Guten Abend, bin mir gerade nicht sicher, aber kann ich ein 74HCT107 JK Flip Flop als H-Brücke Missbrauchen? Ich will nur eine Bidirektionale LED (und eine Transistorstufe) damit schalten und war am überlegen ob ich von einem JK-Flip Flop die Ausgänge Q und /Q als H-Brücke nutzen könnte (da ja immer gegeneinander Invertiert). Die LEDs würde ich mit ca. 5mA betreiben (Transistorstufe an Q mit ca. 0,5mA). MfG Bernd Blei
:
Verschoben durch Admin
Bernd Blei schrieb: > bin mir gerade nicht sicher, aber kann ich ein 74HCT107 JK Flip Flop als > H-Brücke Missbrauchen? Du kannst beliebige Paare von CMOS-Ausgängen als H-Brücke verwenden, wenn dir der Strom reicht. Wenn du mit den Ausgängen keine weitere Logik ansteuern willst, kannst du (natürlich im Rahmen der Maximum Ratings) auch mehr Strom entnehmen.
Und wie steuerst du das FF an? Mit 3 Outputs (J, K, CLK)?
:
Bearbeitet durch User
Hallo > Bernd Blei schrieb: > Ich will nur eine Bidirektionale LED (und eine Transistorstufe) damit > schalten und war am überlegen ob ich von einem JK-Flip Flop die Ausgänge > Q und /Q als H-Brücke nutzen könnte (da ja immer gegeneinander > Invertiert). Ist es weil du das JK-FF schon hast? Ansonsten brauchst du nicht mal so ein FF. Mit 2 einfachen Negatoren (1/2 74HC00 oder 1/3 74HC04) hintereinander geschaltet geht das doch auch. Einfach die LED (mit Vorwiderstand) zwische die Ausgänge geklemmt. Gruß Öletronika
Bernd Blei schrieb: > ob ich von einem JK-Flip Flop die Ausgänge > Q und /Q als H-Brücke nutzen könnte Damit kannst du die LED umpolen, aber nicht abschalten. Georg
Sorry lag ein paar Tage flach, ja zum einen hab ich schon diese ICs (aus der Bastelkiste) zum anderen wollte ich gezielt ein Flip-Flop will J und K dauerhaft auf High ziehen und brauch dann nur CLK ansteuern, so hab ich ein Toggle Flip Flop das eine LED immer an sein wird ist mir bewusst paar infos zum projekt: Will mit einem Beleuchteten Taster (Rot und Grün halt Bidirektional im Taster), ein Flip Flop schalten das ein Relais bedient (mit Transistorvorstufe) wenn das Flip Flop sein Bit ändert soll halt auch das Relais mitschalten und die Farbe der LED sich umschalten. Da der IC 2 Flip Flops hat halt alles doppelt (wollen ja nix verschwenden) Will nach einem Prototypen (der leider noch unvollendet auf meinen Tisch liegt), die Sache in eine gefertigte Platine umsetzen. Soll halt für alles mögliche dann hinhalten, Relais plan ich 230V~/16Aer so das man damit das meiste schalten kann, wenn das nicht ausreicht muss man wohl noch ein Schütz dazuhauen^^ Gruß und dank für die bisherigen Antworten Bernd Blei
Bernd Blei schrieb: > paar infos zum projekt: > > Will mit einem Beleuchteten Taster (Rot und Grün halt Bidirektional im > Taster), ein Flip Flop schalten das ein Relais bedient (mit > Transistorvorstufe) Dir ist aber bewußt, daß Taster prellen und daß das in dieser Anwendung tödlich ist? Siehe Artikel Entprellung Leider hat der '107 keinen Setz-Eingang (nur Clear). Sonst könnte man das zweite Flipflop jedes Packages zum Entprellen nehmen. Unter der Annahme, daß dein Taster ein Umschalter ist. Mit einem 4013 oder '74 würde das passen. Wobei man mit einem D-Flipflop in CMOS die Entprellung auch in die Rückkopplung legen kann:
1 | Taster 1/2 4013 |
2 | .-----. |
3 | Vcc --/--*----|C Q|----- |
4 | | .-|D | |
5 | 1K | | /Q|-. |
6 | | | `-----´ | |
7 | | *--[4M7]--´ |
8 | | | |
9 | | 100n |
10 | | | |
11 | GND GND |
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.