Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wisst ihr was das ist?


von Yellow D. (yellowdev)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich weis das das Logo von Siemens ist, mehr aber auch nicht.
Erzeugt aber irgendwie Spannung bei Lichteinfall und hat ein bisschen 
die Eigenschaften von einer Diode.
Es ist kein:
 -Quarz
 -Kondensator
 -Diode (hat aber irgendwie die Eigenschaften)

: Verschoben durch User
von Kai S. (kai1986)


Lesenswert?

Naja, wenn es bei Lichteinfall Spannung erzeugt und ein wenig wie eine 
Diode ist könnte es eine Photodiode sein.

Gruß Kai

von Yellow D. (yellowdev)


Lesenswert?

Aber es erzeugt Spannung wenn Licht einfällt blockt die Spannung aber 
nicht komplett. Der Spannungsabfall ist 0.2V, wenn das Hilft :D


Gruß Luick.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht kannst Du an Hand der Kennlinie mehr herausfinden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Photodiode

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Genauer hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Photodiode#Betriebsarten

Ist das ein richtiges Fenster an der Oberseite?

von Yellow D. (yellowdev)


Lesenswert?

Ja ist ein richtige Fenster!

von Wolfgang A. (Gast)


Lesenswert?

Yellow D. schrieb:
> Unbenfgfannt.PNG
> Unbenfgfannt.PNG

Statt zwei ähnlichen Bildern von der selben Seite, wäre eine zweite 
Ansicht von oben wesentlich hilfreicher ;-)

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

https://www.uni-kassel.de/eecs/fileadmin/datas/fb16/Fachgebiete/FSG/Download/Lehre/ETP1/I_U_Kennlinie.pdf

Kapitel 5.3.5 befasst sich mit der Aufnahme der Kennlinie.
Dann dürfte zumindest feststehen ob es eine FD ist.

von 0,7734 (Gast)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> Dann dürfte zumindest feststehen ob es eine FD ist

Sobald es Spannung erzeugt und ein Sichtfenster hat, ist es eine 
Fotodiode.

von R. M. (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang A. schrieb:
> Yellow D. schrieb:
>> Unbenfgfannt.PNG
>> Unbenfgfannt.PNG
>
> Statt zwei ähnlichen Bildern von der selben Seite, wäre eine zweite
> Ansicht von oben wesentlich hilfreicher ;-)

In diese Falle (ein Bild zweimal anzuhängen) ist hier schon Mancher 
getappt.
Würde wohl ein Mod das zweite abhängen? Hab mal auf "Melden" geklickt.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Im rot-weißen Siemens-Datenbuch Optoelektronik-Halbleiter 1973/74 finde 
ich kein Bauteil in diesem "Quarzgehäuse", es dürfte noch älter sein.

von Wolfgang A. (Gast)


Lesenswert?

Christoph K. schrieb:
> Im rot-weißen Siemens-Datenbuch Optoelektronik-Halbleiter 1973/74 finde
> ich kein Bauteil in diesem "Quarzgehäuse", es dürfte noch älter sein.

Vielleicht ist das Gehäuse zylinderförmig?
Who knows?

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Daa Teil stammt von 1966 oder früher.

von Agender (Gast)


Lesenswert?

Fototransistor pnp oder npn, Basisanschluss nur intern vorhanden (also 
die beiden Anschlussdrähte von Kollektor und Emitter)?!?

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

R. M. schrieb:
> In diese Falle (ein Bild zweimal anzuhängen) ist hier schon Mancher
> getappt.
> Würde wohl ein Mod das zweite abhängen? Hab mal auf "Melden" geklickt.

Erwartest Du ernsthaft dass einer der Moderatoren die Adresse des TO 
ausfindig macht, zu diesem nach hause fährt und ein Foto schießt, um 
dieses dann hier zu posten?

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Daa Teil stammt von 1966 oder früher.

Dann ist es vermutlich eine Germanium Fotodiode.
Ob Si oder Ge kannst du mit der Diodentestfunktion deines Multimeters 
herausfinden:
Si-Dioden haben (unbelichtet) eine Flußspannung um 0,6-0,7V, Ge Dioden 
etwa die Hälfte.
Zum Vergleich kannst du eine gewöhnliche Si-Diode oder die B-E-Strecke 
eines Transistors nehmen.

Falls wider Erwarten die Flußspannung deutlich höher ist, hast 
vermutlich eine IR-LED gefunden.
Und ja: Auch LEDs erzeugen eine Spannung, wenn man sie beleuchtet.

von dagobert (Gast)


Lesenswert?

R. M. schrieb:
> Wolfgang A. schrieb:
>> Yellow D. schrieb:
>>> Unbenfgfannt.PNG
>>> Unbenfgfannt.PNG
>>
>> Statt zwei ähnlichen Bildern von der selben Seite, wäre eine zweite
>> Ansicht von oben wesentlich hilfreicher ;-)
>
> In diese Falle (ein Bild zweimal anzuhängen) ist hier schon Mancher
> getappt.
> Würde wohl ein Mod das zweite abhängen? Hab mal auf "Melden" geklickt.

Als ob die paar KB irgendjemandem wehtun würden. Wenn der Mod bezahlt 
werden würde, käme die Minute, die der Mod aufwenden muss, vermutlich um 
den Faktor x teurer als die paar KB.

Aber hauptsache petzen!

von restmuell (Gast)


Lesenswert?

dagobert schrieb:
> Als ob die paar KB irgendjemandem wehtun würden.

Das sicherlich nicht, aber offensichtlich hat doch eine ganze Anzahl 
Nutzer verzweifelt versucht, die Unterschiede zwischen diesen beiden 
identischen Bildern zu erkennen. Die hierfür verbrauchte Zeit hat aber 
Niemandem genutzt.

> Aber hauptsache petzen!

Besser wäre es, wenn der Ersteller selbst die Möglichkeit hätte, den 
Fehler zu korrigieren.

von Volker S. (sjv)


Lesenswert?

Hallo,

T8 als Fertigungsdatum wäre August 1963, siehe hier:

http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/din-en-60062.html

Ich würde auch auf Germanium Fotodiode tippen.
Vielleicht kann der TE ein Bild von Verpackung mit kompletter 
Beschriftung einstellen?

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ich habe noch ein RPB-Buch von 1965 über Fotoelektronik, auch 
Fehlanzeige, und ein Valvo-Applikationsheft zum Thema von 1967, darin 
auch nur die heute noch bekannten Bauformen.

von Eberhard H. (sepic) Benutzerseite


Lesenswert?

Möglicherweise ist das ein Fotoelement ("Photovoltaic Cell") im 
Metallgehäuse.

Bei Silizium-Fotoelementen ist die Leerlaufspannung bei 1000 lx meist 
<0,5V und die zulässige Sperrspannung ist typisch 1V.

Für möglichst lineare Messkennlinie wird normalerweise der 
Kurzschlussstrom des Fotoelements ausgewertet, wobei der 
Abschlusswiderstand etwa R = (0,5 bis 0,7) * 
Leerlaufspannung/Kurzschlussstrom sein soll.

Einige Fotoelemente von Siemens aus den 80er Jahren waren BPY11, TP60 
(6-Eck-Fläche) und BPY47, deren typischer Kurzschlusstrom bei 1000 lx 
von 60 µA bis 1,4 mA reicht.

Zum Messen (und Feststellen der Polarität*) kann man entweder ein 
ausreichend empfindliches mA-Meter oder ein Scope nehmen 
(Abschlusswiderstand nicht vergessen).

* Bei puren Silizium-Fotoelementen ohne Gehäuse ist die zum Licht 
gerichtete Seite die Anode.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

restmuell schrieb:
> Das sicherlich nicht, aber offensichtlich hat doch eine ganze Anzahl
> Nutzer verzweifelt versucht, die Unterschiede zwischen diesen beiden
> identischen Bildern zu erkennen.

Schade. Ich wollte schon fragen, wann der Einsendeschluß für die Lösung 
des Bilderrätsels ist, weil es diesmal so einfach war, Unterschiede zu 
erkennen.

MfG Paul

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.