Hallo, im Internet ist auf verschiedenen Plattformen eine Anleitung veröffentlicht, wie man seien FX85 "aufbohren" kann, um die Funktionen eines FX991 zu erhalten. Meine Frage ist: wie ist jemand an den Cheatcode gekommen. Zufall würde ich aufgrund der Länge ausschließen. Übrig bleibt nur: -Es wurde von Casio veröffentlicht\geleakt -Jemand ist an die Firmware gekommen und hat diese untersucht Mir ist ersichtlich, dass es für Casio billiger ist, die gleich Hardware überall einzubauen und die Firmware entsprechend anzupassen. Aber einen Cheat implementieren? Ich würde mich über eure Meinungen freuen.
:
Verschoben durch User
Sieht eher nicht wie ein Cheat aus. Bei der Eingabe der Kombination zeigt das Display irgendwelche kaputten Muster an was eher darauf hindeutet, dass hier ein Bug in der Firmware ausgenutzt wird. Durch geschicktes ausnutzen des Bugs kann man vermutlich irgendwelchen RAM Inhalt mit eigenen Daten überschreiben und dadurch die Firmware in den FX991 Modus versetzen. Scheint aber nicht ganz perfekt zu sein da auch im FX991 Modus noch manchmal komische Muster im Display erscheinen. Der Entdecker dieses Bugs hatte vermutlich Zugriff auf die compilierte Firmware des Taschenrechners, sonst wäre das wohl sehr schwierig herauszufinden. Solche Chips für Taschenrechner werden zu Millionen produziert und müssen daher billig sein. Schutz gegen Auslesen der Firmware war wohl kaum einer der wichtigen Punkte.
Du tippst die folgenden Zahlen ein: 7353,315 Danach den Taschenrechner um 180° drehen (also überkopf) und lesen.
:
Bearbeitet durch User
Sebastian V. schrieb: > Der Entdecker dieses Bugs hatte vermutlich Zugriff auf die compilierte > Firmware des Taschenrechners, sonst wäre das wohl sehr schwierig > herauszufinden. Solche Chips für Taschenrechner werden zu Millionen > produziert und müssen daher billig sein. Schutz gegen Auslesen der > Firmware war wohl kaum einer der wichtigen Punkte. Die TI-Dinger laufen mit einem Z80...
Hier wirds doch erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=CDNZgVIwkNE Klingt für mich eher nach ausprobiert - den Spaß daran zu finden Taschenrechner crashen zu lassen hatte ich auch.
Roland E. schrieb: > Die TI-Dinger laufen mit einem Z80... Schon lange nicht mehr. Die TI Dinger laufen mit einem ARM der einen Z80 Emuliert, damit die alte Firmware weiter verwendet werden kann. Traurig aber wahr.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.