Hallo Forum, ich würde gerne den Lautsprecher meines semistationären Autoradios mittels Schalter so bedienen, dass er einmal Ausgang vorne rechts und einmal center ist. In der mageren Anleitung wird erwähnt, dass man Massen nicht zusammenbinden soll. Binden. Nun denn, ich gehe davon aus, dass er keine Freude hat, wenn ich lediglich einen Wechselschalter für die Plusleitung verwende und beide Massen anschließe? Falls ja, bleibt mir was anderes als ein Doppelwechsler-Relais bei welchem ich jeweils Masse und Plusleitung schalte? Weiß jemand eines, das keine Printanschlüsse hat? Die Variante mit zwei getrennten Wechselschaltern mag ich nicht, Fremdbenutzung ist nicht ausgeschlossen. Oder gibt es einen Wechsler, der auch 2 Pole wechselt je Zustand? Danke und Gruß
Hallo, f00bar schrieb: > Hallo Forum, > > ich würde gerne den Lautsprecher meines semistationären Autoradios > mittels Schalter so bedienen, dass er einmal Ausgang vorne rechts und > einmal center ist. gut, Autoradio mit Center-Lautsprecher hatte ich noch nicht... > In der mageren Anleitung wird erwähnt, dass man Massen nicht > zusammenbinden soll. Binden. Nun denn, ich gehe davon aus, dass er keine > Freude hat, wenn ich lediglich einen Wechselschalter für die Plusleitung > verwende und beide Massen anschließe? Da es meist BTL-Schaltungen sind, wirst auch Du keine Freude an einer kaputten Endstufe haben... > Falls ja, bleibt mir was anderes als ein Doppelwechsler-Relais bei > welchem ich jeweils Masse und Plusleitung schalte? Weiß jemand eines, > das keine Printanschlüsse hat? Google kaputt? > Die Variante mit zwei getrennten Wechselschaltern mag ich nicht, > Fremdbenutzung ist nicht ausgeschlossen. Oder gibt es einen Wechsler, > der auch 2 Pole wechselt je Zustand? Googel kaputt? Gibt es auch mit mehr als 2 Wechslern... > Danke und Gruß Gruß aus Berlin Michael
Es gibt Wechselschalter mit 2xUM. Warum benutzt du so einen nicht? Oder: Was für ein Wechselschalter soll es sein? Installationsprogramm?
echt jetzt? https://www.edunikum.de/item/images/5184/800x600/5184-1.jpg https://cdn-reichelt.de/bilder/web/xxl_ws/C200/T_217.png https://cdn-reichelt.de/bilder/web/xxl_ws/C200/SA_200_GN.png mit Mittelstellung, beide aus http://www.shop-014.de/shop_cfg/michawi/wippschalterrundschwarz2xEINAUSEIN.JPG
Nun denn. Es nennt sich gemäß Dokumentation "Frontlautsprecherausgang", ich habe daraus mal center gemacht. Es handelt sich um das Radio Pioneer DEH-X8700DAB, zwei der sechs Cinch-Anschlüsse werden als Frontlautsprecherausgang bezeichnet. Nun stellt sich mir gerade die Frage, ob die überhaupt dafür taugen, oder ob die für nen Verstärker gedacht sind? Ich kann gerade nur ASCII-Art. Ausgang v. r. +: ______ Ausgang v. r. -: ______ --- Lautsprecher + | Wechsler | Ausgang front +: ______ --- Lautsprecher - Ausgang front -: ______ Zum Sinn und Zweck. Wird der Radio stationär betrieben, habe ich nen zweiten Lautsprecher, der angeschlossen wird. Also passt die Verteilung vorne rechts / hinten rechts. Ist er portabel, habe ich nur den einen Lautsprecher, was dann vorne rechts wäre. Deshalb will ich ihn im portablen Betrieb umschalten auf "Frontlautsprecherausgang" - um Stereomühsamkeiten aus dem Weg zu gehen. I see, Masse auch schalten mit nem 4-poliger Schalter. Bleibt nur die Frage, ob ich diesen Cinch-Ausgang überhaupt verwenden kann ohne Verstärker?
Cinch Aus und Eingänge sind IMMER NF. D.h. dass sie ohne Verstärker nicht nutzbar sind....
f00bar schrieb: > Wird der Radio stationär betrieben, habe ich nen > zweiten Lautsprecher, der angeschlossen wird. Also passt die Verteilung > vorne rechts / hinten rechts. Häää????? f00bar schrieb: > Ist er portabel, habe ich nur den einen > Lautsprecher, was dann vorne rechts wäre. Hmmm, nicht schön, aber wenns so sein soll... f00bar schrieb: > Deshalb will ich ihn im > portablen Betrieb umschalten auf "Frontlautsprecherausgang" - um > Stereomühsamkeiten aus dem Weg zu gehen. Häää??? Warum nicht diesen einen Ls fest an vorn rechts anschliessen und gut. Im portablen Betrieb kommt dann einfach noch hinten rechts dazu... Wenn du schon, aus welchen Gründen auch immer, ausschließlich rechte Kanäle hören möchtest. Jeder hat ja so seine bevorzugte Richtung... f00bar schrieb: > Bleibt nur die Frage, ob ich diesen Cinch-Ausgang überhaupt verwenden > kann ohne Verstärker? Ne, vermutlich sind das Vorverstärkerausgänge, aber wo sind bei diesem Radio dann die Lautsprecheranschlüsse?
f00bar schrieb: > Bleibt nur die Frage, ob ich diesen Cinch-Ausgang überhaupt verwenden > kann ohne Verstärker? Achtung Cinch haben meist einen gemeinsamen Massebezug, da würde ein 1x UM reichen, aber bei Endstufen kann jeder + und - Ausgang massefrei sein da muss man 2x UM nehmen! Hubert M. schrieb: > D.h. dass sie ohne Verstärker > nicht nutzbar sind.... dafür habe ich Aktivboxen :) mich ärgert ja das es keine vernünftigen AV Receiver ohne Endstufen gibt. Ich zahle doch nicht für 500W - 750W Endstufen um dann meine Aktivboxen da anzuschliessen.
Besten Dank Herr Müller. Wie es scheint, nutzen mir auch dutzendpolige Schalter nichts, wenn ich keinen Verstärker habe. Falls jemand einen Weg weiß, das Stereo auf Mono-Debakel zu umgehen, immer her damit.
Mist, das war nun verwirrend. Zeit für ein neues Jahr. Im Beitrag zuvor war natürlich vorne links / vorne rechts gemeint. Im portablen Betrieb bleibt eine Boxe, aus der ich gerne beide Kanäle hören möchte. So. Nun müsste ich also mittels Schalter links dazukoppeln können.
f00bar schrieb: > Wie es scheint, nutzen mir auch dutzendpolige Schalter nichts, wenn ich > keinen Verstärker habe. Falls jemand einen Weg weiß, das Stereo auf > Mono-Debakel zu umgehen, immer her damit. f00bar schrieb: > Im portablen Betrieb bleibt eine Boxe, aus der ich gerne beide Kanäle > hören möchte. So. Nun müsste ich also mittels Schalter links dazukoppeln > können. es gibt Audio Trennübertrager damit kannst du aus 2 Endstufen an einen Verstärker und vor dem Verstärker kann man die beiden Signale auch zusammenführen fertige Verstärker Module 1-Kanal gibt es für jeden Geldbeutel und jeder Leistungsklasse
f00bar schrieb: > Bleibt nur die Frage, ob ich diesen Cinch-Ausgang überhaupt verwenden > kann ohne Verstärker? Nein Diese Ausgänge sind für weitere Endstufen vorgesehen. Die Lautsprecher Anschlüsse sind als Kabelbund(Meistens ein Adapter auf ISO Stecker)zusammen mit den Stromanschlusskabel. (Anschluss 5) Beschreibung auf dieser und folge Seite unter Stromkabel. https://www.manualslib.com/manual/943001/Pioneer-Deh-X8700dab.html?page=18#manual Lautsprecherkabel Weiß: Vorn links + Schwarzweiß: Vorn links - Grau: Vorn rechts + Schwarzgrau: Vorn rechts - Grün: hinten links oder Subwoofer + Schwarzgrün: hinten links oder Subwoofer - Violett: hinten rechts oder Subwoofer + Schwarzviolett: hinten rechts oder Subwoofer - Nimm eine Box und baue 2 gleiche Lautsprecher, je einer für den rechten und einer für den linken Kanal ein. Dann brauchst du keinen Umschalter.
Ich verstehe das so, dass der Center einmal "Rechts" spielen soll und zwar dann, wenn er allein fährt. Richtig? UM-Schalter! und zwar einen der nicht "brückt".
Leider scheint die Sache erledigt, da ich platzbedingt nicht auch noch einen Verstärker einbauen will - und ohne den habe ich gar keinen "Center"-Ausgang. Einzige Möglichkeit wäre, zwei Kanäle zu koppeln, aber das scheint gemäß Recherche alles andere als ratsam oder braucht dann auch wieder Geräte die Platz brauchen. Ich bräuchte eine kleine elegante Lösung, der Radio ist schon absolut überdimensioniert. Besten Dank für die Informationen, die sind dennoch sehr willkommen!
f00bar schrieb: > ich würde gerne den Lautsprecher meines semistationären Autoradios > mittels Schalter so bedienen, dass er einmal Ausgang vorne rechts und > einmal center ist. Verstehe ich das richtig? Du hast in deiner Semistationären Box nur 1 Lautsprecher eingebaut und wenn du mit der Box unterwegs bist, willst du den linken und rechten Stereokanal (Center, Monosignal) auf diesen schalten? Wenn das richtig ist, kannst du vor dem Lautstäkeregler im Radio den linken und rechten Stereokanal mit Widerstände verbinden. Etwa so mit einem zweipoligen Schiebeschalter. http://www.audioasylum.com/audio/vinyl/messages/107/1071517.html Dann hat jeder Lautsprecherausgang das ganze Signal (Mono) Allerdings verlierst du die Garantie wenn das Radio geöffnet wird.
Hubert M. schrieb: > Cinch Aus und Eingänge sind IMMER NF. D.h. dass sie ohne Verstärker > nicht nutzbar sind.... Nein. IMMER ist falsch. Aber fast immer. Ich hatte auch schon Verstärker und dazugehörige LS mit Cinch-Anschlüssen in den Händen. Gruß Jobst
Jobst M. schrieb: > Ich hatte auch schon Verstärker und dazugehörige LS mit > Cinch-Anschlüssen in den Händen. Bestätige. Manchmal "vorkommend" - hier aber wohl kaum der Fall. Kurt A. schrieb: > Verstehe ich das richtig? Du hast in deiner Semistationären Box nur 1 > Lautsprecher eingebaut und wenn du mit der Box unterwegs bist, willst du > den linken und rechten Stereokanal (Center, Monosignal) auf diesen > schalten? > > Wenn das richtig ist, kannst du vor dem Lautstäkeregler im Radio den > linken und rechten Stereokanal mit Widerstände verbinden. Wenn ich das richtig verstehe: Nein. f00bar schrieb: > ich würde gerne den Lautsprecher meines semistationären Autoradios > mittels Schalter so bedienen, dass er einmal Ausgang vorne rechts und > einmal center ist. Er will scheinbar das Radio sowie einen der Lautsprecher sowohl stationär als auch transportabel betreiben. "Unterwegs" soll das Stereo-Signal auf einen Kanal gemischt werden. Im Auto aber nicht... f00bar schrieb: > Einzige Möglichkeit wäre, zwei Kanäle zu koppeln, aber > das scheint gemäß Recherche alles andere als ratsam oder braucht dann > auch wieder Geräte die Platz brauchen. Vermutlich sind die Ausgänge für die angegebenen 50 Watt pro Kanal als H-Brücken ausgeführt. (Könnte man das nicht - ohne Stromversorgung - mit einer einfachen Durchgangsprüfung bestimmen?) Eine Lösung wäre - wie (sollte ich das richtig verst. haben) von @jar schon bemerkt - ein Überträger mit 2 getrennten Wicklungen zum Einspeisen, einer dritten zur Entnahme. Oder zwei identische Überträger, sekundär (im Normalfall) parallel. Käme so etwas in Frage? Ich meine jetzt nur mal in Bezug auf Größe und Gewicht (abgängig von gewünschter Leistung und Linearität >= 50VA), und nicht auf die Kosten. Wenn nein, spare ich mir mögliche Erklärungen zur recht erfolgreichen Verwendung von (eigentlich für anderes gedachten) preisgünstigen Trafos etc.
Das ganze wird schlicht zu mühsam respektive überschreitet das Maß an technischen Spielereien für die ich mich gerade begeistern kann. Ich verbaue nun einfach zwei kleine Lautsprecher. Wenn mir die Qualität nicht reicht, gibt es noch zwei größere die fix installiert werden. So habe ich Stereo im portablen Bereich, eine annehmbare portable Größe und jut ist. Besten Dank für eure Hilfestellung.
f00bar schrieb: > Ich verbaue nun einfach zwei kleine Lautsprecher die einfachste und wie mir scheint die sinnvollste Lösung, nur nach deiner Frage mussten es ja andere Lösungen sein :) f00bar schrieb: > ich würde gerne den Lautsprecher meines semistationären Autoradios > mittels Schalter so bedienen, dass er einmal Ausgang vorne rechts und > einmal center ist. und dann deine Salamitaktik f00bar schrieb: > Zum Sinn und Zweck. Wird der Radio stationär betrieben, habe ich nen > zweiten Lautsprecher, der angeschlossen wird. Also passt die Verteilung > vorne rechts / hinten rechts. Ist er portabel, habe ich nur den einen > Lautsprecher, was dann vorne rechts wäre. Deshalb will ich ihn im > portablen Betrieb umschalten auf "Frontlautsprecherausgang" - um > Stereomühsamkeiten aus dem Weg zu gehen. das hätte gleich in den Ausgansthread gehört!
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.