Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED Fernseher flackert bei schwacher Hintergrundbeleuchtung


von Jochen_Pau (Gast)


Lesenswert?

Hey,

bei meinem 40" Telefunken LED LCD Fernseher flackert das Bild, wenn die 
Hintergrundbeleuchtung auf "schwach" oder "mittel" gestellt wird.
Bei "hoch" ist alles in Ordnung.
Woran mag das wohl liegen und deutet dies auf einen baldigen Ausfall 
hin?

Gruß

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Jochen_Pau schrieb:
> deutet dies auf einen baldigen Ausfall hin?

Könnte sein. Entweder stottert das Netzteil od. bei der Reihenschaltung 
der vielen LEDs ist was faul? Such mal genauer nach Deinem TV-Typ xyz...

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Es könnte ne Interferenz zwischen LED-PWM und LCD-Takt sein.

von Jochen_Pau (Gast)


Lesenswert?

Die Bezeichnung lautet D32H182Q3 und das Netzteil ist ein Vestel 
17IPS11.

Die H-Beleuchtung scheint ja zu funktionieren. Es sind glaube ich nur 
zwei Adern, welche zu dem Backlight geht. Sollte ich hier mein Voltmeter 
anlegen und schauen, ob die Spannung schwankt?

von Geist aus der Glotze (Gast)


Lesenswert?

Das wird sie am Backlight-Anschluss ziemlich sicher, da das 
Backlight-Panel vermutlich PWM-gedimmt wird. Mit dem Voltmeter misst du 
da wahrscheinlich Müll. Da bräuchte man ein Oszi.

Du könntest aber eine Art Sample+Hold-Schaltung aus einem 
Begrenzerwiderstand, einer Diode und einem Kondensator bauen, dann 
kannst du zwar keine Schwankungen mehr messen, kriegst aber eine 
absolute Spannung raus, die auch stimmt.

von Jochen_Pau (Gast)


Lesenswert?

Das lassen wir zunächst ?

Es ist soeben passiert, die H-Beleuchtung ist ausgefallen. Ton hört man 
noch und das Bild ist gaaanz schwach zu erkennen. Das ist übrigens ein 
32", nicht 40. War gedanklich im falschen Zimmer.

Hmmmm...

von Homo Habilis (Gast)


Lesenswert?

Jochen_Pau schrieb:
> Es ist soeben passiert, die H-Beleuchtung ist ausgefallen.

Okay...

Jochen_Pau schrieb:
> bei meinem ... Fernseher flackert das Bild, wenn
> ... auf "schwach" oder "mittel" gestellt wird.

Passiert noch was (irgendwas - im besten Fall "..."), und was genau --- 
wenn Du jetzt mal auf...

Jochen_Pau schrieb:
> "hoch"

...stellst? (Nur für den Fall, daß Du das noch gar nicht versucht hast.)

von Franz B. (rcs)


Lesenswert?

Simpelste Reihenschaltung der Hintergrund-Ledbeleuchtung.

Beim durchmessen der Leuchtdioden wirst du mit Sicherheit eine/mehrere 
kurzgeschlossene und unterbrochene finden.

Kurze Abhilfe schafft da das kurzschliessen der/den betroffenen LED.
Ist nicht so kritisch, wir haben ja einen Konstantstrom. Wenn auch PWM.

von Jochen_Pau (Gast)


Lesenswert?

Eben gerade ging er nochmal an, jetzt wieder tot. Mal geht es also, mal 
nicht.
Einstellen auf schwach oder mittel bringt leider nichts.

Für das Durchmessen der Leuchtdioden muss ich alles abbauen. Mache ich 
morgen gerne einmal.

von Franz B. (rcs)


Lesenswert?

Kann auch durchaus sein, das die Klebenstreifen unter den LED Stripes 
sich gelöst haben und nun schlechter Kontakt haben ;-)

Beim zerlegen unbedingt auf die Folienverbinder achten, diese sind 
höchstempfindlich!

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Franz B. schrieb:
> Beim zerlegen unbedingt auf die Folienverbinder achten, diese sind
> höchstempfindlich!

Gelegentlich führen solche Experimente zum Totalausfall! Garantiefall 
wäre schöner.

von Jochen_Pau (Gast)


Lesenswert?

Leider keine Garantie mehr, habe nichts zu verlieren.

Noch einmal zum Verständnis, bevor ich mich an die Leds ranarbeite: Da 
die H-Beleuchtung ja ab und an funktioniert: wie wahrscheinlich ist es 
denn wohl, dass es daran liegen könnte und nicht doch am Netzteil? Kann 
mir jemand sagen, was ich wo messen muss, um das Netzteil 
auszuschließen? Danke

von Jochen_Pau (Gast)


Lesenswert?

So, Backlight funktioniert wieder. Waren tatsächlich zwei Leds kaputt. 
Hab das zum ersten Mal gemacht. Für die erste Led hab ich ne Stunde 
gebraucht, für die zweite zwei Minuten. Ging doch einfacher als 
erwartet. Das beste ist, dass ich, als ich zum Schluss den Fuß 
angebracht habe, einen Schrauberdreher übersehen habe und das Display 
nun gebrochen ist. Aber die Beleuchtung funktioniert tadellos ??
Fernseher zu verkaufen - leichte Mängel ?

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Jochen_Pau schrieb:
> Das beste ist, dass ich, als ich zum Schluss den Fuß
> angebracht habe, einen Schrauberdreher übersehen habe und das Display
> nun gebrochen ist.

Kollateralschäden passieren eben...  ;-))

von Jochen_Pau (Gast)


Lesenswert?

^^

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.