-Motor, der läuft ansatzweise auch mit dem Satz aus 
einem kleinen LaborNT. Und dessen Strombegrenzung wirkt auch als 
Explosionsbegrenzung beim Ostereier, ähm Kabel finden ;-)

: Bearbeitet durch User
von Kania (Gast)


Lesenswert?

Wieder zusammenbauen um den Radius ausmessen zu können...

von No N. (whydd)


Lesenswert?

Hab jetzt den blauen Kabel dort hingelötet wo sein oberer Schatten 
hinzeigt (Bild 3). Die rechte Feder, die nur schlecht zu sehen ist, ist 
mit der Statorwicklung des Motors verbunden, die Linke nicht.(So wie es 
MaWin vorausgesagt hatte). Eingesteckt und... alles funktioniert wieder. 
Danke an alle ;)

von Johannes (Gast)


Lesenswert?

Thema mal up:

Ich habe einen Mixer mit gleichem Motor, der geht nur noch auf 
schnellster Stufe (Egal welche Stufe eingestellt ist, er läuft immer 
schnell)

Was könnte dort kaputt sein? Ein Kondensator?

von Kurt A. (hobbyst)


Lesenswert?

Eventuell Turbomikroschalter defekt.

von ichbin (Gast)


Lesenswert?

WMF?
Meine Töchter hatten den meiner Frau auch mal ein wenig mit schwereren 
Teig hergenommen und nach Gebrauch funtionierend in den Schrank 
gestellt... Wirklich, noch, funktionierend.

Als meine Frau ihn wieder rausnahm war er tot.

Ursache war eine auf der Motorwicklung mit angebrachte 
Temperatursicherung mit einem Nennwert von 100°C.
Die habe ich ersetzt durch eine mit 125°C die grad da war.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

ichbin schrieb:

> Ursache war eine auf der Motorwicklung mit angebrachte
> Temperatursicherung mit einem Nennwert von 100°C.
> Die habe ich ersetzt durch eine mit 125°C die grad da war.

Dann wird beim nächsten Mal wohl die Motorwicklung
durchgebrannt sein. :-(

von ichbin (Gast)


Lesenswert?

Das Gerät existiert, nach 3 Jahren, immer noch.
Bei 100° riechst Du noch nicht mal dass etwas warm wird.
Wenn dann die Wicklung bei 125° durchbrennen sollte hatte sie zuvor 
schon mehrmals 100° bei denen 99% aller Nutzer die Maschine wegen geht 
nicht mehr und irreparabel bzw lohnt sich nicht weggeschmissen haben.

Lass doch die Wicklung durchbrennen. Deswegen gibts noch lange kein 
Feuerchen!

Ichbin

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.